#Erdbeeren im Überschuss und das Vorratsregal ist noch immer voll? Diese #Pralinen sind mal etwas anderes, um Erdbeeren zu verarbeiten. Perfekt als #Geschenk oder für den eigenen Gaumen. Einfach mit #Schoki überziehen: Pralinen mit kurzer Haltbarkeit lassen sich mit frischen Erdbeeren herstellen, für Pralinen mit deutlich längerer Haltbarkeit (wenn sie es überhaupt in eine Geschenkverpackung schaffen, ohne vorher vernascht zu werden) sollten die Erdbeerscheiben getrocknet werden. Oder Erdbeeren pürieren (funktioniert auch mit Erdbeermarmelade): Ganz einfach das Püree mit Schoki vorsichtig erwärmen. Und dann einfach als Füllung für Hohlformen oder als Masse zum Erstellen für Hohlformen nutzen. Wenig Zutaten, wissen, was drin ist und ein echterweiterlesen

Frisch geerntet – frisch auf den Tisch: Rezepte der Saison: Für Salat, Dessert und Gebäck: Blüten kandieren Blütensirup von und zu Wald und Wiese Blüteneiswürfel – ein echter Hingucker Liste der essbaren Blüten Mehr Infos: Erntekalender Gemüse Erntekalender Obst Erntekalender Salat Gemüseernte – gut durchgeplant! Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Wenn’s zu viel zum Essen ist: Rezeptarchive: 2015  |  2016  |  2017  |  2018  |  2019/2020 Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachen Wie es gutweiterlesen

26. Mai 2021 | 13:13:54 Uhr (Supermond!) 07. Mai 2020 | 12:45:13 Uhr 18. Mai 2019 | 23:11:24 Uhr 29. Mai 2018 | 16:19:36 Uhr 10. Mai 2017 | 23:42:30 Uhr 21. Mai 2016 | 23:14:30 Uhr weitere Namen: „flower moon“, Zweieinigkeitsmond bzw. Paarmond („dyad moon“), Mond der Liebe, Feenmond, Pflanz-Getreide-Mond, Milchmond („milk moon“), Pflanzmond, Marienmond. Bedeutung / Symbolkraft: Liebe, Ehe, Zweisamkeit, Romantik, Heilung, Balance, Harmonie, Ausgeglichenheit   Romantik und Liebe liegen in der Luft. So, wie die Kälte auf die Wärme, wie die dunkle Hälfte des Jahres auf die helle trifft, so sehnen auch wir uns nach Zweisamkeit. Unter anderem wird dieser Vollmond auchweiterlesen

Frisch geerntet – frisch auf den Tisch: Rezepte der Saison: Gierschbrötchen Gefüllte Tomaten mit Giersch Mehr Infos: Erntekalender Gemüse Erntekalender Obst Erntekalender Salat Gemüseernte – gut durchgeplant! Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Wenn’s zu viel zum Essen ist: Rezeptarchive: 2015  |  2016  |  2017  |  2018  |  2019/2020 Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachen Wie es gut wird: Arbeitskalender Aussaatkalender Gartenratgeberweiterlesen

Frisch geerntet – frisch auf den Tisch: Rezepte der Saison: Gefüllte Erdbeercakes mit erdbeerigem Frosting Veganes Gartengulasch und Petersilienknödel (mit Rosmarin gewürzt) Meine Pflegeöle – selbstgehext und für gut befunden!, u.a. Rosmarinöl und andere Kräuter Frische Kräuter: z.B. Melissenpesto, Rucolasalz Brennnessel-Hirtenkäse-Torte Brennnessel-Gnocchi-Auflauf Spargelzeit Mehr Infos: Erntekalender Gemüse Erntekalender Obst Erntekalender Salat Gemüseernte – gut durchgeplant! Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Wenn’s zu viel zum Essen ist: Rezeptarchive: 2015  |  2016  |  2017  |  2018  |  2019/2020 Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Dieweiterlesen

