Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für August 2018   Unser KAOS-Garten Gartenkalender SEPTEMBER – der Herbst steht vor den Toren Aussaatkalender September Ernteticker  |  1. September Ernteticker  |  8. September Ernteticker  |  14. September Ernteticker  |  20. September Ernteticker  |  28. September Ernteticker  |  30. September Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Aus der Hexenküche Oh Du schöne Einmachzeit … Pumpkin Spice selbstgehext Liebstöckl-Paste: Gesundes Maggi selbstgehext Tomatenmark selbstgehext   helfen, heilen & hex hex Sommerliche Düfte konservieren für den Winter Hundertjähriger Kalender: Der Herbst im Venus-Jahr Vollmond im September: Rebmond oder Erntemond (2018)weiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison Gemüsefrikadellen aus Romanesco Wintergemüse-Schupfnudelpfanne mit Kürbis Wurzelsuppe mit Pastinake und Wurzelpetersilie   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Zwiebel–Pilz-Pastete Ofenkartoffeln mit Salat Zwiebelschmalz Knoblauchbohnen Rote–Bete-Dip Kürbis– und Rote–Bete-Chips   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Mini-Paprika gierschgefüllt Brokkoli-Hühnchen-Nudelpfanne Brombeeren-Blechkuchen Romanesco-Fladen   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Vor lauter Arbeit und Gemüse sehe ich das Tageslicht schon fast nicht mehr. Ich muss mir merken, in der Haupterntezeit Urlaub zu nehmen: Einsäuern / Milchsauer einlegen, Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte, So vielfältig lässt sich Obst einmachen Quiche mit Ratatouillegemüse Reste der Sommerküche Zwetschgen-Chutney Anis-Grießtörtchen mit Zimtzwetschgen     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen

Die Amis stehen drauf. Dabei hat der Name nur peripher mit dem Inhalt zu tun. Traditionell findet die Gewürzmischung Anwendung beim Würzen des beliebten Pumpkin Pie – daher auch der Name. Pumpkin Spice wird aber immer häufiger auch anderweitig genutzt. Zum Beispiel in Kaffeegetränken, wie Pumpkin Spice Latte.   6 TL Zimtpulver 4 TL Ingwerpulver 1 TL geriebene Muskatnuss 1 TL geriebene Gewürznelken 1 TL Pimentpulver   Für die Mischung alle Gewürze miteinander vermengen und luftdicht in ein Glas füllen.       Für meine Pumpkin Pie benötigt ihr 2 gehäufte TL der Gewürzmischung.weiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Flammkuchen mit Waldpilzen und Salbei Blumenkohl-Küchlein Grüne-Tomaten-Chutney mit jeder Menge Knoblauch Knoblauch-Paste Mini-Gurken werden schonungslos vernascht ‎     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Aussaat oder Auspflanzen im Freien Chinakohl Endivien Erbsen Feldsalat Komatsuna Mizuna Pak Choi Radieschen Rettich Rucola Senf-Salat Spinat Wintersalat Winterzwiebel   Arbeitsliste Septemberweiterlesen

Die Pflanzen sind ausgewachsen und die Resultate können sich wirklich sehen lassen. Die Erntezeit ist im vollen Gange! Körbeweise Grünzeug wird nun in die Küche geschleppt, zerschnibbelt und verspeist oder haltbar gemacht für später. Zwar fangen die meisten Pflanzen bereits langsam an, sich für den Winter zurückzuziehen, jedoch kann im Beet noch jede Menge ausgesät werden,  zum Beispiel Schnellwachsendes und Winter-Blattgemüse.   Im Gemüsegarten … … ernten! … hacken! … gießen! … Frühbeet und Gewächshaus langsam aber sicher leer ernten, … Herbstsorten, wie Endivie, Spinat, Kopfsalat, Zuckerhut, Radieschen, Feldsalate können hier jetzt Platz finden, … Spinat und Feldsalat als Nachfrucht säen; zu Beginn des Frühlingsweiterlesen

Um auch im Winter auf frisches Gemüse zurück greifen zu können, muss man ein bisschen kreativ werden. Denn verschiedene Gemüsesorten lassen sich zwar gut lagern, hier vor allem Wurzelgemüse, aber alle wollen etwas anderes.     Tipps und Bemerkungen Lagertemperatur Haltbarkeit Blumenkohl Kopf sollte noch frisch und kühl sein; 4 Umblätter stehen lassen; wenn Blätter vergilben, schnell verbrauchen 0-1 Grad 4-6 Wochen Chinakohl so lange wie möglich auf dem Beet lassen; mit Wurzeln lagern; an Wurzeln aufhängen 0-1 Grad etwa 3 Wochen Grünkohl bleibt über Winter im Beet bis -20 Grad bis zum Frühling Kartoffeln nicht waschen, keine grüne Knollen lagern; in Horde oder Kiste;weiterlesen