Mit frischem Seelachs habe ich versucht, selber Fischstäbchen zu basteln. Nachdem es sich eher schwierig gestaltete schöne, gleichmäßige Filets herauszutrennen, fror ich den Fisch einfach ein. Danach ließen sich die Filets ohne weiteres in gleichmäßige Blöcke schneiden. Einfach panieren und mit Reis, Gemüse und Dip servieren. Merken Merken Merkenweiterlesen

2 Portionen (Beilagen)   1 kleine, junge Zucchini im Spiralschneider zu Zucchininudeln verarbeiten. Mit 0,5 TL Salz bedecken und gut 20 Minuten stehen lassen. Wasser abschütten. Vorsichtig würzen mit Chili-Zitronen-Rosmarin-Öl. Merken Merken Merken Merkenweiterlesen

So einfach, so lecker, so dekorativ: Einfach etwas Chili, Zitronenschalenzesten und Rosmarin in eine Flasche geben und mit einem guten Öl auffüllen. Hält sich lange (wenn es nicht schon vorher aufgebraucht wird). Aber Vorsicht: Je nach Chilisorte, hat dieses Öl echt Wumms. Merken Merkenweiterlesen

2 Portionen   1 Zwiebel in einer Pfanne in etwas Öl anbraten 3 Hände voll frisches Unkraut (z.B. Giersch, funktioniert aber auch mit Spinat) dazu geben und blanchieren. In der Zeit 4 Eier mit 100 ml Sahne, Salz und Pfeffer und frischen, gehackten Kräutern verquirlen. Eimasse über das Grünzeug gießen. Anbraten und dann – bei ausgeschaltetem Herd – noch auf der Platte stehen lassen.   Merken Merken Merken Merkenweiterlesen

200 Gramm Mehl, 1 TL Zucker, 0,5 TL Salz, 0,25 TL gemahlener Kümmel und 0,25 TL Cayennepfeffer miteinander vermengen. 120 Gramm kalte Butter in Stückchen geschnitten, 1 Ei und 1 EL kaltes Wasser mit der Mehlmenge verarbeiten. 150 Gramm geriebener Parmesan (oder Cheddar) mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie wickeln. Kalt stellen für mindestens eine Stunde. 0,25 TL Kreuzkümmel und 1 TL grobes Meersalz im Mörser zerkleinern und mit weiteren 50 Gramm geriebenem Parmesan vermengen. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Teigrolle aus dem Kühlschrank holen und in Scheiben von einem halben Zentimeterweiterlesen

Montag muss es schnell gehen und leicht vorzubereiten sein. Und Dienstag gibt es dafür etwas mit einem frischen Kick – das auch zu den Resten von Montag passt. Mittwoch feiere ich mit Euch die Himbeere – mit einem Himbeergeleestreuselkuchen. Dabei werden die Reste verarbeitet, die bei der Geleeproduktion in diesem Jahr übrig geblieben (oder schief gegangen) sind. Donnerstag gibt es Zudeln (oder Zoodles) – als Salat, der es nicht zuletzt wegen seines Dressings in sich hat. Freitag versuche ich Fischstäbchen selber zu machen. Samstag gibt’s veganisch und Sonntag fleischig.   Montag 17. Juli Mürbe Käse-Cookies Dienstag 18. Juli Gurken-Gazpacho Mittwoch 19. Juli Unkraut-Omelett Streuselkuchen mitweiterlesen

Ich habe auf dem Markt frische Pfirsiche entdeckt – Bio aus Deutschland! Nix importiert. Nix behandelt. Die sahen nicht nur traumhaft aus, sondern schmeckten auch so. Also genüsslich einen Großteil vernascht und den Rest gibt es als Carpaccio mit Rucola.  weiterlesen