Keimtest für veraltetes Saatgut einplanen!   Aussaat oder Auspflanzen im Freien Ackerbohne Brunnenkresse Feldsalat Mangold Mohn Rote Bete Rübstiel Schwarzwurzel Spinat Stangensellerie Wirsing Zwiebelpflanze   Aussaat oder Auspflanzen draußen unter Glas Blumenkohl Knoblauch Kohlrabi Lauch Rotkohl   Aussaat drinnen unter Glas Artischocke Aubergine Basilikum Brokkoli Chinakohl Endivie Kohl Kohlrabi Kopfkohl Kopfsalat Pfeffer Radicchio Radieschen Rosenkohl (Ende des Monats) Rotkohl Sellerie Tomate Wirsing Zwiebeln   Beste Pflanzzeit für … Beerensträucher Kartoffeln Knoblauch Obstbäume Obststräucher Rhabarber Topinambur Zwiebeln   Gartenkalender für Märzweiterlesen

Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Primeln, Waldmeister, Schlüsselblume und andere Frühlingsblüher recken jetzt ihre jungen Köpfchen. Der März hat es in sich! Nicht nur, dass nun immer mehr nach draußen kommt, es werden Im März auch alle Vorbereitungen für die Saison getroffen. Jungpflanzen machen nun erste Schritte Richtung Freiland, wenn sie auch noch etwas Schutz vor Frösten brauchen. Obwohl März noch kalte Tage kennt, kann vieles schon ins Freiland. Meteorologischer Frühlingsbeginn war bereits am 1. März. Also nix wie raus in den Garten! Meine To-Do-Liste für den März ist lang – drinnen wie draußen. Tief ein- und ausatmen … los geht’s!   Im Gemüsegarten … … Aussaatkalender beachten!weiterlesen

oder: Zuckerfrei durch die Fastenzeit Am Aschermittwoch startet die Fastenzeit. Dann beginnen 40 Tage, die auch von Nicht-Katholiken gerne genutzt werden, um zu verzichten – bis Ostersonntag. In diesem Jahr habe ich für mich beschlossen, auf Fleisch, Alkohol und auf Zucker zu verzichten. Alkohol und Fleisch fällt mir gar nicht so schwer. Doch die Gefahr lauert – zumindest beim Zucker – im Kleingedruckten. Denn industrieller Zucker hat viele Namen und ist nicht nur als Suchtmittel bekannt. Im Kaffee verzichte ich schon lange darauf, ebenso im alltäglichen Leben. Gesüßt wird nichts bei mir. Doch so einfach ist es nicht, komplett darauf zu verzichten. Denn Zucker wirdweiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für Januar 2019   Unser KAOS-Garten Gartenkalender FEBRUAR: Erwachen aus dem Winterschlaf Aussaatkalender Februar Saat gut, alles gut: Augen auf beim Saatgutkauf! Haltbarkeit und richtige Lagerung von Saatgut Saat gut, alles gut: Saatgut, Saatform, Saatmethoden Aussaaterde selber machen Schnappschuss aus dem Garten   Aus der Hexenküche Scones – typisch englisch! Reste lecker verarbeiten: Brezel-Streusel Reste lecker verarbeiten: Tarte mit Konfitüre   helfen, heilen & hex hex Erkältungssalbe selbermachen (Wick Vaporub-Ersatz)   Persönliches Alles Gute zum 4. Bloggeburtstag!     Mehr Februar-relevante Themen: Wer ist eigentlich dieser Valentin? Aphrodisiaka: Diese Lebensmittel machen Lust auf mehr Vernaschungsvorschläge – für einen anregenden Valentinstag Schneemond Gesammelteweiterlesen

Schnupfennase, Hustanfälle? Der erste Weg führt in der Erkältungszeit nicht selten in die nächstbeste Apotheke und dort prangert einem die kleine blaue Plastikdose mit dem Name Wick Vaporub im Regal entgegen. Doch was der arme geschundene Kranke sich damit auf die Haut schmiert, macht ihn eventuell sogar noch kränker. Hauptinhaltsstoff ist Vaseline. Ein Mineralöl, Stichwort Paraffin, das als potenziell krebserregend gilt. Wie gesund kann es also sein, ein Abfallprodukt der Ölgewinnung zu nutzen, das auch als Schmiermittel in der Industrie genutzt wird, ein Bestandteil in Schießpulver ist oder einen tollen Brennstoff abgibt? Warum also nicht einfach selber machen? Jeweils eine Hand voll Lavendelblüten, Rosmarin undweiterlesen

Aussaat oder Auspflanzen im Freien Dicke Bohne Erbse Knoblauch Lauch Spinat Zwiebeln   Aussaat oder Auspflanzen draußen unter Glas Ackerbohne Blumenkohl Brokkoli Endivie Hülsenfrüchte Knollensellerie Markerbse Radicchio Radieschen Römersalat Rosenkohl Rote Bete Rotkohl und andere Kohlarten Salat Spargel Stangensellerie Weißkohl Wirsing Zwiebeln   Aussaat drinnen unter Glas Artischocken Tomaten   Beste Pflanzzeit für … Beerensträucher Obstbäume Rhabarber     Gartenkalender für Februarweiterlesen

Yeah … vier namhafte Firmen haben mir ihre neueste Produktliteratur geschickt. Aufgabe Nummer Eins im Februar ist also: Studieren der Kataloge! Zwar ist es immernoch verdammt kalt und die Eisheiligen sind gefühlte Jahre entfernt, doch die Tage werden jetzt merkbar länger. Ein paar wenige Gemüsesorten können jetzt schon draußen ausgesät werden. Der Großteil der Saatarbeit geschieht jedoch drin. Glücklich schätzen kann sich, wer Gewächshaus, Frühbeet oder Wintergarten hat. Sonst ist schnell das Wohnzimmer oder alle Fensterbänke übervölkert. Zu tun gibt es trotzdem mehr als genug: Im Gemüsegarten … … Aussaatkalender beachten! … Mist und Dünger für Frühbeet und Gewächshaus, … Boden im Allgemeinen vorbereiten, …weiterlesen

Momentan sind alle Fensterbänke belagert. Tomaten, Sellerie, Salat, Kohl, Paprika und noch so viel mehr. Die letzten Jahre begannen bereits Mitte Januar meine Hamstereinkäufe an Aussaaterde. Jedes Mal bereue ich es, dass sie sündhaft teuer ist oder mit Unmengen des für Gartenanbau unnötigen Torf angereichert ist. Dabei ist sie wirklich einfach selberzumischen. Und ihr könnt bestimmen, was rein kommt. Schließlich will so ein Pflänzchen auch schon im jüngsten Alter unter besten Voraussetzungen heranwachsen. Eine Mischung im Verhältnis von 1 Teil Kompost zu 3 Teilen Gartenerde zu 1 Teil Sand hat sich bei mir bewährt. Die selbstgemischte Aussaaterde ist durch den Sand deutlich lockerer als normaleweiterlesen