Tomatenschwämme ist etwas wundervolles. Von Tomaten kann ich nie genug kriegen. Heute habe ich Tomatensuppe eingekocht, einen Pott Tomatensoße zum Mittag gekocht, einige gelbe, schwarze und rote zum Trocknen vorbereitet und unzählige kleine Tomätchen sauer eingelegt. Ein lukullischer Genuss! 1 Kilo Tomaten mehrfach einstechen. Sonst platzt die Schale beim Einkochen auf. In Gläser füllen und mit einem Sud aus 500 ml Weinessig, 500 ml Wasser mit 1,5 EL Salz, 1 EL Zucker, 0,5 TL Pfeffer, 0,5 TL Chilli (frisch oder getrocknet), 2 fein gewürfelte rote Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen in feinen Scheiben und Kräuter (wie Oregano, Basilikum, Petersilie) auffüllen.   EINKOCHEN IN SCHRAUBGLÄSER (im Backofen) EINKOCHENweiterlesen

Im Gemüsegarten … … gießen, gießen, gießen! … ernten, ernten, ernten! … Boden lüften, … Gurken, Tomaten, Paprika mulchen und mit Pflanzenjauche düngen, … Pflanzenjauche für Starkzehrer, … Tomaten entgeizen, … Gurkentriebe zurückschneiden, … Fenster im Gewächshaus auch nachts nicht mehr schließen, … Buschbohnen können noch bis 20. Juli gesät werden, … Endivie, Radicchio und Grünkohl pflanzen, … Möhren ernten und Löcher schließen, … Möhrenfliege bekämpfen, … Kohl mit Vlies und Netzen vor der Kohlfliege schützen, … Zuckerhut Mitte Juli aussäen, … Zuckermais düngen und hacken, … Zwiebeln können Ende Juli geerntet werden     Im Obstgarten … … Wellpappenringe bezüglich Apfelwickler kontrollieren, … abgefalleneweiterlesen

200 Gramm Doppelrahmfrischkäse mit 1,5 EL Honig, 4 EL mittelscharfer Senf, 1 EL Rapsöl, 1 TL Senfkörner, 0,5 TL Apfelessig, 0,5 zermatschte Knoblauchzehe (oder 0,5 TL Knoblauchpaste) vermengen. Mit 1 guten Prise Salz und etwas frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken und frisch gezupften Dill bzw. Dillspitzen unterheben. 1 EL Mangopüree gibt dem Ganzen nochmal einen ganz speziellen Geschmacksbooster.weiterlesen

Insgesamt braucht Ihr etwa 1 Kilo Bio-Limetten. Schale von mindestens drei Limetten hauchdünn abreiben. Etwa 700 Gramm Limetten schälen und Filets hautfrei heraustrennen, Saft dabei auffangen. Restliche Limetten auspressen. Abrieb und Saft zusammen aufkochen und wieder auskühlen lassen. Abseihen. In einem großen Topf werden Filets, Saft und Geliermittel Eurer Wahl (benötigt werden 1 Kilo Gelierzucker) unter Rühren aufgekocht. 5 Stiele Minze fein schneiden und hinzufügen. Ebenso 50 ml Cachaça oder Wodka. Bei höchster Hitze für drei Minuten sprudelnd kochen und sofort heiß in Gläser füllen.   Merkenweiterlesen

  für 4-6 Kugeln 150 Gramm Frischkäse (oder Ziegenfrischkäse oder eine 1:1-Mischung aus beidem), Salz und Pfeffer mit 1 TL Zitronensaft vermengen und in 5 EL gehackten Kräutern (hier: Radieschenblätter) wälzen. Kühl aufbewahren. Merken Merken Merkenweiterlesen

Im Gemüsegarten … … Tomaten ausgeizen und spätestens jetzt anbinden, … junges Gemüse jetzt ins Freie pflanzen, … Pflanzen düngen, … Königsknospe von Chilis und Paprika rausbrechen … Gewächshaus muss gut belüftet und auch verschattet werden … Beeterde hacken und lockern, … Kartoffeln, die im April gesetzt wurde, können nun geerntet werden, wenn sie abgeblüht sind     Im Obstgarten … … Erdbeeren schützen, … Kirschen ernten und schneiden     Im Ziergarten … … Aussaat der Zweijährigen, … Hecken in Form schneiden (bitte auf brütende Vögel achten), … immergrüne Sträucher in Form schneiden, … Pflanzen regelmäßig gießen, … Reste von verblühten Rhododendronblüten entfernen, …weiterlesen

Im Gemüsegarten … … vorgezogene Pflanzen ins Freie bringen, … Unkraut vorbeugen durch Hacken und Mulchen, … Erdflöhe, weiße Fliegen, Spinnmilben und Schnecken bekämpfen, … Freilandgurken und ähnlich empfindliche Pflanzen nachts schützen, … Kartoffeln anhäufeln, … Saatbeet pikieren, … schwarze Lochfolie auslegen für Auberginen, Gurken, Paprika, Zucchini, … Tomaten, Gurken, Aubergine und Melonen ins unbeheizte Gewächshaus auspflanzen     Im Kräutergarten … … Kräuter in Freie bringen     Im Obstgarten … … Beerensträucher gießen, … Baumscheiben mulchen, bepflanzen und gießen, … Apfelwickler bekämpfen durch Wellpappengürtel an den Stämmen, … Stroh unter die Erdbeeren legen und mit Netzen gegen Vogelfraß schützen, … Heidelbeeren und Preiselbeerenweiterlesen

500 Gramm Rhabarber, gesäubert und grob in Stücke schneiden und in einem Topf mit 1 Liter Wasser aufkochen. Hitze runterdrehen und für etwa eine Stunde köcheln lassen. Sud abseihen und mit etwas Honig, Stevia oder ähnliches süßen. Etwaige Reste können (ungesüßt) eingekocht werden, so ist immer ein Vorrat zuhause. Bio-Zitronen ist Scheiben schneiden und mit ins Glas geben. Ebenso einige Eiswürfel und Minzezweige.   Merken Merkenweiterlesen