Abwehrkräfte:
| Kapuzinerkresse | Blätter, Blüten | Ernte: Juli bis September | Einnahme: Salat, Quark, auf Brot |
Appetitlosigkeit:
| Estragon | getrocknetes Kraut mit Blütenköpfen | Ernte: Juli | Einnahme: Tee, ohne Zucker |
beruhigend:
| Baldrian | Wurzel | Ernte: September bis Oktober | Einnahme: Tee, 2 TL getrocknete Wurzeln |
blutreinigend:
| Kerbel | Blätter, Blüten | Ernte: Mai bis August | Einnahme: Salat |
| Portulak | Blätter, Stängel | Ernte: Juni und Juli | Einnahme: Salat |
| Ringelblumen | getrocknete Blüten | Ernte: Juli bis September | Einnahme: Tee |
Frühjahrkur:
| Kresse,
Löwenzahn, Gänseblümchen Brennnessel |
Blätter, Blüten | Ernte: April bis Juni | Einnahme: Salat |
Frühjahrsmüdigkeit:
| Löffelkraut,
Löwenzahn, Schafgarbe, Brennessel, Scharbockskraut |
Blätter | Ernte: April bis Juni | Einnahme: in Salat, zu Quark, Eiern oder auf Butterbrot |
Heiserkeit:
| Fenchel,
Süßholz, Königskerze |
Samen,
Wurzel, Blüten |
Einnahme: Teemischung |
Herz stärkend:
| Borretsch | Blätter, Blüten | Ernte: Sommer | Einnahme: Teeaufguss |
Herzrasen, Angstzustände, Stress:
| Baldrian | Wurzeln | Ernte: Sept.-Okt. | Einnahme: Tee aus 2 TL getr. Wurzeln |
Magenschmerzen und Blähungen:
| Dill | Samen | Ernte: Sommer | Einnahme: Tee |
| Engelwurz | Blätter, Samen oder getrocknete Wurzelstücke | Ernte: Blätter: Mai bis Juni
Samen und Wurzeln: November |
Einnahme: Tee, pro Tasse 1 TL Wurzeln mit kaltem Wasser langsam zum Kochen bringen und einige Minuten sieden lassen |
Magen-Darm-Beschwerden, krampfhaft:
| Kamille | Blüten | Ernte: Juni/Juli | Einnahme: Tee |
| Balsamkraut | Blätter | Ernte: vor der Blüte | Einnahme: Tee |
| Bergbohnenkraut | Kraut | Ernte: ab 2. Jahr bis August | Einnahme: Tee, auch getrocknet, besser frisch |
Magenverstimmung und Gallenbeschwerden:
| Beifuß | oberste Triebspitzen mit Blättern und Blütenknospen | Ernte: vor der Blüte | Einnahme: Tee, ungesüßt |
Muskelverhärtungen nach Krämpfen:
| Beinwell | Wurzeln: frisch, getrocknet oder pulverisiert | Ernte: ab dem 3. Jahr
März, April Oktober, November |
Einnahme: Umschläge aus 10 Min. ausgekochter Wurzelbrüh oder Wurzelbrei in Baumwolltuch |
nervenstärkend:
| Engelwurz | Blätter, Samen oder getrocknete Wurzelstücke | Ernte: Blätter: Mai bis Juni
Samen und Wurzeln: November |
Einnahme: Tee, pro Tasse 1 TL Wurzeln mit kaltem Wasser langsam zum Kochen bringen und einige Minuten sieden lassen |
Rheuma:
| Beinwell | Wurzeln: frisch, getrocknet oder pulverisiert | Ernte: ab dem 3. Jahr
März, April Oktober, November |
Einnahme: Umschläge aus 10 Min. ausgekochter Wurzelbrüh oder Wurzelbrei in Baumwolltuch |
| Brennnessel | Blätter | Ernte: Juli, August | Einnahme als stoff-wechselanregende Kur: Tee, 3x tgl. eine Tasse für 5 bis 6 Wochen |
Schlafstörung:
| Baldrian,
Melisse, Hopfen |
Wurzel
Blätter Zapfen |
Ernte:
Sommer |
Einnahme: Tee |
Verletzungen: Zerrungen, Quetschungen, Blutergüsse, Verstauchung, Entzündungen, Brüche
| Beinwell | Wurzeln: frisch, getrocknet oder pulverisiert | Ernte: ab dem 3. Jahr
März, April Oktober, November |
Einnahme: Umschläge aus 10 Min. ausgekochter Wurzelbrüh oder Wurzelbrei in Baumwolltuch |
Vitaminmangel (vorbeugend, nachwirkend):
| Petersilie | Blätter | Ernte: Januar bis Dezember | Einnahme: in Salat oder Quark |
| Barbarakraut oder Winterkresse | Blätter | Ernte: September bis Mai | Einnahme: in Salat oder Quark |
Wunden, Geschwüre und Entzündungen:
| Kamille | Blüten | Ernte: Juni/Juli | Einnahme: Umschläge mit Tee |
| Ringelblumen | getrocknete Blüten | Ernte: Juli bis September | Einnahme: Umschläge mit Tee oder Salbe |





Ein wunderbarer Blog! Liebe Grüße, Jule Witchcat
Wie lieb! Danke vielmals