Es wird blumig: Die Deko zur Gartenparty
Rezepte? Gartenparty: Zeit zum gepflegten Grillen und Chillenweiterlesen
Rezepte? Gartenparty: Zeit zum gepflegten Grillen und Chillenweiterlesen
Wie oft habt Ihr in diesem Jahr schon gegrillt? Gibt es etwas Schöneres, als mit Freunden zusammen abends im Garten zu sitzen? Meine Klassiker, wenn der Grill ruft: Tierisches: Fisch und Rind am Spieß Pflaume und Minze in Schwein Steinbeißer vom Grillblech Burger vom Grill Marinaden: mit Kräutern für Grillgemüse Scharfe Paste Currypaste, die Allzweckwaffe Beilagen vom Grill: Beinwellröllchen gespickte Grillkartoffeln Kartoffeln mit Sesam Gemüseallerlei Tofu mit Sesam Grillgemüse Grillspieße und durchgedrehte Kartoffeln am Spieß Stockbrot Salate: Gurke-Granatapfel-Salat Franzis Schichtsalat Nudelsalat Kartoffelsalat Brokkolisalat Couscoussalat ohne Kochen und noch viel mehr Salate! Dips: Mayo, Remoulade und Aioli Zwiebelschmalz Senf Kräuterbutter Tunfischcremeweiterlesen
19. April 2019 | 13:12:12 Uhr 30. April 2018 | 02:58:12 Uhr 11. April 2017 | 08:08:12 Uhr 22. April 2016 | 07:23:42 Uhr weitere Namen: „hare moon“, Pinker Mond („pink moon“), Mond der knospenden Bäume bzw. Gräser („sprouting grass moon“), Eiermond („egg moon“), Fischmond („fish moon“), Schmetterlingsmond Bedeutung / Symbolkraft: Fruchtbarkeit, Wildheit, Trieb, Wachstum, Energie, Sorglosigkeit Lustvoll geben sich nun Hasen ihren Trieben hin. Sie spielen, „tanzen“ und balgen sich zur Zeit dieses Mondes. In weiten Teilen Europas bedeutet der Hase Fruchtbarkeit und Frühling. Amerikas Ureinwohner benannten den „pink moon“ nach den dortigen ersten Frühlingspflanzen – dem pinken Moos und dem wilden,weiterlesen
Was hat Saison? Rezepte der Saison Rhabarber-Grieß-Auflauf und weitere Rhabarber-Rezepte Rucola-Kartoffel-Bällchen und weitere Rucola-Rezepte Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Merkenweiterlesen
Was hat Saison? Rezepte der Saison Gesammelte Waldmeister-Rezepte Grüner Spargel an veganer Sauce Hollandaise Wildkräutersuppe Apfel-Wildkräuter-Cocktail Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen
Die Grundidee ist denkbar simpel. Zuckermais, Stangenbohnen und Kürbis werden von den Bauern in Mittelamerika, dem Ursprungsort der drei Pflanzen, seit jeher zusammen angebaut. In nahrhafter Erde versorgen sich die drei Starkzehrer gegenseitig mit zusätzlichen Nährstoffen. Hierzulande wächst der Kürbis auf dem Komposthaufen oder in angereicherter Beeterde und dient hervorragend als Bodendecker. Und als Unkrautunterdrücker. Mais wächst schnell und steht fest genug, um den Stangenbohnen eine gute Rankhilfe zu sein. Zudem versorgen Stangenbohnen als Leguminosen (Stickstoffsammler) die anderen Pflanzen mit wertvollen Nährstoffen. Genial, oder? 2017 habe ich diese Anbauweise bereits getestet. Und die Ernte war sowohl von Kürbis und Bohnen als auch vom Mais sagenhaft.weiterlesen
Hin und her gerechnet: Ein Zweipersonenhaushalt, zudem für genügend Wintervorrat sorgen, frisch soll immer etwas zur Verfügung stehen, 20 Quadratmeter Beetfläche quer verteilt. Es ist nicht einfach, dem Verbrauch entsprechend den Gemüseanbau zu planen. Für manche Gemüse ist es am besten, sie in gewissen Zeitabständen anzupflanzen. Salate: frühstmöglich im Jahr raus pflanzen (je nach Sorte), dann alle zwei Wochen sechs Pflanzen nach setzen. Um dauerhaft versorgt zu sein, empfiehlt sich zusätzlich, zum Beispiel, Amerikanischer Pflücksalat, denn dieser kann mehrfach geerntet werden. Radieschen: wöchentlich nachsäen, jeweils etwa 20 Stück, von jungen Radieschen geerntet, hat das Laub eine tolle Würze Lauch: im April etwa 30 Pflanzenweiterlesen
Was hat Saison? Rezepte der Saison Vegane Quesadillas mit Kichererbsenfüllung (mit Frühlingszwiebeln) Sellerie-Haselnuss-Salat mit geräuchertem Lachs Rhabarberblüten – einfach kochen wie Brokkoli Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen
Was hat Saison? Rezepte der Saison Sommersalat: Schneller und leichter geht’s nicht … (mit Radieschen) Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen
Meine Kräuterspirale im Detail – ein Traum in Schneckenform. Zone I: Mediterrane Zone (trocken, mager, sonnig, Erde-Sand-Gemisch) Salbei Thymian Ysop Rosmarin Zone II: Mischzone (Gartenerde (halb) mit Kompost und Sand (halb)) Gold-Oregano Oregano Olivenkraut Quendel Tripmadam Zitronenthymian Liebstöckl Zone III: Normalzone (halbsonnig, humos, mit Lehm und Kompost angereichert) Russische Pfefferminze Spearmint Englische Minze Sauerampfer Pfefferkresse Rauke Zitronenmelisse Frauenmantel Petersilie Dill Rucola (nur zu Gast) Rote Melde (nur zu Gast) Französischer Estragon Pimpinelle Schnittlauch Bergbohnenkraut Gundermann (als Bepflanzung am unteren Rand) Zone IV: Feuchtzone (rund um den Teich | sonnig, humusreich, angereichert mit Kompost) Bärlauch Hornveilchen Maiglöckchen Borretsch Beinwell Beifuß Mädesüß Lungenkrautweiterlesen
Datenschutzerklärung Designed using Creattica. Powered by WordPress.
Für mich sind Cookies nur Kekse. Doch diese Seite verwendet Cookies und Google-Services, wie z.B. Google Fonts, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.
Datenschutzerklärung