Was hat Saison? Rezepte der Saison Lauch-Käse-Hack-Suppe Topinambur-Waffeln Wacholder-Öl ‎ ‎ Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Grünkohl mit veganer Bratwurst Winterportulaksalat   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Merken Merken Merken Merken Merken Merkenweiterlesen

alphabethisch sortiert   A Alles-rein-Restepfanne Amerikanische Pizza Anis-Grießtörtchen mit Zimtzwetschgen Apfelrosen Apfel-Selleriesuppe Aprikosenhuhn     B Bacon umwickelter Spargel Bandnudeln mit Waldpilzen und Salbei Bandnudeln mit Waldpilzen und Salbei Bangers and mash Bangers and mash Bärlauch-Pesto Baumspinat-Gnocchi an Kassler Birne-Sellerie-Blauschimmel-Salat Black&White-Plätzchen Blätterteigschnecken mit (Ziegen-)Frischkäse Blätterteigtaschen mit Erbsen-Minz-Füllung, dazu: Salat Blaukrautgulasch mit Ebly Blumenkohl-Pfannkuchen Bohnenpfanne mit Reis und Hühnchen Bohnensuppe mit Graupen und Veggie-Wiener Bratapfelgewürz Bratapfelgewürz Bratapfelkompott Brennnesselgemüse-Gnocchi-Auflauf Brennnessel-Hirtenkäse-Torte Brokkoli-Hühnchen-Nudelpfanne mit Tomaten, Mais und Pinienkernen Brokkoli-Kartoffel-Gratin Brokkoli-Reis Brokkolisalat Brombeer-Blechkuchen Brot mit Rote Bete und Röstzwiebeln Buchweizensalat mit junger Roter Bete und Zitronenmelisse Bunt, bunter, Gemüsetarte Bunte Erntepfanne Buntem Salat Burger vom Grill     C Chili-Zitronen-Rosmarin-Ölweiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für November 2017   Unser KAOS-Garten Arbeitskalender: To-do-Liste für den Garten im Dezember     Aus der Hexenküche Was koche ich heute? – Woche 49 Was koche ich heute? – Woche 50 Was koche ich heute? – Woche 51 Was koche ich heute? – Woche 52   Kürbis-Möhren-Suppe Schwarzwurzelsuppe Suppe mit Spinatknödeln Kürbisspalten Fisch in Bierteig Knoblauchbohnen mit Fisch Gemüse, Reis und selbstgemachte Fischstäbchen Grünkohl und vegane Bratwurst Vegane Falafel an Champignons mit Salat Gnocchi mit Blattspinat und Hirtenkäse Winterportulaksalat Kartoffelsalat Couscoussalat mit Mandarinen Weizensalat mit Zitronenmelisse und eingelegter Quitte-Roter Bete-Mischung Streuselkuchen mit Mandarinen Quark-Marzipan-Mandel-Stollen Fruchtiger Stollen mit Hefe Frischkornbrei undweiterlesen

Das beste Weihnachtsgeschenk ever: Eine eigene Kornquetsche! Deshalb aus aktuellem Anlass:   Abgepacktes Müsli aus dem Supermarkt mag zwar lecker sein, ist aber auch ziemlich zuckerreich. Und eben alles andere als frisch. Wie wäre es also mit selbermachen? So kann man selbst entscheiden, welche Zutaten im morgendlichen Müsli landen. Bei mir sind dies: Kokosstücke, Nüsse und Körner, Leinsamen, Kleie, etwas Zimt, etwas Vanille und eine Hand voll frischem, saisonalem Obst. Doch das Besondere daran sollen nicht irgendwelche mehr oder minder ausgefallenen Zutaten sein, sondern die Zubereitungsart. Zwei Arten von Kornzubereitung, die sich als besonders bekömmlich erwiesen haben, lange satt machen, zu einer gesunden, ausgewogenen undweiterlesen

Das war’s. Mein letzter Wochenplan. Das Jahr ist nun rum. 52 Wochen. Nahezu täglich. Das ist doch ganz schön anstrengend. Und neben Job und Leben habe ich mich jetzt dazu entschlossen, es bei 52 Wochen zu belassen. Doch eigentlich reicht das doch auch. Einmal Gartengemüse ein Jahr lang  frisch auf den Tisch. Auch in dieser, letzten Woche des Jahres 2017 soll das natürlich nicht anders sein. Gut, Weihnachten und Silvester machen das Chaos perfekt. Aber dazwischen läuft es doch noch fast normal. ;o) Montag 25. Dezember Essen wir außer Haus. Dienstag 26. Dezember Essen wir außer Haus. Mittwoch 27. Dezember Frischkornbrei, ansonsten streikt die Küche.weiterlesen

Betrunkener Bug in Weihnachtsstimmung an Rosen und Rös‘chen   Rinderbug in Apfelweinsoße mit Romanesco (für mindestens vier Personen) 1 Kilo Rinderbug, in mundgerechte stücke geschnitten, mit etwa 300 Gramm Zwiebeln hart anbraten in einem ofenfesten Topf. In der Zeit die Gewürze mit einem Würfel Rinderbouillon in 300 ml Apfelwein lösen und damit das Fleisch ablöschen. Anschließend alles zusammen in den Ofen schieben, 120 Grad reichen vollkommen. Und mindestens vier Stunden lang einfach vergessen. Fleisch herausfischen und beiseite stellen. Zerkochte Gewürzreste aus der Soße entfernen und diese mit dem Saft einer Zitrone und einem EL Butter einkochen lassen. Wenn noch nicht sämig genug, mit etwas gelösterweiterlesen

Croustades mit Meeresfrüchtefüllung nebst winterlichem Nudelsalat   Der Salat Eine Woche vorher habe ich bereits angefangen, Sprossen zu ziehen – Keimlinge von Alfalfa, Radieschen und Kresse. Frisch wurden dann Apfel, Fenchel, Rettich und Möhren mit dem Gemüsenudeldreher spiralisiert. Darauf einen ganzen Walnusskern, Schnittlauchröllchen und einen Dip aus etwas Currypaste, etwas Tomatenmark und Naturjoghurt.   Besonders gut anrichten lässt sich der Salat in einem dekorativen Glas.       Die Croustades Mindestens einen Tag vorher drei Knobizehen zerquetschen und in Olivenöl einlegen. Je länger, je besser. Am Tag einige Flusskrebse in ein Dressing aus Joghurt, Dill und ein wenig Salz legen. Bis zum Servieren kalt stellen.weiterlesen

Für den Sack: mindestens vier Scheiben geräucherten Schinken (z.B. Serrano oder Bresaola) vier lange Halme Schnittlauch, mit kochendem Wasser überbrüht   Die „Geschenke“: eine Hand voll Rucola drei EL Pinienkerne 1 EL Balsamicobalsam 1 gehäuften EL Parmesan   Die Geschenke kleinschneiden und vermengen.   Merken Merken Merken Merken Merken Merkenweiterlesen