Entweder jetzt, wo der Estragon noch jung ist oder im Spätsommer, wenn er gestutzt werden muss: Estragon lässt sich 1a konservieren, indem man ihn in Essig einlegt. Auch hier gilt, ein großes Glas mit Estragonblättern füllen. Diese sollten vorher mit einem Nudelholz überrollt worden sein, damit möglichst viele kleine „Verletzungen“ entstehen. Mit Weißweinessig die Blätter im Glas großzügig bedecken. Dazu passen 2-5 Gewürznelken zum Aromatisieren. Das Gefäß nun für 10 bis 14 Tage auf ein sonniges Fensterbrett stellen. Immer mal wieder gut durchschütteln. Den Essig gut durchfiltern und in eine gründlich gereinigte, dekorative Flasche füllen. 1 hübschen, frischen Estragonzweig hinein hexen und genießen.   Mehrweiterlesen

An einem trockenen Tag werden 1 Handvoll junge, frische Blüten vom Schnittlauch gesammelt. Lasst diese für einige Minuten luftig liegen, sodass Kleinstlebewesen flüchten können. Blüten anschließend in ein dekoratives Glas füllen und mit etwa 750 ml Weißwein-Essig auffüllen. Verschließen und nach drei bis vier Tage bereits genießen. Der Essig muss vor Verzehr nicht abgeschüttet werden, denn die Lauchblüten verblassen zwar nach und nach, dafür nimmt der Essig eine zarte Färbung an. Die Blüten verursachen keine Trübung (normalerweise) und wirken sogar antibakteriell.   Der Essig lässt sich selbstverständlich auch mit anderen Kräutern ansetzen, wie Basilikum, Estragon, Ysop oder Grüne-Soße-Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Kresse, Pimpinelle, Sauerampfer, Borretsch).weiterlesen

Keimtest für veraltetes Saatgut einplanen!   Aussaat oder Auspflanzen im Freien Baldrian Blumenkohl Borretsch Brunnenkresse Chinakohl Dill Endivie Erbse Feldsalat Karotte Kartoffeln Kerbel Knoblauch Kohlkopf Kohlrabi Mangold Pastinake Petersilienwurzel Portulak Radieschen Rhabarber Ringelblumen Rotkohl Rübe Rübstiel Salat Salat Schwarzwurzel Sellerie Sonnenblumen Spinat Stangensellerie Wirsing Zuckerschoten Zwiebel   Aussaat oder Auspflanzen draußen unter Glas Bohne Brokkoli Chicorée Chinakohl Eisbergsalat Kohlrabi Kopfkohl Pak Choi Romanesco Rosenkohl   Aussaat drinnen unter Glas Artischocke Basilikum Gurke Kürbis Mais Tomaten Zucchini   Beste Pflanzzeit für … Beerensträucher Erdbeeren Kartoffeln Obststräucher Salatzwiebel Topinambur     Gartenkalender für April  weiterlesen

Jetzt geht es erst richtig los. Setzlinge und andere schießen aus dem Boden und lassen die Erde scheinbar explodieren. Der April ist mit seinen wechselnden Wettern ideal zum Saatgut ausbringen: Wärme, Regen, Luft. Es ist aber auch die Zeit der brütenden Vögel. Daher gilt: Ein radikaler Schnitt und auch das Fällen von Gehölzen und Bäumen ist jetzt verboten. Bei Frost am Boden sollte dieser mit Agrarfolie geschützt werden.     Im Gemüsegarten … … Beete düngen und Kompost einarbeiten, … Folien, Netze und Vlies auslegen zum Schutz vor Kohl-, Zwiebel- und Möhrenfliegen, … Kartoffeln setzen, … Frühkohl, Grünspargel, Kohlrabi, Kopfsalat und Porree pflanzen, … regelmäßigweiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für Februar 2019   Unser KAOS-Garten Gartenkalender MÄRZ: Erste Blüten und zartes Grün Aussaatkalender März Am Josefstag soll der faulste Bauer auf seinem Acker sein   Aus der Hexenküche Chimichurri Beef Jerky (aus dem Dörrgerät) Zwiebelpulver aus dem Dörrapparat   helfen, heilen & hex hex Hundertjährigen Kalender: Der Frühling im Merkur-Jahr Wettervorhersage mit Pflanzen am Weltwettertag   Persönliches Ich habe es satt: Versteckter Zucker (G)Artenparadies – lieber naturnah   Mehr März-relevante Themen: Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für März 2018 Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für März 2017 Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Bauernregeln für März Reiner Mond, Saatmondweiterlesen

