200 Gramm Honig und 200 Gramm Butter oder Margarine in einem Topf schmelzen und anschließend in einer Rührschüssel kalt stellen. 2 Eier, 1 EL Lebkuchengewürz, Abrieb einer halben Orange und dem einer halben Zitrone mit 1 EL Zimt unter die Honigmasse rühren. 500 Gramm Mehl mit 1 Pck. Backpulver und 1 EL Backkakao mischen und mit 125 ml Milch unter die Masse heben. Saft von 1 Orange und 1 Zitrone auspressen, 150 Gramm gehackten Haselnüsse und 100 Gramm gemahlene Mandeln verrühren und ebenso unter den Teig heben. Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Tiefes Backblech oder Auflaufform mit Backpapier auslegen. Teig darauf verteilen. 1 Eiweißweiterlesen

3 Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen, 180 Gramm Puderzucker sieben und nach und nach dazu geben. Oblaten ausbreiten und mittig auf jede kleingehacktes Orangeat oder Zitronat, Schokolade, Rosinen oder irgendwas anderes verteilen. Mit einem Spritzbeutel oder einem Teelöffel die Eimasse darüber platzieren. Backofen auf 60 Grad vorheizen, Backzeit beträgt drei Stunden. Anschließend etwa zwei Stunden trocknen lassen. Merkenweiterlesen

Es ist der zweite Adventssonntag! Das heißt: Kekse backen deluxe! Jippieh! Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, welche Plätzchen es heute werden! Ich backe heute insgesamt sieben Sorten Plätzchen, vier davon aus einem Teig, und glasiere zweierlei Nüsse. Stelle aber die Rezepte erst nach und nach vor. Das steigert doch die Vorfreude 😉   Hier nun die erste Fuhre: Black&White-Plätzchen Mürbeteig herstellen. Mit 1,5 EL Backkakao und 2 EL gehackten Nüssen verrühren. Wie angegeben verfahren. Herzen ausstechen und nach Anleitung backen. Weiße Kuvertüre erwärmen und fertige, kalte Plätzchen damit überziehen.  weiterlesen

1 Papiersterne 2 Wintertee 3   Adventskranz in Mandarinenkiste 1. Adventsbacken (Linksammlung) 4 Bratapfelgewürz 5 Holunderpunsch 6 Fruchtiger Stollen mit Hefe 7 alter Schlitten in neuem Glanz 8 Weihnachtssenf 9 Holz-Santa 10 2. Adventsbacken: Black&White-Plätzchen 11 Gefüllte Schneehaufen 12 Honigkuchen ohne Zucker 13 Glasierte Mandeln mit Bratapfelgewürz 14 Keks-Häuser und mürbe Sterne 15 Häufchen nach Florentiner Art 16 Glasierte Makadamia 17     3. Adventsbacken: Haselnussplätzchen Marzipan selber machen Quark-Marzipan-Mandel-Stollen 18 Orangen-Salz-Duschpeeling 19   Marzipan-Krokant-Pralinenrolle Geschenkverpackungsideen Upcycling 20       Amuse Guele: Rudolfs rote Nase im Schnee Ein Sack voller Geschenke Weihnachtsbaum am Spieß 21 Vorspeise: Croustades mit Meeresfrüchtefüllung nebst winterlichem Nudelsalat 22 Hauptgang:weiterlesen

Hefeteig herstellen. Aus 500 Gramm fein gewürfelten, säuerlichen Äpfeln (ungeschält besonders lecker), 50 Gramm Butter, 3 EL Rohrohrzucker und 150 Gramm gehackte Nussmischung (Pekannüsse, Haselnüsse und Walnüsse) vermengen. Hefeteig ausrollen und eine halbe Stunde gehen lassen. Mit der Nussmischung bestreichen. Gleichbreite Streifen schneiden und zusammenrollen. Hochkant in eine gefettete Auflaufform stellen. Nochmal zwanzig Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für etwa 30 Minuten backen. Merken Merkenweiterlesen

Pizzateig herstellen. Gegrilltes Tunfischsteak (oder einfach eine Dose Tunfisch öffnen) mit sehr fein gewürfelter Zwiebel vermengen. Teigbällchen formen, eine Mulde hineinmachen und mit Tunfischmasse füllen. Mulde verschließen und Teigbällchen 15 Minuten auf dem Backblech gehen lassen. Erst dann dürfen sie in den vorgeheizten Ofen – für 10 bis 15 Minuten bei 200 Grad Umluft. Perfekt als Snack zu Salat. Merkenweiterlesen

750 Gramm Rote Bete schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Saft auffangen. Scheibchen in einer Mischung aus dem Saft, 5 EL Honig, 1 TL Zimt, 2 Msp Nelkenpulver mehrere Stunden ziehen lassen. Am besten über Nacht. 2 Gemüsezwiebeln kleinschneiden und in etwas Öl rösten. 500 Gramm Mehl (Dinkelmehl schmeckt hier besonders gut) mit 1,5 Päckchen Backpulver, mit der Bete, der Gewürzmischung und den Zwiebeln vermengen. Baguettes formen (oder eine ausgebutterte und gemehlte Form verwenden). Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft etwa 1 Stunde backen. Klopf- und Nadelprobe nicht vergessen! Merkenweiterlesen