Frisch geerntet – frisch auf den Tisch: Rezepte der Saison: Wurzelsuppe Nordhessisch: Schlupperkohl und Weckewerk Grünkohl, z.B. mit veganen Falafel Mehr Infos: Erntekalender Gemüse Erntekalender Obst Erntekalender Salat Gemüseernte – gut durchgeplant! Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Wenn’s zu viel zum Essen ist: Rezeptarchive: 2015  |  2016  |  2017  |  2018  |  2019/2020 Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachen Wie es gut wird: Arbeitskalender Aussaatkalender Gartenratgeberweiterlesen

Frisch geerntet – frisch auf den Tisch: Rezepte der Saison: Veggiefrikadelle mit Rosenkohl und Rucolasalat! Hirsebratlinge und Rosenkohl! Gartengulasch (mit Wintergemüse und Ewigem Kohl) und Petersilienknödel Lasagne mit Lachs und jungem Spinat Mikrogemüse bietet Vitamine im Miniaturformat Mehr Infos: Erntekalender Gemüse Erntekalender Obst Erntekalender Salat Gemüseernte – gut durchgeplant! Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Wenn’s zu viel zum Essen ist: Rezeptarchive: 2015  |  2016  |  2017  |  2018  |  2019/2020 Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obstweiterlesen

Frisch geerntet – frisch auf den Tisch: Weitere Rezepte der Saison: Grünkohl mit veganer Bratwurst Winterportulaksalat Lauch-Käse-Hack-Suppe Topinambur-Waffeln Wacholder-Öl Mehr Infos: Erntekalender Gemüse Erntekalender Obst Erntekalender Salat Gemüseernte – gut durchgeplant! Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Wenn’s zu viel zum Essen ist: Rezeptarchive: 2015  |  2016  |  2017  |  2018  |  2019/2020 Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachen Wie es gut wird: Arbeitskalender Aussaatkalender Gartenratgeber  weiterlesen

Was tut frau, wenn die Gemüsebeete viiiiel zu klein sind? Man nutzt jede Lücke im restlichen Garten und pflanzt dort, wo Platz zum Pflanzen ist. So wächst eine Gurke zwischen Malve und Beifuß und zwei Kürbispflanzen helfen dem Lavendel als Bodendecker zwischen Rosen. Stielmus macht sich auch gut in einer Rabatte und Tomaten, Süßkartoffeln und vieles mehr wachsen besonders gut in Eimern, Wein- und Speisfässern. Wir leben zu zweit. Mit Katze und Hund. Haben einen kleinen verwilderten, verwunschenen und verwinkelten Garten geerbt, der uns tagtäglich vor neue Aufgaben stellt. Lange dachte ich, der Garten sei viel zu klein, um uns selbst zu versorgen. Das magweiterlesen

Ich liebe es einfach, wenn meine Mama zu Besuch da ist und Ihre neuesten kulinarischen Kreationen im Gepäck hat. Diesmal: Vier unfassbar leckere Auftstrichsorten, die sich aber auch als Beilage für Gegrilltes eignen. Danke, Mama.   Grundlage für jede der Sorten: 80 Gramm Butter und 30 Gramm Olivenöl etwas Salz und Pfeffer Butter mit der Gabel auf einem Teller cremig schlagen, Hefeflocken und Gewürze unterheben, dann die restlichen Zutaten einarbeiten:   Nummer 1: Knoblauchbutter 3 Knoblauchzehen  durch eine Presse oder ganz fein hacken und zerdrücken   Nummer 2: Hefeflockenbutter (ziemlich geil als Schmelzkäse-Ersatz!) 2 EL Hefeflocken  unterheben   Nummer 3: Kräuterbutter 1 EL frische Pimpinelle,weiterlesen

Die Schleimstoffe des Spitzwegerichs bilden eine Art Schutzfilm auf gereizten Schleimhäuten. Zudem wirkt Spitzwegerich entzündungshemmend, beruhigend und reizlindernd. Und dank der enthaltenen Kieselsäure wird das angegriffene Gewebe gestärkt. Die beste Zeit zum Ansetzen des Hustensirups ist jetzt, obwohl man bis in den Herbst noch frische Blätter finden kann. Jetzt angesetzt, ist er passend zur nächsten Erkältungszeit fertig. 2 Hände voll frische Spitzwegerichblätter sammeln und säubern, notfalls auch waschen. Die Blätter grob zerhacken. Etwa 200 Gramm braunen Zucker bereitstellen und jeweils mit einem Esslöffel abwechselnd Zucker und Blätter in einem steril gemachten Glas aufschichten und leicht andrücken. Begonnen und geendet wird mit einer Zuckerschicht, der Spitzwegerichweiterlesen

