Ein eigener Komposthaufen im Garten spart Geld und schont die Umwelt. Quasi zum Nulltarif lässt sich mit Kompost – und ein paar Regeln – jeder Boden verbessern. Und das sogar ganz ohne „grünen Daumen“. Das Frühjahr ist die beste Zeit, einen Komposthaufen zu planen und anzulegen. Kompost gilt als Dünger. Ist aber eigentlich keiner. Kompost fügt man dann hinzu, wenn Böden zu leicht oder zu schwer sind. Der Komposthaufen sollte keiner extremen Witterung ausgesetzt sein, was heißt, dass weder volle Sonne noch starke Niederschläge die biologischen Prozesse stören dürfen. Am besten ist ein geschützter Platz im Halbschatten. Fäulnis und Staunässe muss verhindert werden. Am bestenweiterlesen

Seit über 1000 Jahren sind sie hierzulande mehr als nur Dekoration und schöne Accessoires für den Garten: Rosenkugeln sind altertümliche Glücks- und Heilbringer,  und können sogar als Insektenhöhle genutzt werden. Im antiken Rom galten sie bereits als Statussymbole. Wo die Rose gerade nicht blüht, bilden sie den fehlenden Farbklecks. Zudem entstehen die schönsten Effekte, wenn sich je nach Lichteinfall Sonne und Wolken spiegeln. Ein alter Volksglaube besagt, dass, wenn Geister sich darin spiegeln, sie aus Haus und Hof vertrieben werden.  Wer in Besitz einer dieser “Glückskugeln” ist, schätzte sich sogar schon im 13. Jahrhundert glücklich, denn die Kugeln sollten den bösen Blick zurückspiegeln, den Besitzerweiterlesen

Noch habe ich Unmengen an Saatgut, welches dieses Jahr nicht mehr aufs Beet kommt. Da musste eine Lösung her: Seedbombs (Samenbomben)! Denn gibt es eine schönere Möglichkeit, Reste an Samen zu verwerten, als Bienen und Hummeln damit zu beschenken? Doch bevor die Bastelei los geht, überlegt Euch, was ihr mit den Seedbombs erreichen wollt. Wollt Ihr sie für Euch privat nutzen? Sie verschenken? Oder wollt Ihr ein wenig „guerilla gardening“ betreiben und ein bisschen Farbe in das triste Grau einer Stadt zu hexen? Verkehrsinseln, Bahndämme, brachliegende Grundstücke, Baumscheiben – überall da, wo Farben und einheimische Pflanzen fehlen. Auch wenn es eigentlich nicht erlaubt ist. Dieweiterlesen

Erste Winterblüher, wie Schneeglöckchen und Winterlinge, bieten den geflügelten Frühstartern (Hummeln, Mauer- und Sandbienen) ab Februar bereits Nektar. Im Anschluss blühen Haselnuss, Kornelkirsche und Weide. Honigbienen werden ab etwa 12 Grad munter, Hummeln und Wildbienen bereits ab 7 Grad. Der Bienenstock füllt sich ab März mit Leben. Nach der Reinigung folgen für die Bienen die Eiablage und die Brutzeit. Das Pollenangebot wächst und wächst. Auch die Bienen schwärmen vermehrt aus, um Nektar zu sammeln. Die erste Honigernte beginnt ab April mit der Kirschblüte. Blüten-, Akazien- und Rapshonig folgen bis Ende Juli – aus der vollen Blütenvielfalt. Bis Ende August, dann hat das Pollenangebot deutlich nachgelassen,weiterlesen

Ich habe mal ein paar Zahlen gewälzt: Jedes Jahr fallen in unseren Wäldern etwa 25 Millionen Blätter von den Bäumen. Pro Baum sind das unglaubliche drei bis vier Tonnen! Doch nicht nur im Wald bietet das Laub Nahrung für jegliche Art von Bodenlebewesen. In einer Handvoll Waldboden sind mehr Kleinstlebewesen als es Menschen auf der Erde gibt. Entfernt man heruntergefallenes Laub und Äste, entzieht man Insekten, Würmern und Kleinsäugern nicht nur Nahrung sondern vor allem auch Lebensraum. Beispielsweise finden zahlreiche Insekten Schutz in den hohlen Stängeln vom Malve, Goldrute und Bärenklau. Das Laub macht sich, wenn es schon weg soll, gut auf Beeten oder unterweiterlesen

Morgen ist Mabon, die Herbsttagundnachtgleiche, und übermorgen offizieller Herbstanfang. Das Laub färbt sich, die Blätter fallen. Doch ist der Herbstputz im Garten wirklich nötig? Statt steriler Einöde und perfekten Formen ist es doch viel heilsamer, die tierischen Besucher und ihr reges Treiben im eigenen winterlichen Garten zu beobachten! Deshalb einfach den Herbstschnitt ins Frühjahr verschieben und Laub und Reisig für Igel und Co. liegen lassen. Auch wenn es den Nachbar stört – die vier- und mehrbeinigen Wintergäste freuen sich.   Ich poste ja selten Links. Aber ich finde Igel eben als besonders schützenswert. Deshalb … so bietet man den Winterschläfern Unterschlupf: www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/naturschutz-im-garten/00755.htmlweiterlesen