Was hat Saison?   Rezepte der Saison Tomaten-Fenchel-Gratin Tomatenpfannenpizza Gierschgefüllte Tomaten (und Paprika) Fisch mit Möhrensticks und Tomaten Lauwarmes, gelbes Mango-Möhren-Süppchen Erbsen–Möhren-Gemüse mit Würstchen und Kräutersoße Fischfilet mit eigenen Erbsen und Möhren Erbsen und Kirschtomaten in einer cremigen Frischkäse-Sauce Kohlrabischnitzel mit Kräuter-Polenta Kohlrabi–Möhren-Lauch-Pfanne ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Lasagne mit Lachs und jungem Baumspinat Oje, ich glaube, meine Minigurken explodieren. Ich muss improvisieren. Melone vom Markt, Minigurken aus dem Gewächshaus = Melone-Minigurken-Salat. Geil!     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Etwa 60 Gramm Efeu-Blätter oder 10 bis 15 Kastanien oder 10 Gramm Seifenkrautwurzeln grob zerkleinern mit 600 ml Wasser in einem Topf aufkochen. Wird das Produkt nicht innerhalb von zwei Tagen aufgebraucht, sollte 1 TL Waschsoda dazugemengt werden. Mindestens 5 Minuten leise sieden lassen. Und in mehrere sterile Einmachgläser abfüllen. So kann es über mehrere Tage hinweg verwendet werden. Vor dem Verwenden ordentlich schütteln. Im Kühlschrank aufbewahren. Alle drei Waschmittel sind bestens für Allergiker geeignet. Das Waschmittel aus Efeu ist zudem ein hervorragendes Spülmittel für Geschirr. Allerdings sollte Geschirr klar nachgespült werden. Wer, wie wir, eine wahre Efeu-Plage hat, kann auch direkt mit frischen Blätternweiterlesen

1 Liter Wasser im Wasserkocher aufkochen. 40 Gramm Kernseife* in Stückchen hacken und mit 4 EL Waschsoda in etwa der Hälfte des Kochwassers unter Rühren auflösen. Nehmt einen hohen Topf, es schäumt recht heftig. Das restliche Wasser unterrühren. Abkühlen lassen. Wenn Ihr Ätherische Öle** dazugeben wollt, muss es abgekühlt sein. 25 Tropfen Zitrone oder Lavendel auf die Menge Waschmittel bescherten meiner Wäsche einen wundervollen Duft. Dann kann es umgefüllt werden, sollte jedoch immer gründlich durchgeschüttelt werden. Für einen Waschgang mit normaler Buntwäsche nehme ich 80-100 ml.   * Kernseife sollte unbedingt ohne EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) und auch ohne Glyzerin sein. EDTA ist umweltschädlich, Glyzerin löst gerneweiterlesen

Teuer, chemisch, schädlich für Haut und Umwelt: Besonders in Haushalten, in denen täglich die Waschmaschine laufen muss, kommt schnell ein unschönes Sümmchen zusammen. Doch mit einfachsten Hausmitteln lässt sich schnell ein biologisches Waschmittel herstellen, was lediglich einen Bruchteil des Preises kostet. Zudem belastet es die Umwelt kaum, ist hautfreundlich und den Duft könnt Ihr selbst bestimmen. Und – es macht die Wäsche sauber! Meine ersten Erfahrungen beim Waschen mit natürlichen Waschmitteln sammelte ich nur mit Waschnüssen. Doch allein die Beschaffung von ihnen, hatte schon seine Nachteile. Negativ wirkt sich die gestiegene Nachfrage auf den Anbau im Herkunftsland Indien aus. Zudem ist die Toxizität noch zuweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Heidelbeer-Saure-Sahne-Eis Zwiebel-Pilz-Pastete Meine 20 wichtigsten Pflanzen bei Erkältung Marinade für Grillgemüse Meine Kräutermischungen   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Sommercocktail: Holunderblüten-Gurken on ice oder Kräuter für Hustentee Beerenbutter oder Ab-durch-die-Hecke-Chutney (mit Felsenbirnen) Mangold-Möhren-Gemüse mit Minzquark oder Mangold-Quiche Radieschen-Gurken-Salat funktioniert auch mit Mexikanischen Minigurken   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Oh, wie schön es ist, eine Eismaschine sein Eigen nennen zu dürfen. Und, wie passend, ist heute weltweiter Tag der kreativen Eissorten. Da kommt man auf die wundervollsten Ideen für ausgefallene Schlemmereien. Also, Freunde einladen und kreatives Eis kreieren. Noch schöner ist, dass man selber bestimmen kann, was rein kommt. Zuckerfrei, keine Geschmacksverstärker, bei Bedarf superfrische Eier, eigenes Obst.weiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für Mai 2018   Unser KAOS-Garten Gartenkalender JUNI – zwischen Wachsen und Wechseln Aussaatkalender Juni Ernteticker  |  2. Juni Ernteticker  |  12. Juni Ernteticker  |  16. Juni Ernteticker  |  19. Juni Ernteticker  |  23. Juni Jahreskalender der Rosen Rosige Aussicht: Unsere Rosenvielfalt!   Aus der Hexenküche Rosenwasser Rosenlimonade WM-Marmelade: Mein Beitrag zur Fußballweltmeisterschaft 2018   helfen, heilen & hex hex Hundertjährigen Kalender: Der Sommer im Venus-Jahr Vollmond im Juni: Honigmond   Kreatives Upcycling: Rosenkugeln   Allerlei – frisch gepresst Jetzt ist Sommer (zumindest meteorologisch)! Rosige Lieblinks Ein guter Rat … Wie’s Wetter am Siebenschläfertag, so der Juli werden magweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Sommersalat: Schneller und leichter geht’s nicht … Glasierte Möhrensticks Fisch mit Möhren– (oder Rüben-)sticks und Tomaten Stielmus Natürlich und selbstgemacht: Ringelblumensalbe Meine Pflegeöle – selbstgehext und für gut befunden! Erste Hilfe aus der Flasche: Johanniskrautöl („Rotöl“) Beerenbutter Johannisbeer-Vinaigrette     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen