Frühjahr bei Schneefall: schnellstmöglich Schneedecke von den Pflanzen entfernen   wenn frostfrei … neue Rosenbeete düngen Rosenbeete jauchen kranke Pflanzen behandeln neue Rosen pflanzen Pflanzen mit Winterschutz an milden Tagen lüften   Vorfrühling die perfekte Zeit, um Rosenbeete neu anzulegen Pflanzung von wurzelnackten Rosenstöcke Wühlmäuse jetzt bekämpfen öfter blühende Rosen zurückschneiden Winterdecke abnehmen Ableger machen von starkwachsenden Sorten kranke Pflanzenteile abschneiden und verbrennen Topfrosen antreiben Pflanzen anhäufeln Rosenschnitt kann beginnen, wenn Haselnuss und Forsythie blüht abgestorbene Zweige und Wildtriebe entfernen   Frühling auf Mehltau, Raupen und Ungeziefer achten und entsprechend behandeln Boden auflockern und Unkräuter bekämpfen Boden mit Rindenmulch und Hornspänen oder einer dicken Schichtweiterlesen

Zweifelsfrei ist sie die Schönste von allen. Die Rose. Und welch‘ Glück hatten wir einen alten Bauerngarten mit unfassbaren 14 verschiedenen Rosensorten zu erben. Von einigen mussten wir uns im Laufe der Jahre trennen, andere haben wir dazugewonnen. Sodass wir nun tagtäglich auf eine Pracht an Rosenvielfalt blicken dürfen.   Gertrude Jekyll Strauchrose Wuchshöhe: 1 bis 1,5 Meter gut duftend Blüte: gefüllt, öfterblühend     Leda ‚Painted Damask‘ Rosa damascena Wuchshöhe: 1 bis 1,5 Meter sehr stark duftend Blüte: gefüllt, sommerblühend     Versicolor Rosa gallica Wuchshöhe: 1 bis 1,5 Meter gut duftend Blüte: halbgefüllt, sommerblühend     Maxima ‚Jakobitenrose‘, ‚Great Double White‘ Rosa albaweiterlesen

Was hat Saison?     Rezepte der Saison ‎ Sommercocktail: Holunderblüten-Gurken on ice Waffeln mit heißen Kirschen Ernte, ernte, ernte: Sieben und mehr Kirschenwochen ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen

18. Mai 2019 | 23:11:24 Uhr 29. Mai 2018 | 16:19:36 Uhr 10. Mai 2017 | 23:42:30 Uhr 21. Mai 2016 | 23:14:30 Uhr   weitere Namen: „flower moon“, Zweieinigkeitsmond bzw. Paarmond („dyad moon“), Mond der Liebe, Feenmond, Pflanz-Getreide-Mond, Milchmond („milk moon“) Bedeutung / Symbolkraft: Liebe, Ehe, Zweisamkeit, Romantik, Heilung, Balance, Harmonie, Ausgeglichenheit   Romantik und Liebe liegen in der Luft. So, wie die Kälte auf die Wärme, wie die dunkle Hälfte des Jahres auf die helle trifft, so sehnen auch wir uns nach Zweisamkeit. Unter anderem wird dieser Vollmond auch Feenmond genannt, denn derzeit sollen Feen sehr aktiv sein, um sich um all dieweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Gebratene Süßkartoffeln an Salat mit Rettich und Sprossen Gierschbrötchen Gefüllte Tomaten mit Giersch     Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen

Wie satt ich es habe, dass jedes Unkraut unter dem Schirm des vermeintlichen Pflanzenschutzes übermäßig behandelt wird. Ein Mittelchen hier, ein Giftchen hier. Alles natürlich nur, damit die Ernte marktfreundlich wächst. Meine Gedanken dazu kennt Ihr. Klar, Glyphosat ist ein Pflanzenschutzmittel, aber nicht jedes Pflanzenschutzmittel ist Glyphosat. Also, ist alles nur eine Hexenjagd? Wieso überhaupt muss Obst, Getreide oder Gemüse mit giftigen Chemikalien gespritzt werden – etwas Gesundes wird absichtlich ungesund gemacht. Kürzlich wieder: Mit mehreren Menschen und Hunden machen wir eine der üblichen Gassirunden über die Wiesen und Äcker direkt am Fluss. Kaum waren wir auf der Strecke, warnte uns eine andere Gassigeherin: „Amweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Für Salat, Dessert und Gebäck: Blüten kandieren Blütensirup von und zu Wald und Wiese Blüteneiswürfel – ein echter Hingucker Liste der essbaren Blüten Brennnessel-Hirtenkäse-Torte Brennnessel-Gnocchi-Auflauf       Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeerenweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Veganes Gartengulasch und Petersilienknödel (mit Rosmarin gewürzt) Meine Pflegeöle – selbstgehext und für gut befunden!, u.a. Rosmarinöl und andere Kräuter Frische Kräuter: z.B. Melissenpesto, Rucolasalz Natürliche Hausapotheke   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen

Für Hobbygärtner sind die Eisheiligen wichtige Tage im Gartenkalender. Denn ist die Kalte Sophie vergangen, beginnt für Gärtner die Hochsaison und Nachtfröste können fast ausgeschlossen werden. Tomate, Gurke, Paprika kann dann raus ins Freiland. „Pankraz, Servaz und Bonifaz machen erst dem Sommer Platz“: In diesem Jahr finden die Eisheiligen zwischen dem 11. und 15. Mai statt.   Montag, 11. Mai Mamertus Der heilige Mamerz hat von Eis ein Herz.   Dienstag, 12. Mai Pankratius Wenn’s an Pankratius gefriert, so wird im Garten viel ruiniert.   Mittwoch, 13. Mai Servatius Servaz muss vorüber sein, will man vor Nachtfrost sicher sein. Nach Servaz kommt kein Frost mehrweiterlesen

Was hat Saison?   Rezepte der Saison ‎Gefüllte Erdbeercakes mit erdbeerigem Frosting Harzig-zarte Maiwipfel: Fichtenspitzenhonig   ‎   Erntekalender für Gemüse Erntekalender für Salat Erntekalender für Obst Sammelkalender für essbare Wildkräuter und Wildbeeren Liste der essbaren Blütenweiterlesen