Montag 4. September Apfel-Selleriesuppe Dienstag 5. September Blumenkohlfrikadellen mit Bratkartoffeln und Gemüse Mittwoch 6. September Reis mit Fleisch und Zwetschgenchutney dazu Salat Donnerstag 7. September Bunte Erntepfanne Freitag 8. September Pilz-Lauch-Sesam-Fisch-Pfanne Samstag 9. September Bratapfelkompott Sonntag 10. September Burger vom Grill   Eine zauberhafte Woche Euch!   Bitte habt Verständnis dafür, dass die Links teilweise erst nach und nach zum Ziel führen. Jeden Tag ein Beitrag. Die Rezeptbeiträge erscheinen meistens abends – wenn wir gegessen haben. ;o) Gelegentlich führen die Links auch zu bestehenden Archivbeiträgen.   Was soll das alles hier? Anfang verpasst? Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Woche 5 Woche 6weiterlesen

3 Auberginen in knapp 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Scheiben in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Damit eine Auflaufform auslegen. 750 Gramm Kartoffel in dünne Scheiben schneiden und für fünf Minuten in etwas Salzwasser vorkochen. 2 große Tomaten in Stücke schneiden, 1 große Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein würfeln und je 1 Handvoll Oregano und Basilikum fein hacken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Kartoffelscheiben auf den Auberginescheiben in der Auflaufform verteilen. Etwas Tomatenmasse darauf verteilen, dann nochmal Aubergine, Kartoffeln und Tomatenmasse. Nun noch einmal Auberginescheiben, dann 200 Gramm Creme fraicheweiterlesen

Im Gemüsegarten … … ernten! … hacken! … gießen! … Frühbeet und Gewächshaus langsam aber sicher leer ernten, … Endivie, Spinat, Kopfsalat, Zuckerhut, Radieschen, Feldsalate können hier jetzt Platz finden, … beim Rosenkohl die oberste Knospe ausbrechen, … Porree und später Kohlsorten werden letztmalig mit Jauche gedüngt, … in kalten Nächten müssen Aubergine, Paprika, Tomate und Zucchini mit einer Folie geschützt werden, … Rhabarber teilen oder auch neu pflanzen     Im Kräutergarten … … Ringelblumen direkt aussäen, … Schnittlauch und andere Kräuter, die man im Winter in der Küche braucht, teilen und topfen, … Stecklinge von Kräutern schneiden     Im Obstgarten … …weiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für Juli 2017   Unser KAOS-Garten Arbeitskalender: To-do-Liste für den Garten im August     Aus der Hexenküche Was koche ich heute? – Woche 32 Was koche ich heute? – Woche 33 Was koche ich heute? – Woche 34 Was koche ich heute? – Woche 35   Stielmus Grillgulasch Zucchini aus der Grillpfanne Kräuter-Ofenkartoffeln mit Salat Meeresfrüchtegemüsepfanne Brokkoli-Reis Knoblauchbohnen Glasierte Möhrchen Brokkoli-Kartoffel-Gratin Gemüsepfanne mit Kokosmilch Veggie-Pizza Selbstgemachte Bandnudeln mit frischem Spinat   Birne-Sellerie-Blauschimmel-Salat Zudel-Salat Gurkensalat Couscoussalat Brokkolisalat Melone-Birne-Granatapfel-Couscoussalat Gurken-Granatapfel-Salat Buchweizensalat mit junger Roter Bete und Zitronenmelisse   Der Geschmack des Sommers: Gegrillte und eingelegte Paprika scharfe Paste Knoblauch-Paste   Lahn-Welleweiterlesen

Ernten, ernten, ernten und gießen, gießen, gießen! Momentan gibt es so viel zu ernten, meine Körbe sind eigentlich nie leer. Deswegen will ich eigentlich auch nicht so viele Worte hier verlieren – mein Garten ruft wieder! Montag 28. August Minestrone Dienstag 29. August Farfalle mit Rucola und Knoblauch-Paste Eberesche – Mus und Chutney Mittwoch 30. August Curry-Huhn an Reis mit Zuckererbsen Eberesche – Tee und -Likör Donnerstag 31. August Vollkornspaghetti mit Spinat und Hirtenkäse Freitag 1. September Spinat mit Rührei und Nordseekrabben Samstag 2. September Vegetarisches Mousaka Sonntag 3. September Tomaten-Lauch-Gemüse zu Roastbeef vom Grill   Eine zauberhafte Woche Euch!   Bitte habt Verständnis dafür,weiterlesen

reicht für 1 tiefes Blech   Für den Teig: 3 große saure Äpfel schälen und würfeln. 250 Gramm weiche Butter weich machen und mit 200 Gramm Rohrohrzucker, 1 EL Vanillezucker und 1 Prise Salz vermengen. 375 Gramm Weizenmehl mit 1,5 EL Backpulver zusammenrühren und einarbeiten. 5 mittelgroße Eier einzeln dazugeben und gründlich vermengen. Alles zusammen geschmeidig rühren. Den Großteil (etwa zwei Drittel) des Teiges auf dem eingefetteten Backblech verteilen.   Für den Rest der Teiges 10 Gramm Back-Kakao mit 1 EL Milch verrühren und unterheben. Vorsichtig über den hellen Teig verteilen. Apfelstücke darauf verteilen und ein wenig in den Teig drücken.   Im vorgeheizten Backofenweiterlesen

Vogelbeer-Tee Vogelbeeren trocknen und zerkleinern. Trocken und lichtgeschützt aufbewahren. 1 EL getrocknete Früchte auf 1 Tasse sehr heißes Wasser. 8 bis 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Zwei Tassen am Tag wirken harntreibend und helfen gegen Durchfall.     Vogelbeer-Likör 500 Gramm Beeren und/oder Reste von gestern in ein großes Glas füllen. 2 Stangen Zimt dazugeben, 100 Gramm Rohrohrzucker und mit Korn bedecken. Mindestens sechs Wochen ziehen lassen, immer wieder schütteln, abseien und noch ein paar Wochen nachreifen lassen. Nach fettreichem Essen ein Gläschen gönnen – Vogelbeer-Likör hilft der Verdauung und regt den Gallenfluss an.     Merken Merkenweiterlesen

Ein Gang durch den Garten und einfach alles einsammeln, was scharf ist: Chili, Koriander, Kresse, Petersilie, Paprika in grün und rot, Zwiebeln, Knoblauch. Einmal mit etwas Olivenöl durch die Küchenmaschine und dann in kleine Gläser füllen. Wenn Ihr die scharfe Paste auf Vorrat machen wollt, lässt sie sich auch ganz einfach einkochen.   Merken Merken Merken Merkenweiterlesen