27. April 2021 | 05:31:36 Uhr (Supermond!) 08. April 2020 | 04:35:05 Uhr 19. April 2019 | 13:12:12 Uhr 30. April 2018 | 02:58:12 Uhr 11. April 2017 | 08:08:12 Uhr 22. April 2016 | 07:23:42 Uhr weitere Namen: „hare moon“, Launing, Pinker Mond („pink moon“), Mond der knospenden Bäume bzw. Gräser („sprouting grass moon“), Eiermond („egg moon“), Fischmond („fish moon“), Schmetterlingsmond, Wandelmond. Bedeutung / Symbolkraft: Fruchtbarkeit, Wildheit, Trieb, Wachstum, Energie, Sorglosigkeit Lustvoll geben sich nun Hasen ihren Trieben hin. Sie spielen, „tanzen“ und balgen sich zur Zeit dieses Mondes. In weiten Teilen Europas bedeutet der Hase Fruchtbarkeit und Frühling. Amerikas Ureinwohner benannten den „pinkweiterlesen

Frisch geerntet – frisch auf den Tisch: Rezepte der Saison: Vegane Quesadillas mit Kichererbsenfüllung (mit Frühlingszwiebeln) Sellerie-Haselnuss-Salat mit geräuchertem Lachs Gesammelte Waldmeister-Rezepte Grüner Spargel an veganer Sauce Hollandaise Wildkräutersuppe Apfel-Wildkräuter-Cocktail Rhabarber-Grieß-Auflauf und weitere Rhabarber-Rezepte Rucola-Kartoffel-Bällchen ‎und weitere Rucola-Rezepte Mehr Infos: Erntekalender Gemüse Erntekalender Obst Erntekalender Salat Gemüseernte – gut durchgeplant! Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Wenn’s zu viel zum Essen ist: Rezeptarchive: 2015  |  2016  |  2017  |  2018  |  2019/2020 Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sichweiterlesen

Frisch geerntet – frisch auf den Tisch: Rezepte der Saison: Sommersalat: Schneller und leichter geht’s nicht … (mit Radieschen) Vierter Tag: Tomaten-Bärlauch-Senfdip Mehr als Bärlauch: Frühlingsfrisches Kräuterbrot Schaumsüppchen mit Brennnesseln und Bärlauch Cool Hot-Shot: Kaltes Erbse-Bärlauch-Süppchen Hessischer Kartoffelsalat-Variante mit Bärlauch Mehr Infos: Erntekalender Gemüse Erntekalender Obst Erntekalender Salat Gemüseernte – gut durchgeplant! Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Wenn’s zu viel zum Essen ist: Rezeptarchive: 2015  |  2016  |  2017  |  2018  |  2019/2020 Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältigweiterlesen

Blütenköpfe vom #Löwenzahn in der Mittagssonne sammeln, noch vor Ort ausschütteln und zu Hause nochmals ausgebreitet an der frischen Luft für eine Stunde liegen lassen. So können alle Kleinstlebewesen flüchten. Die Blütenblätter von den Köpfen abzupfen und 250 Gramm #Löwenzahnblüten mit 0,5 Liter heißen Wasser bedecken und 20 Minuten ziehen lassen. 1 Orange und 2 Zitronen zerkleinern und in die Blütenmasse legen. Nun das Wasser erhitzen und nur ganz kurz aufkochen lassen. Löwenzahnmatsch abfiltern. Zur Not auch zweimal. 500 Gramm Vollrohrzucker mit dem Saft von 2 weiteren Zitronen in die Flüssigkeit geben, zuvor die Schale der Zitronen abreiben und ebenfalls in die Blüten-Zucker-Mischung geben. Dieweiterlesen

Frisch geerntet – frisch auf den Tisch: Rezepte der Saison: Radieschen-Gurken-Salat Frischkäsekugeln (u.a. mit Radieschenblättern) Bärlauch-Pesto Bärlauch-Salz Schweinische Bärlauchröllchen Hochgestapelt: Caprese-Variante mit Pesto und Bärlauch Mehr Infos: Erntekalender Gemüse Erntekalender Obst Erntekalender Salat Gemüseernte – gut durchgeplant! Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Wenn’s zu viel zum Essen ist: Rezeptarchive: 2015  |  2016  |  2017  |  2018  |  2019/2020 Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachen Wie es gut wird: Arbeitskalender Aussaatkalender Gartenratgeberweiterlesen