Was hat Saison? Rezepte der Saison Lauch-Käse-Hack-Suppe Topinambur-Waffeln Wacholder-Öl ‎ ‎ Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Grünkohl mit veganer Bratwurst Winterportulaksalat   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Merken Merken Merken Merken Merken Merkenweiterlesen

Typisch Frühjahr. Wenn die Tage wieder länger werden, aber es dennoch scheinbar Ewigkeiten bis zum ersten schönen Frühlingstag braucht, dann neige ich zu Übersprungshandlungen im Garten. Dann wächst mir der Frust über den Kopf und streckt meinen IQ zu Boden. Denn was soll man tun, wenn die Frühlingsblüher schon längst in der Erde sind und sogar bereits alle Gartengeräte vierfach gesäubert, geschärft und gepflegt sind? Alle Gartenkataloge sind durchgearbeitet, Gartenbücher auswendig gelernt und der Geräteschuppen mit kalten Fingern und Füßen und bibbernd vor Kälte entrümpelt. Ich habe Gartenentzug! Schließlich bin ich jetzt monatelang in Regen- und Winterjacke durch mein grünes Paradies gehuscht. Verdammt, sogar derweiterlesen

Aus 1 EL Holunderblüten und 250 ml heißem Wasser einen Tee brauen. Etwa 15 Minuten abgedeckt ziehen lassen, dann abseihen. Vier bis fünf Tassen täglich trinken. Dazu ein sehr warmes Vollbad oder Fußbad nehmen (für mindestens 20 Minuten) und im Anschluss ins Bett kuscheln – eingepackt mit Wollmütze Hose, Pullover und dicken Socken. Holunder wirkt schweißtreibend und ist leicht entzündungshemmend. Es beruhigt und ist antiviral. Merken Merkenweiterlesen

Meerrettich anzubauen lohnt sich – in vielerlei Hinsicht. Nicht nur essen kann man ihn, denn er würzt Dips, Soßen und Salate. Auch tut die scharfe Wurzel der Gesundheit gut. Er desinfiziert den Mund- und Rachenraum bei Erkältungen, ist gut für den Magen und regt das Immunsystem an. In Verbindung mit Joghurt, Sahne oder Apfel  ist er sogar sehr gut genießbar. Auch als Medizin. Äußerlich angewendet hilft es gegen Akne und Pickel.   Meerrettich kann man ganz leicht anbauen. Die Wurzel braucht sandigen, tiefgründigen Boden zum Wachsen. Den kompletten Winter kann er im Beet bleiben – dick eingepackt mit Stroh. Oder die Stangen werden eingelagert –weiterlesen

15 Gramm Milchpulver 25 Gramm Totes-Meer-Salz 4 EL getrocknete Lavendelblüten   Zutaten vermengen und in ein Stoffsäckchen oder einen Teebeutel füllen. Badewanne füllen und Säckchen in den Wasserstrahl hängen. Oder einfach beim Baden mit ins Wasser legen.   Merkenweiterlesen

Holunderblüten und Hagebutten stärken das Immunsystem. Thymian und Fenchel befreien die Atemwege und lösen festsitzenden Schleim. Lindenblüten fördern den Auswurf und lindern den Hustenreiz. Huflattich löst den Schleim und lindert den Hustenreiz. (Selbstversuch: Huflattich-Zigarette) Seifenkraut löst den Schleim und wirkt entzündungshemmend. Meerrettich und Oregano desinfiziert und hemmt Viren und Bakterien. Tannenspitzen befreit die Atemwege, lindern Husten und Halsschmerzen und wirken schweißtreibend. (Maiwipfelsirup) Alant (echter), Stiefmütterchen und Schlüsselblume fördern den Auswurf. Spitzwegerich wirkt antibakteriell, reizlindernd und entzündungshemmend. Gelber Hohlzahn lindert Symptome chronischer Bronchitis. Mädesüß wirkt schweißtreibend, entzündungshemmend und fiebersenkend. Gundermann heilt Eiter. Eibisch, Isländisch Moos und Königskerze hemmen Entzündungen im Mund und im Rachenraum, schützen dieweiterlesen

Bei dem Wetter passiert es ganz gerne. Abends etwas zu lange draußen gesessen, kalt geworden und schon tut es weh beim Pipi machen. Diese Heilkräuter – frisch oder getrocknet – wirken sich positiv gegen die Entzündung aus: Brennnesselblätter, Kamilleblüten, Thymian, Schafgarben (Blüte und Kraut), Goldrutenblüte   Tee 1 EL frische oder 1 TL getrocknete Kräutermischung mit 250 ml kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, dann abseihen. 4 Tassen innerhalb von 12 Stunden trinken. So lange, bis die Beschwerden weg sind.   Sitzbad Aus 3 EL der Kräutermischung und 1 Liter kochendem Wasser einen Sud herstellen, drei Minuten ziehen lassen und abseihen. Diesen dannweiterlesen

Insgesamt braucht Ihr etwa 1 Kilo Bio-Limetten. Schale von mindestens drei Limetten hauchdünn abreiben. Etwa 700 Gramm Limetten schälen und Filets hautfrei heraustrennen, Saft dabei auffangen. Restliche Limetten auspressen. Abrieb und Saft zusammen aufkochen und wieder auskühlen lassen. Abseihen. In einem großen Topf werden Filets, Saft und Geliermittel Eurer Wahl (benötigt werden 1 Kilo Gelierzucker) unter Rühren aufgekocht. 5 Stiele Minze fein schneiden und hinzufügen. Ebenso 50 ml Cachaça oder Wodka. Bei höchster Hitze für drei Minuten sprudelnd kochen und sofort heiß in Gläser füllen.   Merkenweiterlesen