Die Pflanzen sind ausgewachsen und die Resultate können sich wirklich sehen lassen. Die Erntezeit ist im vollen Gange! Körbeweise Grünzeug wird nun in die Küche geschleppt, zerschnibbelt und verspeist oder haltbar gemacht für später. Zwar fangen die meisten Pflanzen bereits langsam an, sich für den Winter zurückzuziehen, jedoch kann im Beet noch jede Menge ausgesät werden,  zum Beispiel Schnellwachsendes und Winter-Blattgemüse.   Im Gemüsegarten … … ernten! … hacken! … gießen! … Frühbeet und Gewächshaus langsam aber sicher leer ernten, … Herbstsorten, wie Endivie, Spinat, Kopfsalat, Zuckerhut, Radieschen, Feldsalate können hier jetzt Platz finden, … Spinat und Feldsalat als Nachfrucht säen; zu Beginn des Frühlingsweiterlesen

Um auch im Winter auf frisches Gemüse zurück greifen zu können, muss man ein bisschen kreativ werden. Denn verschiedene Gemüsesorten lassen sich zwar gut lagern, hier vor allem Wurzelgemüse, aber alle wollen etwas anderes.     Tipps und Bemerkungen Lagertemperatur Haltbarkeit Blumenkohl Kopf sollte noch frisch und kühl sein; 4 Umblätter stehen lassen; wenn Blätter vergilben, schnell verbrauchen 0-1 Grad 4-6 Wochen Chinakohl so lange wie möglich auf dem Beet lassen; mit Wurzeln lagern; an Wurzeln aufhängen 0-1 Grad etwa 3 Wochen Grünkohl bleibt über Winter im Beet bis -20 Grad bis zum Frühling Kartoffeln nicht waschen, keine grüne Knollen lagern; in Horde oder Kiste;weiterlesen

Alle Herdplatten glühen, die Backofen sind in Dauerbetrieb. Und es ist noch lang kein Ende in Sicht. Die Messer sind gewetzt, Gläser gespült und ich toooootal bereit. Oder so ähnlich.   Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachen Sauer einlegen   Rezepte rund um die Gemüseernte, die nicht nur lecker sind, sondern auch möglichst viel von dem Grünzeug verbrauchen: Suppengemüse Suppenwürfel Pesto Gemüsekuchen Soffritto Gemüsesuppe Resteverarbeitung, Teil I Resteverarbeitung,weiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison ‎Pepino braucht kein Rezept, die wird so vernascht. Die Äpfel werden teils eingelagert, aber es reicht für Apfelbrot und Apfelessig (aus den Resten). Bandnudeln mit Waldpilzen   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für Juli 2018   Unser KAOS-Garten Gartenkalender AUGUST und HOCHSOMMER Aussaatkalender August Ernteticker  |  2. August Ernteticker  |  6. August Ernteticker  |  11. August Ernteticker  |  19. August Ernteticker  |  29. August   Aus der Hexenküche Fruchtessig/Apfelessig selbst herstellen Gurken einlegen Selleriepaste für den Vorrat Der allergeilste New York Cheesecake ever Orangen-Salz mit Thymian oder Pfefferkresse Allerlei – frisch gepresst Ich habe es satt: Skandale und Billigfleisch in Massen Vollmond im August: Kornmondweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎ Chilis an der Schnur Gemüseallerlei für den Grill Brokkoli-Kartoffel-Gratin und Brokkoli-Pesto Holunderbeerensaft Melonen-Birne-Granatapfel-Couscoussalat Selleriepaste       Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Es gibt Bilder, die gehen mir vermutlich nie wieder aus dem Kopf. Hühnern, die eng an eng und sichtlich krank, abgemagert und verkümmert, nahezu federlos in kleinsten Ferchen stecken, sich auf Stahlgittern die Füße verformen oder die Krallen abreißen. Rinder, die bei lebendigem Leibe kopfüber mit Stromschlägen gequält werden, um dann letztendlich langsam auszubluten. Schweinchen, die in Angst um ihr Leib und Leben zittern, die erschöpft und krank in viel zu dunklen und überfüllten Ställen zusammenbrechen und von ihren Artgenossen angefressen werden. Gänse, deren Hälse zugehalten werden, damit sie in ihrer Not nach Atem den Schnabel aufreißen. Um genau diesen dann gestopft zu kriegen, bisweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Mamas Zucchini-Pfannkuchen Gurken einlegen Minikürbis gefüllt mit Kürbissuppe Wildtomaten sauer eingelegt     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Vegetarisches Mousaka (mit Auberginen) Ratatouille-Gratin (mit Auberginen und Tomaten) aus den Äpfeln mache ich ganz einfach Fruchtessig. Kumquats kommen auf meinen locker, leichten Sommer-Cheesecake im New Yorker Stil.     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Basilikum Blumenkohl (Wintersorte) Bohnen Chinakohl Endivie Feldsalat Fenchel Grünkohl Kohlrabi Komatsuna Kopfsalat Lauchzwiebeln Mangold Mizuna Pak Choi Petersilie Radicchio Radieschen Rettich Rüben Rucola Salat Schwarzer Winter-Rettich Senf-Salat Spinat Spitzkohl Winterportulak Winterzwiebel Zuckerhut   Gartenkalender für Augustweiterlesen