50 Gramm Zucker, 100 Gramm Kokosraspeln, 250 Gramm Kokosmus, 0,5 TL Salz, 1 TL Natron, Mark einer halben Vanilleschote und 1 Ei vermengen und mit einem Teelöffel gleichmäßige Portionen abnehmen. Mit der Hand daraus Kugeln formen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen, doch ausreichend Abstand lassen. Die Kugeln zu Halbkugeln drücken. Bei 160 Grad Umluft für etwa 8 Minuten backen.weiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Süßkartoffel an Wintersalat (hier Batavia) Wintergemüse-Schupfnudelpfanne mit geröstetem Rosenkohl     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Yeah, mein diesjähriger Adventskalender fängt gleich mit kreativer, aber einfacher Bastelarbeit an: Ein Schneesturm am Band. Perfekt als Fensterdeko oder aber einfach an der Esszimmerlampe. Dafür werden nur ein sehr dünner Faden, egal ob Nylon oder Baumwolle, und Wattebäusche. Die handelsüblichen Wattebäusche teile ich, damit die Schneeflocken schön filigran sind. Mit dem Faden den Bausch mittig bündeln und händisch wieder etwas auseinander zuppeln. Je mehr Schneebälle ihr macht, desto besser sieht es aus.   ;o)  weiterlesen

Willkommen zum Adventskalender 2018 Weihnachtsdeko: Schnee am Band Salty Coconut Cookies Weihnachtliche Lippenpflege Schokolade selber machen Fettspartipps beim Plätzchen backen Paradiesäpfel Macarons mit Matcha Weihnachtspunsch Pfefferkuchenmännchen Orangeat und Zitronat selber machen Weihnachts-Fudge Weihnachtsbaum-Pizza Reste verwerten Virgin Christmas-Sunrise Jello-Zitronen Bratapfel-Tiramisu Alpenbrot Last-Minute-Geschenke Lebkuchenhaus 2018 Winter in der Karaffe Stollenkonfekt Mürbe Zitronenplätzchen Schneeball-Cocktail Bratäpfel mit Wein   Bitte habt Verständnis dafür, dass die Links teilweise erst nach und nach zum Ziel führen. Jeden Tag ein Beitrag. Gelegentlich führen die Links auch zu bestehenden Archivbeiträgen.weiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für Oktober 2018   Unser KAOS-Garten Gartenkalender NOVEMBER: Was noch zu tun bleibt Ernteticker  |  4. November Ernteticker  |  9. November Ernteticker  |  24. November Ernteticker  |  25. November Upcycling: Winterdeko in der Kiste   Aus der Hexenküche Cranberrycookiemousse mit Espresso-Karamellsoße Rotwein-Kräuter-Salz – perfekt für Fleischgerichte Suppenparade: Montag: Pizzasuppe dazu Pizza sticks Dienstag: Grießsuppe wie bei Mama dazu Spinatknödeln Mittwoch: Hühnersuppe Donnerstag: Blumenkohlcremesuppe mit honigsüßen Röstzwiebeln Freitag: Lauch-Käse-Hack-Suppe Samstag: Feurige und bunte Tomatensuppe Sonntag: Chili con carne     helfen, heilen & hex hex Majoransalbe bei Schnupfen Vollmond im November: Frostmond   Kreatives Upcycling: Winterdeko in der Kiste   Persönlichesweiterlesen

(* unterstützt durch Produktplatzierung.)   Wenn nach der Party noch Rotwein übrig ist, muss der nicht weggeschüttet werden. 100 ml Rotwein vorsichtig in einem weiten Topf erhitzen, nicht kochen. Nach etwa einer Stunde ist er merkbar reduziert. Das ganze wird gespickt mit fein gehackten Kräutern wie Thymian, Rosmarin und Estragon. 1 Kilo grobes Salz gleichmäßig auf ein Backblech verteilen und mit einem Esslöffel den Rotwein mit den Kräutern darüber geben. Das Salz darf nicht im Rotwein schwimmen! Lieber den Vorgang mehrmals wiederholen. Danach wird das Salz im Backofen bei 40 Grad für mindestens drei Stunden trocknen lassen. Die Backofentür mit einem Gegenstand wie Holzlöffel oderweiterlesen

Was hat Saison? (nach dem ersten Frost) Rezepte der Saison Ab-durch-die-Hecke-Chutney (mit Hagebutte und Vogelbeere) Hagebuttenlikör Wacholder trocknen – als Gewürz oder als Wacholder-Öl Tee und Likör von der Eberesche Mus und Chutney von der Eberesche       Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Kohlrabi-Möhren-Lauch-Pfanne Wintergemüseauflauf (mit Zwiebeln und Lauch) Selbstgemachter Rahmfladen (mit Zwiebeln und Lauch) Veggiefrikadelle mit Rosenkohl und Rucolasalat Rosenkohl-Kasseler-Auflauf     ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Alles Reste oder was? Ja, genau. Eine ausgediente Obststeige, ein zerlumpter Jutesack, Rinde, Totholz … Dazu kommen Reste von typischen saisonalen Topfpflanzen wie Heide, Gänseblümchen oder auch Hauswurz. Dazu ein paar dekorative Steine und eine Rosenkugel. Upcycling funktioniert auch im Garten.weiterlesen

2 große rote Zwiebeln und 1 Gemüsezwiebel zur Hälfte vierteln und Streifen schneiden, die andere Hälfte fein würfeln. Scharf anbraten. Dazu 1 Kilo Rinderhack geben. Ebenso 3 gequetschte und fein gewürfelte Knoblauchzehen. 1 Kilo Tomaten grob würfeln und vermengen und mit etwa 2 EL Olivenöl, etwas Sojasauce, selbstgemachter Gemüsebrühe, etwas Chili, Salz und Pfeffer, Kümmel und Paprika (rosenscharf) abschmecken. Dazu kommen nach Belieben TK-Erbsen, Kidney-Bohnen, Chili-Bohnen, Mais und schwarze Oliven in Würfeln.  weiterlesen