Im Gemüsegarten … … Frühbeete gegen Frost schützen, … Gemüse im Lager kontrollieren, wenn möglich lüften, … Rhabarber vortreiben, … Boden lockern und Kompost einarbeiten     Im Obstgarten … … Fruchtmumien entfernen, … Leimringe kontrollieren, … Obstlager kontrollieren, Früchte wenden, lüften, … Schnee von Bäumen und Sträuchern abschütteln     Im Ziergarten … … gießen nicht vergessen! … wenn frostfrei, können Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher gesteckt werden, … wurzelnackte Gehölze können noch gepflanzt werden, … Kaltkeimer aussäen     Im Drinnen-Garten … … am 4. Dezember Barbarazweige schneiden, … Keimsprossen und Mikrogemüse sorgen für Vitamine … Zimmerpflanzen gegen Blattläuse und Spinnmilben behandeln     Sonstigesweiterlesen

Aus 130 Gramm Mehl, 120 ml helles Bier, 1 Ei, 1 Prise Salz, 1 Prise Muskat und 1 TL Öl einen flüssigen Teig zusammenrühren. Fischfilets abwaschen und in Stücke schneiden, im Teig wenden und im heißen Frittierfett bei 175 Grad gar brutzeln. Selbstverständlich kann auch alles andere frittiert werden. Von Obst über Gemüse zu Fleisch. Merkenweiterlesen

1 Papiersterne 2 Wintertee 3   Adventskranz in Mandarinenkiste 1. Adventsbacken (Linksammlung) 4 Bratapfelgewürz 5 Holunderpunsch 6 Fruchtiger Stollen mit Hefe 7 alter Schlitten in neuem Glanz 8 Weihnachtssenf 9 Holz-Santa 10 2. Adventsbacken: Black&White-Plätzchen 11 Gefüllte Schneehaufen 12 Honigkuchen ohne Zucker 13 Glasierte Mandeln mit Bratapfelgewürz 14 Keks-Häuser und mürbe Sterne 15 Häufchen nach Florentiner Art 16 Glasierte Makadamia 17     3. Adventsbacken: Haselnussplätzchen Marzipan selber machen Quark-Marzipan-Mandel-Stollen 18 Orangen-Salz-Duschpeeling 19   Marzipan-Krokant-Pralinenrolle Geschenkverpackungsideen Upcycling 20       Amuse Guele: Rudolfs rote Nase im Schnee Ein Sack voller Geschenke Weihnachtsbaum am Spieß 21 Vorspeise: Croustades mit Meeresfrüchtefüllung nebst winterlichem Nudelsalat 22 Hauptgang:weiterlesen

Schon gelesen? Newsletter und Beitragsübersicht für Oktober 2017   Unser KAOS-Garten Arbeitskalender: To-do-Liste für den Garten im November   Aus der Hexenküche Was koche ich heute? – Woche 45 Was koche ich heute? – Woche 46 Was koche ich heute? – Woche 47 Was koche ich heute? – Woche 48   Feldsalat mit Granatapfel und karamellisierten Maronen Eichblattsalat mit Pomelo und Walnüssen Wintersalat Dreierlei-Linsensuppe Wurzelsuppe Lauchsuppe in einer Brottasse Reste-Eintopf Bandnudeln mit Waldpilzen und Salbei Dörrpflaumen-Berberitzen-Reis Bangers and mash Wintergemüse-Schupfnudeln mit Pilzen Lauch-Tortellini Zwiebel-Pilz-Pastete Rosenkohl-Erdnuss-Gemüse Veggiefrikadelle mit Rosenkohl und Rucolasalat Maronen-Spaghetti Kürbisspalten Orangenreis mit Schwarzwurzeln Vegane Quesadillas mit Kichererbsenfüllung Pumpkin pie (Kürbispastete) Hummus Spaghetti mitweiterlesen

Entweder Reste von gestern nutzen oder Maronen wie folgt kochen: Die Schale von frischen Maronen kreuzweise am Bauch aufschneiden. In einem Kochtopf mit Wasser bedecken und mit 1 Prise Salz einmal kurz aufkochen. Dann leise weiterköcheln lassen für mindestens 30 Minuten. Und ab da ist es knifflig – Ihr müsst euch an die perfekte Konsistenz der Kastanien herantasten. Zur Not noch etwas länger kochen lassen. Abseihen, abschrecken und die Schale mit der braunen Innenhaut abziehen. Maronen in kleine Stückchen schneiden. 5 EL Butter und 3 EL Honig in einer Pfanne erwärmen und Maronen darin karamellisieren. Dazu passen auch hervorragend frische Thymianspitzen. Merkenweiterlesen

… als süßes Mittagsmahl oder Dessert! Die Schale von frischen Maronen kreuzweise am Bauch aufschneiden. In einem Kochtopf mit Wasser bedecken und mit 1 Prise Salz einmal kurz aufkochen. Dann leise weiterköcheln lassen für mindestens 30 Minuten. Und ab da ist es knifflig – Ihr müsst euch an die perfekte Konsistenz der Kastanien herantasten. Zur Not noch etwas länger kochen lassen. Abseihen, abschrecken und die Schale mit der braunen Innenhaut abziehen. Maronenfleisch noch heiß zerstampfen. 80 ml Milch, Mark einer halben Vanilleschote und 40 Gramm Puderzucker unterheben. Das Püree durch einen Fleischwolf oder eine Spätzlepresse auf die Teller drücken. Dekorieren kann man es mit Kirschsoßeweiterlesen