Ich schäme mich nicht zu sagen: Ich habe meinen Gästen ein Resteessen serviert! 😉 Hat sie nicht gestört, war nämlich lecker. Für ein Blech habe ich 1 halbes, angetrocknetes, altes Weißbrot gewürfelt und mit 250 ml Gemüsebrühe übergossen (Bild 1). Einige Zeit durchweichen lassen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen (Bild 2). 1 Kilo Hackfleisch mit 1 feingewürfelten Gemüsezwiebel, Salz und Pfeffer vermengen und auf den Brotwürfeln platt drücken (Bild 3). Mit Thymian (hier gerebelt) bestreuen (Bild 4).weiterlesen

500 Gramm Wirsing (roh oder blanchiert), 1 oder 2 säuerliche Äpfel und 0,5 frische Ananas in feine Streifen hobeln. 3 Tomaten würfeln. 200 Gramm saure Sahne, 2 Msp Kümmel, Salz und Pfeffer vermengen und unter die Wirsingmasse heben. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Merken Merken Merkenweiterlesen

Holunderblüten und Hagebutten stärken das Immunsystem. Thymian und Fenchel befreien die Atemwege und lösen festsitzenden Schleim. Lindenblüten fördern den Auswurf und lindern den Hustenreiz. Huflattich löst den Schleim und lindert den Hustenreiz. (Selbstversuch: Huflattich-Zigarette) Seifenkraut löst den Schleim und wirkt entzündungshemmend. Meerrettich und Oregano desinfiziert und hemmt Viren und Bakterien. Tannenspitzen befreit die Atemwege, lindern Husten und Halsschmerzen und wirken schweißtreibend. (Maiwipfelsirup) Alant (echter), Stiefmütterchen und Schlüsselblume fördern den Auswurf. Spitzwegerich wirkt antibakteriell, reizlindernd und entzündungshemmend. Gelber Hohlzahn lindert Symptome chronischer Bronchitis. Mädesüß wirkt schweißtreibend, entzündungshemmend und fiebersenkend. Gundermann heilt Eiter. Eibisch, Isländisch Moos und Königskerze hemmen Entzündungen im Mund und im Rachenraum, schützen dieweiterlesen

750 Gramm Rote Bete schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Saft auffangen. Scheibchen in einer Mischung aus dem Saft, 5 EL Honig, 1 TL Zimt, 2 Msp Nelkenpulver mehrere Stunden ziehen lassen. Am besten über Nacht. 2 Gemüsezwiebeln kleinschneiden und in etwas Öl rösten. 500 Gramm Mehl (Dinkelmehl schmeckt hier besonders gut) mit 1,5 Päckchen Backpulver, mit der Bete, der Gewürzmischung und den Zwiebeln vermengen. Baguettes formen (oder eine ausgebutterte und gemehlte Form verwenden). Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft etwa 1 Stunde backen. Klopf- und Nadelprobe nicht vergessen! Merkenweiterlesen

… oder: Kein Basilikum heißt kein Caprese Wenn Tomaten nach und nach nachreifen, pack ich einfach Mozzarella, Balsamico und Basilikum dazu. Hab ich kein Basilikum mehr (weil er jämmerlich dahin gerafft wurde), bleibt noch mein Kräutersalz.      weiterlesen

Kartoffel, Kürbis, Karotten, Kohlrabi und Wirsing, Zwiebeln, Rote Bete – so langsam sind die Beete wieder leer, dafür die Lager aber voll. So verläuft die ganze Woche. Einzige Ausnahme ist der Sonntag, denn ein Besuch schafft mir die Gelegenheit, den großen Batzen Hackfleisch und das halbe alte Brot aufzutauen und so Platz im Tiefkühler zu schaffen. Die Gäste bekommen zwar ein Resteessen, doch mit dem Nachtisch kann ich dann doch wieder glänzen. 😉   Montag 9. Oktober Schnelle Möhren-Kürbis-Suppe Dienstag 10. Oktober Tomate-Mozzarella Brot mit Rote Bete und Röstzwiebeln Mittwoch 11. Oktober Gemüsecurry mit Reis Donnerstag 12. Oktober Wärmende Herbsternte Freitag 13. Oktober Wirsingsalat mitweiterlesen

Auch dieser Salat ist so einfach herzustellen, dabei soooo lecker und zudem schön bunt. Alles was benötigt wird sind frischer Feldsalat, ein paar weichgekochte Kichererbsen, 1 Avocado, 1 Mango und etwas Naturjoghurt. Zudem Kräuter und Salz oder Kräutersalz.   Merken Merken Merken Merkenweiterlesen

In einem kleinen Topf mit etwas Wasser 3 oder mehr ganze Rote-Bete-Knollen für 10 Minuten kochen. Rausnehmen und etwas abkühlen lassen. Dann schälen, entstielen, raspeln und austretenden Saft auffangen. Raspeln und Saft mit etwa 1,2 Liter Wasser (wenn nötig mehr), 1 EL Salz, 200 ml Sahne und etwas Zitronensaft zum Kochen bringen. 500 Gramm Nudeln darin bissfest kochen. Mit 1 EL Butter, 100 Gramm geriebenem Hartkäse und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.   Merken Merkenweiterlesen