Wie satt ich es habe, dass jedes Unkraut unter dem Schirm des vermeintlichen Pflanzenschutzes übermäßig behandelt wird. Ein Mittelchen hier, ein Giftchen hier. Alles natürlich nur, damit die Ernte marktfreundlich wächst. Meine Gedanken dazu kennt Ihr. Klar, Glyphosat ist ein Pflanzenschutzmittel, aber nicht jedes Pflanzenschutzmittel ist Glyphosat. Also, ist alles nur eine Hexenjagd? Wieso überhaupt muss Obst, Getreide oder Gemüse mit giftigen Chemikalien gespritzt werden – etwas Gesundes wird absichtlich ungesund gemacht. Kürzlich wieder: Mit mehreren Menschen und Hunden machen wir eine der üblichen Gassirunden über die Wiesen und Äcker direkt am Fluss. Kaum waren wir auf der Strecke, warnte uns eine andere Gassigeherin: „Amweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Für Salat, Dessert und Gebäck: Blüten kandieren Blütensirup von und zu Wald und Wiese Blüteneiswürfel – ein echter Hingucker Liste der essbaren Blüten Brennnessel-Hirtenkäse-Torte Brennnessel-Gnocchi-Auflauf       Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeerenweiterlesen

Besonders schöne Blüten und sagenhafte Früchte werden dem Baldrian nachgesagt. Zudem verhilft er dem Kompost zu schnellerem Verrotten und bindet die Gerüche von Jauchen. So einfach ist der Baldrian-Extrakt herzustellen: 2-3 Hände voll Baldrianblüten mit 250 ml Wasser übergießen. Durch ein Sieb oder Tuch abseihen und in Gläsern aufbewahren. Kühl und dunkel aufbewahren. 40 Tropfen des Extrakt verdünnt mit 10 Litern Wasser.   Mehr zum Thema: Pflanzen helfen Pflanzen: Über die Herstellung von Aufgüssen und Jauchen Im Kräuterbeet: Was wird wie gedüngt? Im Gemüsebeet: Was wird wie gedüngt? Merken Merkenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Veganes Gartengulasch und Petersilienknödel (mit Rosmarin gewürzt) Meine Pflegeöle – selbstgehext und für gut befunden!, u.a. Rosmarinöl und andere Kräuter Frische Kräuter: z.B. Melissenpesto, Rucolasalz Natürliche Hausapotheke   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen

Für Hobbygärtner sind die Eisheiligen wichtige Tage im Gartenkalender. Denn ist die Kalte Sophie vergangen, beginnt für Gärtner die Hochsaison und Nachtfröste können fast ausgeschlossen werden. Tomate, Gurke, Paprika kann dann raus ins Freiland. „Pankraz, Servaz und Bonifaz machen erst dem Sommer Platz“: In diesem Jahr finden die Eisheiligen zwischen dem 11. und 15. Mai statt.   Montag, 11. Mai Mamertus Der heilige Mamerz hat von Eis ein Herz.   Dienstag, 12. Mai Pankratius Wenn’s an Pankratius gefriert, so wird im Garten viel ruiniert.   Mittwoch, 13. Mai Servatius Servaz muss vorüber sein, will man vor Nachtfrost sicher sein. Nach Servaz kommt kein Frost mehrweiterlesen

Noch habe ich Unmengen an Saatgut, welches dieses Jahr nicht mehr aufs Beet kommt. Da musste eine Lösung her: Seedbombs (Samenbomben)! Denn gibt es eine schönere Möglichkeit, Reste an Samen zu verwerten, als Bienen und Hummeln damit zu beschenken? Doch bevor die Bastelei los geht, überlegt Euch, was ihr mit den Seedbombs erreichen wollt. Wollt Ihr sie für Euch privat nutzen? Sie verschenken? Oder wollt Ihr ein wenig „guerilla gardening“ betreiben und ein bisschen Farbe in das triste Grau einer Stadt zu hexen? Verkehrsinseln, Bahndämme, brachliegende Grundstücke, Baumscheiben – überall da, wo Farben und einheimische Pflanzen fehlen. Auch wenn es eigentlich nicht erlaubt ist. Dieweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Gefüllte Erdbeercakes mit erdbeerigem Frosting Harzig-zarte Maiwipfel: Fichtenspitzenhonig   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen

Wie oft habt Ihr in diesem Jahr schon gegrillt? Gibt es etwas Schöneres, als mit Freunden zusammen abends im Garten zu sitzen? Meine Klassiker, wenn der Grill ruft:   Tierisches: Fisch und Rind am Spieß Pflaume und Minze in Schwein Steinbeißer vom Grillblech Burger vom Grill   Marinaden: mit Kräutern für Grillgemüse Scharfe Paste Currypaste, die Allzweckwaffe   Beilagen vom Grill: Beinwellröllchen gespickte Grillkartoffeln Kartoffeln mit Sesam Gemüseallerlei Tofu mit Sesam Grillgemüse Grillspieße und durchgedrehte Kartoffeln am Spieß Stockbrot   Salate: Gurke-Granatapfel-Salat Franzis Schichtsalat Nudelsalat Kartoffelsalat Brokkolisalat Couscoussalat ohne Kochen und noch viel mehr Salate!   Dips: Mayo, Remoulade und Aioli Zwiebelschmalz Senf Kräuterbutter Tunfischcremeweiterlesen