Das braucht Ihr: 1 Kilo Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido oder Patisson) 1 Kilo Gelierzucker Saft einer Biozitrone 1,5 cm Ingwer 1 TL Zimt etwas geriebenen Muskat etwas gemahlene Nelken ‎ ‎ So klappt’s: Das Kürbisfleisch klein schneiden und grob raspeln, mit wenig Wasser etwa zehn Minuten dünsten. Danach die Gewürze, den geschälten Ingwer und den Zitronensaft unterrühren und alles pürieren. Anschließend den Zucker einstreuen und unter ständigen Rühren aufkochen. Etwa fünf Minuten köcheln lassen, in sterile Twist-off-Gläser füllen und gut verschließen.weiterlesen

Das kommt rein: etwas Olivenöl oder Butter große Zwiebel 400 Gramm Kürbis 300 Gramm (Risotto-)Reis 750 Milliliter Brühe 5 Esslöffel Parmesan einen guten Schuss Sahne Salz und Pfeffer 20 Milliliter Weißwein (optional) ‏ ‎ So geht’s: Olivenöl oder Butter im Topf heiß werden lassen. Zwiebel kleinhacken, Kürbis würfeln, hinzufügen und kurz andämpfen. Reis beigeben und alles gut vermengen. Mit dem Weißwein oder etwas Brühe ablöschen. Restliche Brühe nach und nach beigeben, immer wieder aufkochen lassen. Rühren nicht vergessen! Nach etwa einer Viertelstunde hat der Reis schon fast die breiige Konsistenz, die ein Risotto haben muss. Das Risotto pfeffern und salzen, Sahne und Parmesan zugeben, umrührenweiterlesen

Dreimal Liebster Award, dreimal Fragebogen, dreimal hex hex … Hab Dank dafür, liebe Julie von Julie’s KochArt! ‏ Für die, die das Prinzip immer noch nicht kennen: ;o) Danke dem Blogger, der dich nominiert hat Verlinke den Blogger, der dich nominiert hat Füge einen der liebster-Buttons in deinen Post ein Beantworte die dir gestellten Fragen Erstelle 11 neue Fragen für die Blogger, die du nominierst Nominiere 5-11 Blogs, die weniger als 300 Follower haben Informiere die Blogger über einen Kommentar, dass du sie nominiert hast Ich danke allen drei Nominierern herzlich, Julie von Julie’s KochArt, ranellie von Ammerlie und 4abw von forabetterworldsite.com.Es hat Spaß gemacht!weiterlesen

Das muss rein: 3 Teile getrocknete Steinpilze 2 Teile getrocknete Mischpilze einige Zweige frischen Rosmarin einige Zweige frischen Thymian einige Zweige Pilzkraut (optional) gutes Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Olivenöl So geht’s: Alle Zutaten in ein ausreichend großes Glas und mit Öl komplett übergießen. Gut verschließen und für 10 bis 12 Wochen ziehen lassen. Dann abseihen und in Flaschen füllen. Das Öl duftet und schmeckt nach Pilzen und Kräutern. Es eignet sich hervorragend zum Braten von Fleisch jedoch aber auch für Salatsoßen und Dips.weiterlesen

Foto: www.KreativeKaos.de

Pilze sammeln war erfolgreich? Und der Vorrat soll mehr als ein oder zwei Tage reichen? Dann trocknet die Pilze doch einfach! Dafür braucht Ihr nichts außer einem Backofen. Naja … und ein scharfes Messer, einen Schwamm oder Pinsel zum Reinigen und ein oder mehrere Backbleche. Die gereinigten Pilze in Scheiben auf mit Backpapier belegte Bleche oder den Gitterrost platzieren. Und den Ofen auf maximal 40 Grad und Umluft stellen. Beim Trocknen im Backofen bitte darauf achten, dass die Temperatur so niedrig wie nur möglich eingestellt ist und dass die Feuchtigkeit abziehen kann. Das ist möglich, wenn die Backofentür einen Spalt geöffnet bleibt oder ein zusammengerolltesweiterlesen

