Für die Duftlampe: Kraftvoller Tagesausklang: 3 Tropfen Orange, 3 Tropfen Sandelholz, 2 Tropfen Ylang Ylang, 1 Tropfen Jasmin   Zeit zu zweit: 3 Tropfen Bergamotte, 2 Tropfen Sandelholz, 1 Tropfen Jasmin   Für die Auszeit in der Badewanne: Zeit für sich (als Frau): 3 Tropfen Palmarosa, 1 Tropfen Rose, 1 Tropfen Muskatellersalbei auf 3 EL Sahne und 2 EL Honig   Zeit für sich (für Jedermann): 2 Tropfen Rosengeranie, 1 Tropfen Rose auf 3 EL Sahneweiterlesen

Gute Stimmung aus der Duftlampe I Bei Hektik und Stress am Arbeitsplatz: je 3 Tropfen Zitrone, Lavendel, Muskatellersalbei, Bergamotte und Muskat Zur Verbesserung der Konzentration: 7 Tropfen Tanne und 7 Tropfen Grapefruit Energieschub zwischendurch: 4 Tropfen Pfefferminze, 3 Tropfen Palmarosa, 1 Tropfen Tanne, 3 Tropfen Limette Gegen das Nachmittagstief: 3 Tropfen Palmarosa, 2 Tropfen Tanne, 5 Tropfen Bergamotte Gegen Smog und dicke Luft im Büro: 5 Tropfen Grapefruit, 2 Tropfen Tanne, 3 Tropfen Myrte, 2 Tropfen Lavendel Anti-Rauch: 5 Tropfen Tanne, 3 Tropfen Myrte, 2 Tropfen Zitrone Dufte Begleiter beim Lernen sind Bergamotte, Grapefruit, Lemongras, Ysop und Zitrone Dufte Helfer in der Prüfungszeit sind Lavendel,weiterlesen

Guten-Morgen-Mundwasser 5 Tropfen Pfefferminze 5 Tropfen Teebaum 5 Tropfen Lavendel 5 Tropfen Zitrone 1 Tropfen Thymian auf 100 ml Pfefferminzwasser Duschgel 5 Tropfen Rosmarin 3 Tropfen Kampher 5 Tropfen Eisenkraut 5 Tropfen Wacholder auf 100 ml neutrale Flüssigseife oder neutrales Shampoo Für das Bad am Morgen: 2 Tropfen Rosmarin 2 Tropfen Myrte 2 Tropfen Mandarine 2 Tropfen Palmarosa auf 2 EL Honig und/oder Sahne Morgenmuffel heben ihre Stimmung mit 1 Tropfen Rosmarin im Waschwasser.weiterlesen

Die klassische Massage kann mit Aromen aufgewertet werden. So gilt das wohl bekannteste Aroma, nämlich das der Pfefferminze, als stimmungshebend, schmerzlindernd und schleimlösend. Lavendel stärkt die Nerven und senkt den Blutdruck, hemmt Entzündungen und lindert Schmerz. Ob Majoran, Zitrone oder Bergamotte – alles wirkt einzigartig und auch in Kombination. Die Mischungsverhältnisse für Massageöl liegen bei 15 bis 30 Tropfen ätherisches Öl in 100 ml Trägeröl. Zur Massage gezielter Körperpunkte (z.B. Reflexzonen) treffen 8 bis 10 Tropfen des ätherischen Öls auf zwei EL Trägeröl.weiterlesen

