12. Dezember 2019  |  06:12:18 Uhr 22. Dezember 2018  |  18:48:36 Uhr 3. Dezember 2017  |  16:47:00 Uhr 14. Dezember 2016  |  01:05:36 Uhr   weitere Namen: „oak moon“, Kalter Mond („cold moon“), Mond der längsten Nächte („long nights moon“) Bedeutung / Symbolkraft:  Stillstand, Dunkelheit, Frieden, Stärke, Spiritualität   Die Kälte hat uns fest im Griff und die Nächte sind lang und dunkel. Die Benennung dieses Vollmond nach der Eiche liegt nahe, denn die Eiche erscheint als starke Kraft während eines Wintersturmes. Die Eiche gilt als heiliger Baum der Druiden und als Symbol des Gottes Jupiter.   Gut zu wissen: Der Name „Eichenmond“ fällt aufweiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison Geröstetes Rosenkohl-Erdnuss-Gemüse Blumenkohl wandert ins Lager     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Süßkartoffel an Wintersalat (hier Batavia) Wintergemüse-Schupfnudelpfanne mit geröstetem Rosenkohl     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison? (nach dem ersten Frost) Rezepte der Saison Ab-durch-die-Hecke-Chutney (mit Hagebutte und Vogelbeere) Hagebuttenlikör Wacholder trocknen – als Gewürz oder als Wacholder-Öl Tee und Likör von der Eberesche Mus und Chutney von der Eberesche       Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Kohlrabi-Möhren-Lauch-Pfanne Wintergemüseauflauf (mit Zwiebeln und Lauch) Selbstgemachter Rahmfladen (mit Zwiebeln und Lauch) Veggiefrikadelle mit Rosenkohl und Rucolasalat Rosenkohl-Kasseler-Auflauf     ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

12. November 2019  |  14:34:30 Uhr 23. November 2018  |  06:39:18 Uhr 4. November 2017  |  06:23:00 Uhr 14. November 2016  |  14:52:06 Uhr   weitere Namen: „frost moon“, Bibermond („beaver moon“), Schneemond Bedeutung / Symbolkraft:  Wärme, Schutz, Ruhe und Stille, Hoffen, Ausharren, Regenerierung   Es wird kälter. Der erste Schnee fällt oder ist nicht mehr allzu fern. Die Tage werden merklich kürzer und grau. Die Tiere gehen in den Winterschlaf über. Für die Ureinwohner war jetzt die Zeit, den Tieren, vornehmlich den Bibern Fallen zu stellen, um einen Nachschub an warmen Pelzen zu gewährleisten.  weiterlesen

2 große rote Zwiebeln und 1 Gemüsezwiebel zur Hälfte vierteln und Streifen schneiden, die andere Hälfte fein würfeln. Scharf anbraten. Dazu 1 Kilo Rinderhack geben. Ebenso 3 gequetschte und fein gewürfelte Knoblauchzehen. 1 Kilo Tomaten grob würfeln und vermengen und mit etwa 2 EL Olivenöl, etwas Sojasauce, selbstgemachter Gemüsebrühe, etwas Chili, Salz und Pfeffer, Kümmel und Paprika (rosenscharf) abschmecken. Dazu kommen nach Belieben TK-Erbsen, Kidney-Bohnen, Chili-Bohnen, Mais und schwarze Oliven in Würfeln.  weiterlesen

1 Gemüsezwiebel klein schneiden und scharf anbraten. 1 Kopf Blumenkohl in Stücke trennen, 2 mittelgroße, mehlige Kartoffeln würfeln und beides in etwas Gemüsebrühe bissfest kochen. Mit 200 ml Sahne pürieren und mit 200 Gramm Creme fraiche, dem Saft einer halben Zitrone, Salz und Pfeffer und Kümmel abschmecken. Mit frischem Schnittlauch garnieren.   Für die Röstzwiebeln: 1 rote Zwiebel in Streifen schneiden und diese in etwas Öl rösten. Mit 1 TL Honig „ablöschen“.  weiterlesen

2 kleine rote Zwiebeln und 1 Gemüsezwiebel zur Hälfte vierteln und Streifen schneiden, die andere Hälfte fein würfeln. Scharf anbraten. Dazu 700 Gramm Rinderhack geben. Ebenso 2 gequetschte und fein gewürfelte Knoblauchzehen. 500 Gramm Tomaten, 1 gelbe Paprika, 1 rote Paprika und 1 grüne Paprika grob würfeln und vermengen und mit 200 Gramm Kräuterschmelzkäse, 200 ml Sahne, 500 ml selbstgemachter Gemüsebrühe, etwas Chili, Salz und Pfeffer, Kümmel, frischer Oregano, frisches Basilikum und Paprika (rosenscharf) abschmecken. Dazu kommen nach Belieben frische Champignons, Mais und schwarze Oliven in Scheiben. Dazu gibt‘s Pizza sticks.  weiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Zwiebelschmalz auf vegan Zwiebelkuchen mit Schinkenwürfeln Fruchtessig selbst herstellen (funktioniert auch mit Feigen) Feigen-Senf-Dip Wintersalat mit Granatapfel und karamellisierten Maronen Kürbis süß-sauer einkochen     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen