Beste Pflanzzeit für … … Wintergemüse und Gemüsesorten, die im Frühjahr geerntet werden können.   Dicke Bohnen Erbsen Rucola Senfsamen Winterportulak Frühe Karotten Petersilie Schwarzwurzeln Zichorien Spinat Feldsalat Knoblauch (nur bis Anfang November) Obststräucher Rhabarber Spargel Winterzwiebeln     Gartenkalender Oktober, November und Dezemberweiterlesen

Puh. So langsam lässt der Gartensturm nach. Es wird deutlich ruhiger. Doch noch gibt es einiges zu tun. Wer jetzt noch aussät und junges Gemüse im Freiland hat, muss sie vor ersten Nachtfrösten schützen. Auf geht’s zum Endspurt:   Im Gemüsegarten … … Beete abräumen, … Beete, auf denen Wintergemüse wächst, sollten unkrautfrei bleiben, … Gewächshausfenster nachts geschlossen halten, so häufig wie möglich lüften, … weiterhin gießen, aber seltener und morgens, … Wintersalatbeete in der Nacht mit Vlies abdecken, … Winterzwiebeln und Knoblauch stecken, … Spinat, Feldsalat säen, … Kürbis und letzte Sommergemüse, wie Tomaten, Zucchini, Gurken, Paprika und Bohnen, werden vor der Kälte geschützt,weiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison Bangers and mash (mit Möhren, Kartoffeln und Sellerie) Gemüsefrikadellen Gemüselasagne mit veganer Béchamelsauce Rucola-Kartoffel-Bällchen Gefüllte Gierschkartoffeln Knusprige Kartoffel-Baguettes Pumpkin Spice selbstgehext (mit Ingwer)     Und wenn’s zu viel für den Vorratskeller ist: Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison Gemüsefrikadellen aus Romanesco Wintergemüse-Schupfnudelpfanne mit Kürbis Wurzelsuppe mit Pastinake und Wurzelpetersilie   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Zwiebel–Pilz-Pastete Ofenkartoffeln mit Salat Zwiebelschmalz Knoblauchbohnen Rote–Bete-Dip Kürbis– und Rote–Bete-Chips   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Mini-Paprika gierschgefüllt Brokkoli-Hühnchen-Nudelpfanne Brombeeren-Blechkuchen Romanesco-Fladen   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison Vor lauter Arbeit und Gemüse sehe ich das Tageslicht schon fast nicht mehr. Ich muss mir merken, in der Haupterntezeit Urlaub zu nehmen: Einsäuern / Milchsauer einlegen, Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte, So vielfältig lässt sich Obst einmachen Quiche mit Ratatouillegemüse Reste der Sommerküche Zwetschgen-Chutney Anis-Grießtörtchen mit Zimtzwetschgen     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Flammkuchen mit Waldpilzen und Salbei Blumenkohl-Küchlein Grüne-Tomaten-Chutney mit jeder Menge Knoblauch Knoblauch-Paste Mini-Gurken werden schonungslos vernascht ‎     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten   Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachenweiterlesen

Um auch im Winter auf frisches Gemüse zurück greifen zu können, muss man ein bisschen kreativ werden. Denn verschiedene Gemüsesorten lassen sich zwar gut lagern, hier vor allem Wurzelgemüse, aber alle wollen etwas anderes.     Tipps und Bemerkungen Lagertemperatur Haltbarkeit Blumenkohl Kopf sollte noch frisch und kühl sein; 4 Umblätter stehen lassen; wenn Blätter vergilben, schnell verbrauchen 0-1 Grad 4-6 Wochen Chinakohl so lange wie möglich auf dem Beet lassen; mit Wurzeln lagern; an Wurzeln aufhängen 0-1 Grad etwa 3 Wochen Grünkohl bleibt über Winter im Beet bis -20 Grad bis zum Frühling Kartoffeln nicht waschen, keine grüne Knollen lagern; in Horde oder Kiste;weiterlesen

Alle Herdplatten glühen, die Backofen sind in Dauerbetrieb. Und es ist noch lang kein Ende in Sicht. Die Messer sind gewetzt, Gläser gespült und ich toooootal bereit. Oder so ähnlich.   Wie, was, wann, wo für den Winter lagern   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blüten Einsäuern / Milchsauer einlegen Süß oder herzhaft: Die Grundrezepte So vielfältig lässt sich Obst einmachen Sauer einlegen   Rezepte rund um die Gemüseernte, die nicht nur lecker sind, sondern auch möglichst viel von dem Grünzeug verbrauchen: Suppengemüse Suppenwürfel Pesto Gemüsekuchen Soffritto Gemüsesuppe Resteverarbeitung, Teil I Resteverarbeitung,weiterlesen