Ätherische Öle sind wirksame Heilmittel für körperliche oder seelische Beschwerden. Dabei haben Aromen zweierlei Wirkweisen: durch die Haut und durch die Nase.Wirkt ein Aroma durch die Haut und Schleimhäute (dermal), erwirkt das eine direkte körperliche Wirkung. Die Öle dringen durch die Haut in die Kapillargefäße und dadurch in Muskelgewebe und Blutkreislauf.Die nasale Wirkweise ist eher psychisch. Zwar geht ein Teil des Öls über die Lungen in den Blutkreislauf, die Wirkung ist aber hier eher in den Gehirnzentren. Hormone werden ausgeschüttet. Hier entsteht der Einfluss beispielsweise auf Gefühlswelt, auf Gedächtnis und Lernfähigkeit.Bäder sind daher besonders wirkungsvoll. Sowohl durch die Haut, als auch über die Atemwege werdenweiterlesen

Das brauchst du: 180 Gramm Butter 200 Gramm Rohrohrzucker 150 Gramm Mehl 1 TL Backpulver 2 EL Kakaopulver 2 Eier 200 Gramm Magerquark 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver     So klappt’s: 100 Gramm der Butter erwärmen und mit 100 Gramm des Zuckers, Mehl, Back- und Kakaopulver zu einem mürben Teig vermengen. Zwei Drittel des Teiges auf die Förmchen verteilen, festdrücken und einen kleinen Rand berücksichtigen. Die Eier schaumig schlagen und mit den Resten des Zuckers und der Butter mischen. Dann Magerquark und Puddingpulver dazu und alles rühren, bis eine glatte, klumpenfreie Masse entstanden. Diese Quarkmasse gleichmäßig auf den Teig in die Förmchen füllen und aus demweiterlesen

Für den Teig: 250 Gramm zerlassene Butter 240 Gramm Mehl 200 Gramm Rohrohrzucker 4 Eier 2 TL Backpulver Saft einer Zitrone   Für die Füllung (und/oder das Topping): 200 Gramm Vollmilchkuvertüre 100 Gramm Zartbitterkuvertüre 2 EL Kakaopulver 100 ml Sahne 50 Gramm Kokosfett 30 Gramm Butter   So geht’s: Teigzutaten zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen. Alle Zutaten für das Topping bzw. die Füllung vermengen und im Wasserbad schmelzen. Eiskonfektmasse zu einer perfekten Creme zusammenrühren. Masse für zwanzig Minuten kalt stellen. Teelöffelweise die Eiskonfektmasse auf den Muffinteig „fallen lassen“. Masse muss nicht mit Teig verdeckt sein. Rest der Eiskonfektmasse gegebenenfallsweiterlesen

Zutaten für 1x Baden: 100 Gramm Totes-Meer-Badesalz 3 EL Kräuter oder Blüten, fein gehackt 5 Tropfen Ätherisches Öl Ganz einfach selbstgemacht: Zutaten vermengen und für einige Stunden in einem geschlossenen Gefäß durchziehen lassen. Mein Tipp: Umgefüllt in ein dekoratives Glas, gibt das Salz auch ein wunderbares, persönliches Geschenk ab. Melissen-Badesalz zur Anregung, Lavendel zur Beruhigung oder eine Mischung aus Fichtennadeln, Rosmarin und Wachholderbeeren zur Entspannung von müden Muskeln.weiterlesen

Für etwa 4 Stück brauchst du: 30 Gramm Kakaobutter 50 Gramm Zitronensäure 10 Gramm Natron 15 Gramm Speisestärke etwa 30 Tropfen ätherisches Öl 2 EL getrocknete Kräuter oder Blüten und/oder 2 EL zerstoßene Gewürze (z.B. Zimt, Nelken, Wacholderbeeren) und/oder 2 EL Heilerde So funktioniert es: Kakaobutter vorsichtig bei schwacher Hitze im Topf schmelzen. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen und die flüssige Kakaobutter hinzugeben und alles verrühren. Die feinkrümelige Masse fest in den Förmchen andrücken. Ein bis zwei Tage im Kühlschrank (oder über Nacht im Eisfach)genügen zum Aushärten. Die Bademuffins sind maximal ein halbes Jahr haltbar. Mein Tipp: Als Gussformen lassen sich auch Plätzchenausstecherweiterlesen