Was hat Saison?   Rezepte der Saison Winterblattsalat mit Pomelo und Walnüssen Wintersalat Wintergemüseauflauf (mit Knollensellerie) Wurzelsuppe (mit Knollensellerie) Suppe mit Spinatknödeln Gnocchi mit Spinat und Hirtenkäse Cranberry-Senf-Dip Cranberry-Chutney   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison Topinamburwaffeln Kohlrabi-Möhren-Lauch-Pfanne Süßkartoffel an Wintersalat     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

13. Oktober 2019  |  23:07:54 Uhr 24. Oktober 2018  |  18:45:12 Uhr 5. Oktober 2017  |  20:40:12 Uhr 16. Oktober 2016  |  06:23:06 Uhr   weitere Namen:  „blood moon”, Jagdmond („hunter‘s moon“, „dying moon“, „travel moon“) Bedeutung / Symbolkraft:  Jagd, Blutvergießen, Stabilität, Erinnerung, Dankbarkeit, Schutz, Neujahrsvorsätze   Der Name steht nicht für einen, wie so oft fälschlicherweise angenommenen, blutroten Mond. Nein, er steht für das Blut und Blutopfer. Meist war es früher das Blut, was bei der Jagd vergossen wird. Denn derzeit ist das Wild am fettesten. Aber auch das Blut und die Leben, die in der Schlacht gefallen waren. Gerne werden die rötlich erscheinendenweiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison Quittenmarathon Apfel-Quitten-Konfitüre Matjessalat mit Äpfeln und Schnittlauch Brokkolisalat Brokkoli-Kartoffel-Gratin Scharfe Paste mit (Chili)     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Vollbepackt verlassen wir den Wochenmarkt. Anschließend noch ein kurzer Stopp beim Supermarkt, um all das zu besorgen, was sonst noch gebraucht wird. Hier eine Packung Kaffee. Bio und Fairtrade natürlich. Hier ein Becher Schmand. Bio natürlich und fair zum Milchbauern. Hier Gewürze, hier ein Spülmittel, Duschgel, meine Kosmetik, hier Klopapier – alles Bio. Der ganz normale Wocheneinkauf am Samstag für uns. Doch während des Bummels durch die Regale wird mir plötzlich eines klar: Ich kann diesen ganzen Bio-Irrsinn nicht mehr ertragen! Denn, wie sinnbefreit ist es bitte, Bioware besonders zu kennzeichnen? Wäre es nicht sinnvoller endlich alle anderen abzustempeln? Ist Bio nicht das Natürliche, dasweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Krautsalat Wintergemuese-Schupfnudelpfanne (mit Weißkohl und Rüben) Kürbisrisotto Fruchtiges Mangoldgemüse Zitronenöl Brot mit Roter Bete und Zwiebeln Zwiebel–Pilz-Pastete   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für die Einmachgläser ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison Tagliatelle mit Lachs, Pastinake und Möhren Fruchtessig selbst herstellen (mit Schwarzer Johannisbeere) Johannisbeer-Vinaigrette Grüne-Tomaten-Chutney Pilze trocknen     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Und wenn’s zu viel für den Vorratskeller ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Kräuter, Kräuter, Kräuter dazu 1 Knobizehe, Pfeffer und Salz und ein bisschen Butter. Erst kleinhacken, Eiswürfelformen füllen und mit warmer, flüssiger Butter aufgießen. Wenn die Formen tiefgefroren sind, kann man sie heraustrennen und in eine Tüte oder Box füllen. Dann geht’s weiter mit der nächsten Ladung. Die Portionen sind perfekt, wenn man schnell zum Kochen ein paar Kräuter braucht!   Was kann rein? Ähnlich und doch anders: Zitronige Kräuterbutter  weiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison Bangers and mash (mit Möhren, Kartoffeln und Sellerie) Gemüsefrikadellen Gemüselasagne mit veganer Béchamelsauce Rucola-Kartoffel-Bällchen Gefüllte Gierschkartoffeln Knusprige Kartoffel-Baguettes Pumpkin Spice selbstgehext (mit Ingwer)     Und wenn’s zu viel für den Vorratskeller ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison Gemüsefrikadellen aus Romanesco Wintergemüse-Schupfnudelpfanne mit Kürbis Wurzelsuppe mit Pastinake und Wurzelpetersilie   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen