250 Gramm Linsen mit 500 ml Gemüsebrühe weich kochen. Kastenform ausbuttern und mit Semmelbrösel ausstreuen. Abgekühlte Linsen mit 250 Gramm würzigem Käse (wie Cheddar), 1 fein gehackten Lauchstange, 100 Gramm frische Semmelbrösel, frisch gehackter Petersilie, 2 verquirlten Eiern, Salz und Pfeffer verarbeiten. Ich habe noch etwas eingefrorenes und wieder aufgetautes Rest-Grillgemüse dazu gepackt. Hat dem Linsenbraten auch nicht geschadet.  😉 Im auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen für etwa eine Stunde backen.   Merken Merken Merkenweiterlesen

Etwa 700 Gramm Rote Bete mit Stielansatz und Schale, 1 EL Salz und 1 TL Natron in ganz wenig Wasser weichkochen. Abkühlen lassen, entstielen und schälen, dabei austretenden Saft auffangen. Kleinraspeln oder in der Küchenmaschine zerkleinern. Mit 250 Gramm türkischen Joghurt, 2 fein gewürfelten Knoblauchzehen und 3 EL Sesamöl vermengen.   Abschmecken mit Meersalz und frischem schwarzer Pfeffer. Darüber gehackte Petersilie oder junges Radieschengrün und gerösteten Sesam streuen. Merken Merkenweiterlesen

Obwohl momentan die Ernte ihren Höhepunkt hat, hexe ich in dieser Woche Brot und Brötchen für schlechte Tage. Denn mit diesem „Notfall-Teig“ schafft man, einmal angerührt, frische Brötchen, Weißbrot, Pizzaboden (ausreichend gut, jedoch perfekt im Notfall) an jedem Tag – eine Woche lang. Also werden in dieser Woche die Brötchen zur Suppe am Montag und der Pizzateig am Samstag aus dem Notfall-Teig gezaubert. Einfach aber lecker wird’s am Dienstag, Rote Bete in Hülle und Fülle wird Mittwoch, Fenchel am Freitag verarbeitet. Und der Donnerstag ist ein kleiner Vorgeschmack auf den nahenden Winter. Tja, und dann ist schon Sonntag. Der erste Sonntag im Oktober. Erntedank.  weiterlesen

Schenkt das Leben dir Sanddornbeeren, mach‘ Saft, Hautpflegeöl und Likör daraus.   Hier gilt ganz simple die Faustregel: 1 Teil ganze Beeren und 2 Teile Pflanzenöl. Nehmt ein Öl, dass gut für die Haut ist. Wie hochwertiges Sonnenblumenöl, Leinöl oder Traubenkernöl. Die Beeren in der Küchenmaschine (oder im Entsafter) zerschreddern und die komplette Matsche in ein verschließbares Glas füllen. Mit dem Öl übergießen. Verschlossen bei Zimmertemperatur für mindestens drei Wochen stehen lassen. Gelegentlich schütteln. Dann das Öl abseihen und in einer dunklen Flasche an einem kühlen Ort nochmals für mindestens zwei Wochen nachreifen lassen. Vor dem Gebrauch nochmals abfiltern. Das Öl wirkt hervorragend bei Neurodermitisweiterlesen

Schenkt das Leben dir Sanddornbeeren, mach‘ Saft, Hautpflegeöl und Likör daraus. Reste von gestern einfach mit Wodka oder Korn übergießen und bedecken. Mindestens sechs Wochen ziehen lassen, gelegentlich schütteln. Nach vier Wochen Rohrrohrzucker hinzufügen. Immer wieder schütteln!   Merken Merken Merken Merken Merkenweiterlesen

Schenkt das Leben dir Sanddornbeeren, mach‘ Saft, Hautpflegeöl und Likör daraus. 500 Gramm Sanddornbeeren mit 300 ml Wasser und etwas Honig aufkochen, bis die Früchte aufplatzen. Sofort vom Herd nehmen. Masse durch ein Sieb streichen, Saft auffangen und – noch heiß – in sterile Schraubflaschen abfüllen oder einkochen. Oder aber einfrieren. Der Saft lässt sich verdünnt trinken und stärkt zudem das Immunsystem. Unverdünnt kann man dreimal täglich einen Esslöffel davon zu sich nehmen als Vorbeugung. Bei einer akuten Erkältung hilft ein Esslöffel stündlich. Die Reste nicht verwerfen, die können wiederverwendet werden bei der Herstellung von Likör.   Merken Merken Merkenweiterlesen