(23. März) Wer genau hinguckt, kann in einigen Bäumen, Blumen und Kräutern bessere Wettervorhersager finden, als bei den Wetterfröschen in Funk und Fernsehen. Und bereits lange bevor die Meteorologen die Aussichten vorhersagten, waren Landwirte abhängig von den Prophezeiungen einiger Pflanzen. Diese können vielleicht keine 14-Tage-Wettervorhersage machen, doch, wenn wir ehrlich sind, wer kann das schon? Dafür lassen sich mit diesen Pflanzen die nächsten Stunden genau planen, die sogar frühzeitigen Schnee im Jahr ankündigen. Und drohender Regen, Gewitter oder Sonnenschein kann durch verschiedene Anzeichen vorhergesagt werden. Ein Wetterwechsel bringt auch immer einen Umschwung der Temperaturen oder Luftfeuchte mit sich. Pflanzen bemerken es noch lange vor demweiterlesen

Winterzwiebeln sind eine feine Sache. Kann man schon so früh im Jahr ernten. Doch wenn es zu viel ist? Zwiebelzopf? Gebastelt. Zwiebellager? Aufgefüllt. Zwiebeln tiefgefroren? Check. Zwiebeln eingelegt? Check. Und was nun? Zwiebelpulver ist eine ebenso feine Sache, wenn’s mal wieder schnell gehen muss. Doch kaufen ist doof, wenn man eh eine Zwiebelschwemme hat. Also feiere ich schon wieder unseren Dörrapparat. Er macht so vieles so einfach. Zwiebeln in feine Ringe schneiden und diese ausgebreitet auf allen Rosten bei 45 Grad für 8 Stunden dörren. Anschließend abkühlen lassen und kurz mörsern. In einem luftdichten Glas ist es lange haltbar. Zwiebelpulver kann pur oder in Kräutermischungenweiterlesen

Freundin Momo war in Argentinien. Und was sie mir mitbrachte, war eine kleine Tüte Gewürzmischung. Doch diese kleine Tüte Gewürz sorgte bei mir für wahre Begeisterungsstürme. Eignet sie sich doch für so viele Dinge – Würze, Marinade, Dip. Und jetzt, da sie leer, hexe ich sie mir selber. Mit den getrockneten Kräutern von letztem Sommer. Bevor es wieder frische Kräuter zu ernten gibt. 1 Bund (glatte) Petersilie 8 Knoblauchzehen Hälfte einer scharfen, roten Chilischote 1 Teelöffel Salz oder mehr nach Geschmack 1 Esslöffel getrockneten Oregano 0,5 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Petersilie, Knoblauch und Chilischote in einer Küchenmaschine feinschreddern. Salz kurz noch mitpürieren und dannweiterlesen

Keimtest für veraltetes Saatgut einplanen!   Aussaat oder Auspflanzen im Freien Ackerbohne Brunnenkresse Feldsalat Mangold Mohn Rote Bete Rübstiel Schwarzwurzel Spinat Stangensellerie Wirsing Zwiebelpflanze   Aussaat oder Auspflanzen draußen unter Glas Blumenkohl Knoblauch Kohlrabi Lauch Rotkohl   Aussaat drinnen unter Glas Artischocke Aubergine Basilikum Brokkoli Chinakohl Endivie Kohl Kohlrabi Kopfkohl Kopfsalat Pfeffer Radicchio Radieschen Rosenkohl (Ende des Monats) Rotkohl Sellerie Tomate Wirsing Zwiebeln   Beste Pflanzzeit für … Beerensträucher Kartoffeln Knoblauch Obstbäume Obststräucher Rhabarber Topinambur Zwiebeln   Gartenkalender für Märzweiterlesen