Früher glaubte man, dass der rote Blütensaft Elfenblut sei, das Wunder vollbringen könne. Als Zauberkraut hängte man es unters Dach oder ins Fenster – zum Schutz vor Unwettern, Krankheiten, Dämonen und anderes Übel. Bereits Paracelsus wusste, dass es keine bessere Arznei für Wunden und gegen die Kräfte der Verzweiflung und der dollen Geister gibt. #johanniskraut #sonnwende #sonnenwende #mittsommer #zauberkraut Mehr Johanniskraut: Johanni: Fast unbekannter Feiertag am 24. Juni 24. Juni: Wusstet Ihr schon, dass … Erste Hilfe aus der Flasche: Johanniskrautöl („Rotöl“) Mehr Kraut: Folgt mir bei Instagram, Twitter, Pinterest und Facebook!weiterlesen

Zwar hat Unkraut auch immer eine Aufgabe im Garten, jedoch kenne ich es zu gut, das so manches Kraut dazu neigt, alles andere zu überwuchern. In unserem Garten sind dies Giersch, Löwenzahn und Quecke. Zwar auch noch etliche mehr, doch diese drei schaffen wir nicht in diesen Mengen zu verarbeiten, zu essen oder zu ignorieren. Zumindest um Giersch und Quecke einzudämmen, bin ich bereit seltsame Wege zu gehen. Und diese haben nichts mit Chemie zu tun, nur mit ehrlicher Handarbeit: Es heißt in einer alten Gärtner-Weisheit, dass Unkraut, welches am 18. Juni bis zur Mittagsstunde (13 Uhr, Sommerzeit) entfernt wird, auch niemals wiederkommt.Und wie warweiterlesen

Agastache Ananassalbei Apfel Artischocke Bachbunge Bärlauch Balsaminen Barbarakraut Basilikum Beinwell Begonie Bibernelle Bohnenkraut Borretsch Brennnessel Brunnenkresse Chrysanthemen (Chrysanthemum coronarium) Dahlien Dill Dost Duft-Geranien Duftnessel Eibisch Ehrenpreis Fenchel Frauenmantel Gänseblümchen Gartennelke Giersch Gladiolen Glockenblumen Gundermann Herbstaster Hibiskus Holunder Hornveilchen Huflattich Indianernessel Japanische Blütenkresse Japanischer Ingwer (Myoga) Jasmin Johanniskraut Kamille Kapernstrauch Kapuzinerkresse Katzenminze Kerbel Knoblauch Knoblauchrauke Knoblauchwein Knolau Königskerze Kolibri-Salbei Kornblume Kürbis Lauch Lavendel Lemonysop Levkoje Linde Lobelie Löwenzahn Mädesüß Magnolie Majoran Malve (wilde) Mohn Nachtkerze Natternkopf Orange Passionsblume Pastinak Pelargonie Petunien Pfefferminze Phlox Platterbse Prärie-Seidenpflanze Primeln Quitte Raps Ringelblume Rosen (nur duftende) Rosmarin Rotklee Salbei Sauerampfer Schafgarbe Scharbockskraut Schlüsselblume Schnittlauch Senfrauke Sonnenblume Stiefmütterchen Tagetes tenuifolia Taubnesselweiterlesen

500 Gramm Zitronenmelisse-Blätter, 1400 ml Wasser (nicht weniger) und 4 in Scheiben geschnittene Bio-Zitronen (oder 2 Päckchen Einkoch-Zitronensäure).30 Minuten kochen. Dann abkühlen lassen und abseihen.Den Sud mit 3 kg unraffinierter Zucker und 250 Gramm Gelierzucker erhitzen und rühren, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Dann noch etwa zwei Stunden kochen (unter Beobachtung, denn es schäumt!) und Gelierproben machen. Alles zusammen ergibt etwa 3 Liter Zitronenmelisse-Honig.weiterlesen