Im Gemüsegarten … … vorgezogene Pflanzen ins Freie bringen, … Unkraut vorbeugen durch Hacken und Mulchen, … Erdflöhe, weiße Fliegen, Spinnmilben und Schnecken bekämpfen, … Freilandgurken und ähnlich empfindliche Pflanzen nachts schützen, … Kartoffeln anhäufeln, … Saatbeet pikieren, … schwarze Lochfolie auslegen für Auberginen, Gurken, Paprika, Zucchini, … Tomaten, Gurken, Aubergine und Melonen ins unbeheizte Gewächshaus auspflanzen     Im Kräutergarten … … Kräuter in Freie bringen     Im Obstgarten … … Beerensträucher gießen, … Baumscheiben mulchen, bepflanzen und gießen, … Apfelwickler bekämpfen durch Wellpappengürtel an den Stämmen, … Stroh unter die Erdbeeren legen und mit Netzen gegen Vogelfraß schützen, … Heidelbeeren und Preiselbeerenweiterlesen

Momentan leuchten sie als dekorative, hellgrüne Zipfel an den Spitzen der Fichten- und Tannenzweige: Die Maiwipfel! Ihr Geschmack ist wunderbar harzig, aber dennoch zart. Sie schmecken auf Brot, im Tee und als Hausmittel gegen Husten. Doch, Achtung, Maiwipfel stehen unter Naturschutz. Fragt bitte bei Eurem zuständigen Förster, ob Ihr ernten dürft. 150 Gramm Tannen- oder Fichtenwipfel kurz kalt abspülen. Die Spitzen in einen Topf geben und mit etwa 1 Liter eiskaltem Wasser abgedeckt über Nacht stehen lassen. Die Spitzen müssen dabei mit Wasser bedeckt sein. Zur Not kann man die Ernte mit einem schweren Teller beschweren. Am nächsten Tag 1 Bio-Zitrone grob in Stücke schneidenweiterlesen

500 Gramm Rhabarber, gesäubert und grob in Stücke schneiden und in einem Topf mit 1 Liter Wasser aufkochen. Hitze runterdrehen und für etwa eine Stunde köcheln lassen. Sud abseihen und mit etwas Honig, Stevia oder ähnliches süßen. Etwaige Reste können (ungesüßt) eingekocht werden, so ist immer ein Vorrat zuhause. Bio-Zitronen ist Scheiben schneiden und mit ins Glas geben. Ebenso einige Eiswürfel und Minzezweige.   Merken Merkenweiterlesen

Heute ist der weltweite Tag des Baumes. Er soll seiner Wichtigkeit bewusst machen, was er dem Menschen und dessen Wirtschaft bedeutet.   Only after the last tree has been cut down / Only after the last river has been poisoned / Only after the last fish has been caught / Then will you find that money cannot be eaten. Weissagung der Cree   Ich persönlich „stehe“ total auf unseren Hausbaum – eine gigantische Hängebirke. Baujahr 1972. Zwar droht sie, die Kellermauern einzudrücken, ihre Samen im Frühsommer und ihre Blätter im Herbst sind überall im und ums Haus zu finden und sie wirft ihren Schatten scheinbarweiterlesen

Im Gemüsegarten … … Beete düngen und Kompost einarbeiten, … Folien, Netze und Vlies auslegen zum Schutz vor Kohl-, Zwiebel- und Möhrenfliegen, … Kartoffeln setzen, … Frühkohl, Grünspargel, Kohlrabi, Kopfsalat und Porree pflanzen, … Schnecken bekämpfen, … Winterschutz entfernen, … Ende April können Paprika, Auberginen, Melonen und Tomaten ins Gewächshaus     Im Obstgarten … … Staudenkräuter teilen und vermehren     Im Obstgarten … … Läuse vorbeugen und bekämpfen, … Monilia mit Meerrettichtee bekämpfen, … Obstbäume pflanzen, … Stachelbeeren gegen Mehltau spritzen, … Obstbäume veredeln     Im Ziergarten … … Gehölze, Rosen, sommer- und herbstblühenden Stauden und Zweijährige dürfen gepflanzt werden … Blattpflanzenweiterlesen

Im Gemüsegarten … … Aussaatkalender beachten! … Wintergemüse ernten, … Kartoffeln vorbereiten, … Beete lockern, … Folientunnel und Folien vorbereiten, … Jauche aus Schachtelhalmbrühe (2/3) und Rainfarntee (1/3) ausbringen, … Gründünger und Kompost in den Boden einarbeiten, … Ameisen und Schnecken bekämpfen, … Gemüse veredeln, … Gewächshaus gießen und lüften     Im Kräutergarten … … Kräuter anpflanzen, … zurückschneiden von Bohnenkraut, Lavendel, Salbei und Thymian     Im Obstgarten … … Schnitt der Obstbäume, wenn noch nicht geschehen. … Milben beim Beerenobst bekämpfen, … Stachelbeertriebspitzen abschneiden, … Starthilfe für Erdbeeren leisten, … Kompostdüngung, … Mulch auf den Baumscheiben zusammenharken (sonst erwärmt sich der Bodenweiterlesen