Merken Merken Herzhaften Mürbeteig zubereiten und in Tartelett-Förmchen blindbacken. Abkühlen lassen. Pesto aus dem Keller holen. Knoblauch in dünnen Scheiben hobeln, oder wem das zu heftig ist, je zwei „Scheiben“ gehobelter Nüsse nutzen. Kurz vor dem Servieren das Pesto auf die Tarteletts streichen, mit der Scheibe Nuss oder Knobi belegen und mit Balsamico-Creme ein Gesicht malen. MerkenMehr Halloween?weiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für Mai 2019 Unser KAOS-Garten Gartenkalender JUNI – zwischen Wachsen und Wechseln Aussaatkalender für Juni Die Kraft des 18. Juni (im Selbstversuch) Hundertjähriger Kalender: Der Sommer im Merkur-Jahr Johanniskraut – damals und heute Aus der Hexenküche Zitronenmelissen-Honig helfen, heilen & hex hex Erste-Hilfe-Stift Spitzwegerich-Sirup: Hustensaft selbstgehext Allerlei persönliches Endlich Sommer! Mehr Juni-relevante Themen: Gesammelte Bauernregeln für Juni Johanni: Fast unbekannter Feiertag am 24. Juni Arnika-Massageöl Essbare Blüten: Schmackhaftes von der Wiese und aus dem Garten Honigmond Siebenschläfertagweiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für April 2019 Unser KAOS-Garten Aussaatkalender Mai Gartenkalender Mai Aus der Hexenküche Rhabarber-Eis mal 2 Rhabarber-Strudel-Teilchen Ob Omas Rhabarber-Vanille-Streuselkuchen oder nur Rhabarber-Crumble Rhabarber-Chutney Rhabarbermuffins mit Zuckerguss Rhabarbersirup mit Minze Erdbeerzucker Tomatensalz mit Oregano Anregende Würze: Gundermann-Salz Sirup vom Colakraut (Eberraute) Einen Gruß vom Kaffeetisch Kreatives Schnappschuss aus dem Garten: Hauswurzdeko auf dem Tisch Mehr Mai-relevante Themen: Gesammelte Bauernregeln für Mai Blumenmond Harzig-zarte Maiwipfel: Fichtenspitzenhonig Löwenzahnhonigweiterlesen

Keimtest für veraltetes Saatgut einplanen!   Aussaat oder Auspflanzen im Freien Artischocke Aubergine Basilikum Blumenkohl Brunnenkresse Chicorée Chinakohl Eisbergsalat Endivie Erbsen Feldsalat Feuerbohne Grüne Bohne Grünkohl Gurke Kapuzinerkresse Karotte Kartoffeln Kohlrabi Kopfkohl Kopfsalat Kürbis Mais Mangold Melone Paprika Pfeffer Portulak Radieschen Rhabarber Romanesco Römersalat Rosenkohl Rotkohl Rübe Rübstiel Rucola Sellerie Sonnenblume Spinat Stangenbohne Stangensellerie Tomate Wirsing Zucchini Zwiebel   Gartenkalender Mai  weiterlesen

Mitte Mai kann ich kaum abwarten, denn endlich kommen die Eisheiligen! Meistens kann man sich daran orientieren, denn ab diesen Tagen wird Nachtfrost mehr und mehr unwahrscheinlich. Ab dann dürfen auch empfindliche Pflanzen nach draußen.   Im Gemüsegarten … … vorgezogene Pflanzen ins Freie bringen, … Unkraut vorbeugen durch Hacken und Mulchen, … Erdflöhe, weiße Fliegen, Spinnmilben und Schnecken bekämpfen, … Freilandgurken und ähnlich empfindliche Pflanzen nachts schützen, … Kartoffeln anhäufeln, … Saatbeet pikieren, … schwarze Lochfolie auslegen für Auberginen, Gurken, Paprika, Zucchini, … Tomaten, Gurken, Aubergine und Melonen ins unbeheizte Gewächshaus auspflanzen   Im Kräutergarten … … Kräuter in Freie bringen, … Kerbel nachsäen,weiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für März 2019 Unser KAOS-Garten Gartenkalender: Der APRIL macht was er will Aussaatkalender April Das große Buchsbaumsterben   Aus der Hexenküche Bärlauch-Quiche Schnittlauchblüten-Frühlingsessig Estragon in Essig Apfelringe und Apfelchips (aus dem Dörrgerät) Spargelzeit Möhren-Orangen-Muffins im Grünen Frohes an Ostern Hefezopf mit frischen Frühlingskräutern Hasentorte Hasenkuchen Gefüllte Eier mit Kerbelcreme Schnappschuss: Teigreste verarbeiten Reste verwerten: Spargelsuppe Spargel asiatisch Reispfanne mit grünem Spargel und buntem Wurzelgemüsen   helfen, heilen & hex hex Basisrezepte für Ölauszug, Wasserauszug, Tinktur, Creme und mehr   Kreatives Frohes an Ostern Pimp my Ostergeschenk Auf dem Ostertisch! Basteltag für die Osterdeko   Allerlei persönliches Neue Entdeckung: Der Arabica-Kaffeekapsel-Baumweiterlesen

Möhren in rot, orange, lila und gelb in feine Streifen schneiden. Ebenso die Pastinaken. Zwiebel klein schneiden, dünsten und mit etwas Gemüsebrühe ablöschen. Grünen Spargel in der Brühe bissfest dünsten, dann Möhrenstreifen hinzugeben. Abseihen und Wasser retten. Darin Reis kochen. Mit Creme fraiche, Salz und Pfeffer abschmecken.   Mehr Spargel? Jawoll!weiterlesen