Mehr braucht’s nicht: 4 kleine säuerliche Äpfel 140 Gramm Butter Zitronensaft 140 Gramm Zucker 2 Eier 200 ml Milch 500 Gramm Mehl 2 EL Backpulver 2 TL Zimt ‎ ‎ So funktioniert’s: Äpfel schälen, entkernen, achteln und anschließend in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier und 100 Gramm vom Zucker in eine Rührschüssel geben und cremig schlagen. Mehl und Backpulver vermengen und gemeinsam mit Milch und verflüssigter Butter verrühren. Vorsichtig die Apfelspalten unterheben. Anschließend kleine Häufchen (walnussgroß) auf ein bemehltes (oder mit Backpapier ausgelegtes) Backblech geben. Restlichen Zucker mit dem Zimt mischen und über die Brötchen streuen. Im vorgeheiztenweiterlesen

Das braucht Ihr: 1,5 Kilo Äpfel, geschält und geraspelt 125 ml Rum (optional, ersetzbar durch Apfelsaft) 500 Gramm Trockenfrüchte 300 Gramm Nüsse, ganz 150 Gramm Rohrohrzucker 2,5 EL Kakaopulver 1 EL Zimt 1 Prise Salz 1 TL Muskat 1 TL Kardamom 1 TL Piment, gemahlen 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 Kilo Mehl 1,5 EL Backpulver ‎ ‎ Die Zubereitung: Trockenobst, wie zum Beispiel Pflaumen, Feigen, Datteln, Aprikosen und Rosinen, mit dem Messer zerkleinern. Mit Äpfeln, Rum, Nüssen, Zucker, Kakao und den Gewürzen mischen. Mindestens acht Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Dann Mehl mit Backpulver vermengen und alles verkneten. Zum Formen der Laibe gegebenenfalls die Händeweiterlesen

Das muss rein: 3 oder 4 Äpfel 400 ml Zitronensaft 4 (Apfel-) Minzezweig 8 Blätter Salbei 750 ml klaren Apfelsaft 750 ml (alkoholfreier) Sekt ‎ ‎ So einfach geht’s: Äpfel schälen und in Spalten schneiden. Säfte, Minze, Salbei darüber gießen und für zwei Stunden kalt stellen, dann den Sekt hinzufügen.weiterlesen

Das braucht Ihr: Die Menge ist für ein Blech angegeben (bei Springform die Menge halbieren) 250 Gramm weiche Butter 200 Gramm Rohrohrzucker 2 Pck. Vanillezucker 1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma 0,5 TL gemahlenen Zimt 1 Prise Salz 5 Eier 350 Gramm Mehl 1 Pck. Backpulver 6 große Äpfel (z.B. Boskop) ‎ Für den Guss: 200 Gramm Puderzucker 4 EL Wasser ‎ Zubereitung: Butter, Zucker, Aroma, Zimt und Salz zusammen schaumig rühren. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei für 0,5 Min.). Danach Mehl und Backpulver mit der Masse verrühren. Äpfel schälen, achteln und in dünne Scheiben schneiden und unterheben. Die gesamte Masse auf ein gefettetes, bemehltes Backblechweiterlesen

Das wird benötigt (für zwei Gläser): 1 Apfel eine Handvoll Kräuter (z.B. Gänseblümchen, Sauerampfer, Schafgarbe) 200 ml Orangensaft Saft einer halben Zitronen 250 ml Buttermilch Honig ‎ ‎ So schmeckt’s: Den Apfel entkernen und kleinschneiden. Kräuter, wie Scharfgarbe, Sauerampfer, Gänseblümchen, Gewürzfenchel und/oder Salbei) abwaschen, ausschütteln und pürieren. Mit Orangensaft, dem Zitronensaft und Buttermilch auffüllen. Nach Belieben mit Honig abschmecken.weiterlesen