Webfundstück zum Wochenstart II
Hihihi … Einen kreativen Start in die Woche wünscht Euch die KAOSHexeweiterlesen
Autorin. Medientante. Kräuterhexe. Musikerfrau. Kreative. Nerd. Für Text, Foto und Stimme.
Hihihi … Einen kreativen Start in die Woche wünscht Euch die KAOSHexeweiterlesen
als Peeling, pflegender Händereiniger, Badezusatz oder als Geschenk! Das braucht Ihr: eine Handvoll Lavendelblüten eine Handvoll Totes-Meer-Salz eine Handvoll Kokosöl 10 Tropfen Ätherisches Lavendel-Öl 5 Tropfen Ätherisches Bergamotte-Öl (optional) So einfach geht’s: Lavendelblüten vom Stiel entfernen. Anschließend – ganz einfach – alle Zutaten mithilfe einer Küchenmaschine oder per Hand mischen. In Tiegel mit weiter Öffnung füllen – fertig!weiterlesen
Das braucht Ihr: 1 Kilo Rohrohrzucker 1 Liter Wasser 2 Bio-Zitronen 60 Gramm Lavendelblüten So geht’s ganz einfach: Lavendelblüten vom Stiel entfernen und kurz unter leicht warmem Wasser abbrausen. Eine Zitrone in Stücke schneiden, die andere ausdrücken und Saft auffangen. Alles zusammen in ein großes und verschließbares Glas mit weiter Öffnung. Wasser aufkochen und darüber gießen. Abdecken (mit Geschirrtuch) und, wenn abgekühlt, gut verschließen. Maximal 48 Stunden ziehen lassen. Nicht länger da es sonst bitter wird. Durch ein Sieb abgießen und die Flüssigkeit mit dem Zucker in einem großen Topf aufkochen. Der Zucker muss sich komplett auflösen. Der Sirup sollte nun dickflüssig werden. Sirup sofortweiterlesen
Im August geerntet, müsste er jetzt – auf natürliche Art und Weise getrocknet sein. Noch besser ist er frisch. Doch, wenn Ihr euch über eine ähnlich große Ernte freuen durftet wie ich, kommt spätestens jetzt die Frage: Was tun mit all dem gut duftenden Kraut? Erst stand ich etwas ratlos vor den zahlreichen lila-blau blühenden Pflanzenkissen. Dann habe ich mich mal umgehört – und habe die besten Rezepte für Euch gesammelt. Die KAOS-Lösungen – sieben Tage, sieben Rezepte mit Lavendel. Los geht’s! Tag 1: Lavendelsirup Tag 2: Badesalz Tag 3: Bitte nicht naschen: Ölbad-Bonbons Tag 4: Lavendelkekse Tag 5: Mehr als nur Deko: Lavendel zumweiterlesen
Juni, Juli und August setzten unserem altersschwachen Apfelbäumchen ganz schön zu. Erst litt er unter dem nötigem und großzügigen Schnitt im Frühjahr, dann unter der enorm reichen Fülle an Blüten und Frucht und letztendlich fielen viele dieser Früchte der sommerlichen Hitze und Trockenheit zum Opfer. Der ganz normale Apfelbaumwahnsinn. Doch, wieso verschwenden? Da es genügend Äpfel für die wilden Tiere in unserem Garten und auch für uns waren, machten wir halbehalbe und pressten unseren Teil zu Apfelsaft. So einfach geht’s: Würmchen und allzu faule Stellen entfernen. Mithilfe eines Entsafters (keine Dampfentsafter – diese vernichten den Geschmack), die Früchte verflüssigen. Anschließend kurz erhitzen, aber nichtweiterlesen
Eiswürfelformen zur Hälfte mit Wasser füllen. Essbare Blüten mit dem geöffneten Kopf nach oben hineingeben und einfrieren. Nach einigen Stunden die Eiswürfelformen mit Wasser auffüllen. So bleiben die Blüten mittig des Eiswürfels. Merkenweiterlesen
Feldsalat – immer wieder bis September direktsäen Radieschen direktsäen Wermut runterschneiden Zimmerpflanzen rein verblühte Rosen regelmäßig zurückschneiden Johannisbeere auslichten Nachfrucht Spinat säen; zu Beginn des Frühlings ist er dann erntereif. Kastanien sammeln Tomatenblüten entfernen – die werden eh nix mehr und rauben Kraft Anfang des Monats kann noch Feldsalat ausgesät werden; zu Beginn des Frühlings ist er dann erntereif. Im Gewächshaus können jetzt Endivien, Winterkopfsalat, Zuckerhut, Chinakohl und Radicchio gepflanzt werden. Im Gewächshaus und unter Glas: Frühsorten von Radieschen lassen sich im November noch ernten. Aber darauf achten, wirklich jedes Samenkörnchen einzeln zu säen. Laub von Rasen und Wegen entfernen und damit die Beete abdeckenweiterlesen
Zurück aus der Sommerpause mit zahlreichen neuen Themen, neuem Layout und jeder Menge Neuigkeiten. Nachdem ich, neben allerhand Gartenarbeit, eh sehr viel Zeit am Rechner verbringen musste, nutzte ich kreative Schaffenspausen, um einige Änderungen am KaosBlog vorzunehmen. Denn kreative Tiefpunkte beim Schreiben überwinde ich am besten indem ich schreibe. ;o) Hach, mein Leben ist so wundervoll kreativ. Freut euch also auf Themen rund um die Lavendel-, Gemüse- und Apfelernte, weitere Herbstthemen, neue Rezepte, Hex‘ Hacks und Hexenwissen. Und, um keinen Beitrag zu verpassen, dürft Ihr meinem Blog selbstverständlich folgen – egal auf welchem der vielen sozialen Netzwerk-Wege.weiterlesen
Ich mopse mir diesen Beitrag, da die Hilfe für Hummel und Bienen sooooo unvorstellbar wichtig ist!weiterlesen
Hiermit melde ich mich ganz kurz aus meinem „Urlaub“ zurück. Gut, dass man Beiträge vorprogrammieren kann. ;o) Feldsalat – immer wieder bis September direktsäen Radieschen direktsäen Winterportulak direktsäen Grünkohl, wenn vorgezogen, dann raus Rostkranke Blätter an Rosen und anderen befallenen Pflanzen im Hausmüll(!) entfernen Boden bei Erdbeeren lockern und Hornmehl untermischen Kohlpflanzen in kurzen Abständen mit Tomatenblätter-Auszug oder Wermut-Tee spritzen gegen Kohlweißlinge – diese werden durch die „Fremdgerüche” irritiert Buchsus nochmal schneiden Ruchgras trocknen für Kräuterkissen und Räucherung Samen von Ringelblumen, Sonnenblumen, Astern, Jungfer im Grünen, Löwenmaul, Kapuzinerkresse und Tagetes sammeln vorgezogene Salate und Gemüse wie Endivien, Blumenkohl, Kohlrabi, Winterporree und Knollenfenchel einpflanzen Imweiterlesen
Datenschutzerklärung Designed using Creattica. Powered by WordPress.
Für mich sind Cookies nur Kekse. Doch diese Seite verwendet Cookies und Google-Services, wie z.B. Google Fonts, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.
Datenschutzerklärung