Im Gemüsegarten … … Frühbeete gegen Frost schützen, … Gemüse im Lager kontrollieren, wenn möglich lüften, … Rhabarber vortreiben, … Boden lockern und Kompost einarbeiten     Im Obstgarten … … Fruchtmumien entfernen, … Leimringe kontrollieren, … Obstlager kontrollieren, Früchte wenden, lüften, … Schnee von Bäumen und Sträuchern abschütteln     Im Ziergarten … … gießen nicht vergessen! … wenn frostfrei, können Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher gesteckt werden, … wurzelnackte Gehölze können noch gepflanzt werden, … Kaltkeimer aussäen     Im Drinnen-Garten … … am 4. Dezember Barbarazweige schneiden, … Keimsprossen und Mikrogemüse sorgen für Vitamine … Zimmerpflanzen gegen Blattläuse und Spinnmilben behandeln     Sonstigesweiterlesen

Im Gemüsegarten … … Endivie wird noch bis minus 5 Grad geerntet, … wenn kein Frost, dann lüften, … wenn der Boden trocken ist, gießen nicht vergessen, … Beete umgraben und Kompost einarbeiten, … unter Folie kann jetzt noch Feldsalat ausgesät werden, … Schneckeneier beseitigen, … weiterhin gießen, … Radies, Rucola und Winterpostelein finden jetzt Platz im leicht beheizten Gewächshaus oder Frühbeet     Im Obstgarten … … Erdbeeren, die spät gepflanzt wurden, müssen geschützt werden – durch Laub, Reißig, eine Ladung Stroh oder Vlies, … heruntergefallenes Weinlaub vernichten … Wildfrüchte wie Schlehen, Berberitzen, Hagebutten, Mispeln nach dem ersten Frost ernten     Im Kräutergartenweiterlesen

250 Gramm Butter weich werden lassen und mit 1 EL Honig schaumig schlagen. 80 Gramm Beeren (Aronia, Felsenbirne, Johannisbeere) grob oder fein zermatschen und unterheben. In Formen füllen und kalt stellen oder einfrieren.weiterlesen

Im Gemüsegarten … … Beete abräumen, … Beete, auf denen Wintergemüse wächst, sollten unkrautfrei bleiben, … Gewächshausfenster nachts geschlossen halten, so häufig wie möglich lüften, … weiterhin gießen, aber seltener und morgens, … Wintersalatbeete in der Nacht mit Vlies abdecken, … Winterzwiebeln und Knoblauch stecken, … Spinat, Feldsalat säen, … Kürbis und letzte Sommergemüse, wie Tomaten, Zucchini, Gurken, Paprika und Bohnen, werden vor der Kälte geschützt, geerntet und verarbeitet, … Endivie, Zuckerhut, Chicorèe und Löwenzahn ausgraben, einschlagen oder umpflanzen und in den Keller stellen, … abgeerntete Beete sollten gelockert werden, … Mangold anhäufeln und somit gegen Frost schützen, … Porree, Rosenkohl einschlagen können bei unsweiterlesen

Damit Porree/Lauch zu schönen weißen Stangen heranwächst, muss man ihn bleichen. Im großen Stil funktioniert das durch Anhäufeln. Wer nur ein kleines Lauchbeet besitzt, kann die Schäfte zwei Wochen vor der Ernte auch mit den Pappen von gesammelten Haushaltsrollen und Toilettenpapier umwickeln. Merken Merken Merkenweiterlesen

Im Gemüsegarten … … ernten! … hacken! … gießen! … Frühbeet und Gewächshaus langsam aber sicher leer ernten, … Endivie, Spinat, Kopfsalat, Zuckerhut, Radieschen, Feldsalate können hier jetzt Platz finden, … beim Rosenkohl die oberste Knospe ausbrechen, … Porree und später Kohlsorten werden letztmalig mit Jauche gedüngt, … in kalten Nächten müssen Aubergine, Paprika, Tomate und Zucchini mit einer Folie geschützt werden, … Rhabarber teilen oder auch neu pflanzen     Im Kräutergarten … … Ringelblumen direkt aussäen, … Schnittlauch und andere Kräuter, die man im Winter in der Küche braucht, teilen und topfen, … Stecklinge von Kräutern schneiden     Im Obstgarten … …weiterlesen

Vogelbeer-Tee Vogelbeeren trocknen und zerkleinern. Trocken und lichtgeschützt aufbewahren. 1 EL getrocknete Früchte auf 1 Tasse sehr heißes Wasser. 8 bis 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Zwei Tassen am Tag wirken harntreibend und helfen gegen Durchfall.     Vogelbeer-Likör 500 Gramm Beeren und/oder Reste von gestern in ein großes Glas füllen. 2 Stangen Zimt dazugeben, 100 Gramm Rohrohrzucker und mit Korn bedecken. Mindestens sechs Wochen ziehen lassen, immer wieder schütteln, abseien und noch ein paar Wochen nachreifen lassen. Nach fettreichem Essen ein Gläschen gönnen – Vogelbeer-Likör hilft der Verdauung und regt den Gallenfluss an.     Merken Merkenweiterlesen

Ein Gang durch den Garten und einfach alles einsammeln, was scharf ist: Chili, Koriander, Kresse, Petersilie, Paprika in grün und rot, Zwiebeln, Knoblauch. Einmal mit etwas Olivenöl durch die Küchenmaschine und dann in kleine Gläser füllen. Wenn Ihr die scharfe Paste auf Vorrat machen wollt, lässt sie sich auch ganz einfach einkochen.   Merken Merken Merken Merkenweiterlesen

Eberesche – Marmelade und Chutney Da hängen die Bäume jedes Jahr voller Köstlichkeiten und ich habe mir bislang nicht so richtig rangetraut. Das soll sich in diesem Jahr nun ändern, denn ich will mich mit der Vogelbeere anfreunden. Roh soll sie giftig sein, probieren wollte ich das aber eh nicht. Denn gekocht und getrocknet sind sie mir viel leckerer. Heute gekocht als Marmelade und Chutney, morgen getrocknet als Tee und auch als Likör zur Resteverwertung.   Wichtig ist jedoch, dass ihr (am besten noch vor der Ernte) eine der Beeren anleckt, ob sie bitter ist. Herb darf sie sein, bitter würde jedoch alles versauen.  weiterlesen

Im Gemüsegarten … … hacken, gießen und ernten nicht vergessen! … Blüten von Tomaten entfernen, … Radicchio, Zuckerhut, Brokkoli und Endivien pflanzen, … Auberginen und Tomaten schütteln, Melonenblüten mit einem Pinselchen künstlich befruchten, … Chinakohl und Porree bis Mitte August aussäen, … Lauchmotte, Kohlweißlinge, Raupen und Erdraupen bekämpfen, … Mairübchen, Schwarzwurzeln, Herbst- und Winterspinat aussäen, … Pilze anbauen, … Salat, Kohlrabi und Grünkohl auspflanzen, … Wintergemüse düngen, … Zwiebeln ernten, … Fenchel, Kohl und Möhren etc. verziehen, … Gurken, Melonen, Paprika und Tomaten nachdüngen mit Pflanzenjauche (wöchentlich), … Auberginen und Gurken zurückschneiden, … Fenster von Gewächshaus und Frühbeet bleiben offen     Im Kräutergarten …weiterlesen