Im Gemüsegarten … … Frühbeete gegen Frost schützen, … Gemüse im Lager kontrollieren, wenn möglich lüften, … Rhabarber vortreiben, … Boden lockern und Kompost einarbeiten     Im Obstgarten … … Fruchtmumien entfernen, … Leimringe kontrollieren, … Obstlager kontrollieren, Früchte wenden, lüften, … Schnee von Bäumen und Sträuchern abschütteln     Im Ziergarten … … gießen nicht vergessen! … wenn frostfrei, können Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher gesteckt werden, … wurzelnackte Gehölze können noch gepflanzt werden, … Kaltkeimer aussäen     Im Drinnen-Garten … … am 4. Dezember Barbarazweige schneiden, … Keimsprossen und Mikrogemüse sorgen für Vitamine … Zimmerpflanzen gegen Blattläuse und Spinnmilben behandeln     Sonstigesweiterlesen

Aus 130 Gramm Mehl, 120 ml helles Bier, 1 Ei, 1 Prise Salz, 1 Prise Muskat und 1 TL Öl einen flüssigen Teig zusammenrühren. Fischfilets abwaschen und in Stücke schneiden, im Teig wenden und im heißen Frittierfett bei 175 Grad gar brutzeln. Selbstverständlich kann auch alles andere frittiert werden. Von Obst über Gemüse zu Fleisch. Merkenweiterlesen

Entweder Reste von gestern nutzen oder Maronen wie folgt kochen: Die Schale von frischen Maronen kreuzweise am Bauch aufschneiden. In einem Kochtopf mit Wasser bedecken und mit 1 Prise Salz einmal kurz aufkochen. Dann leise weiterköcheln lassen für mindestens 30 Minuten. Und ab da ist es knifflig – Ihr müsst euch an die perfekte Konsistenz der Kastanien herantasten. Zur Not noch etwas länger kochen lassen. Abseihen, abschrecken und die Schale mit der braunen Innenhaut abziehen. Maronen in kleine Stückchen schneiden. 5 EL Butter und 3 EL Honig in einer Pfanne erwärmen und Maronen darin karamellisieren. Dazu passen auch hervorragend frische Thymianspitzen. Merkenweiterlesen

… als süßes Mittagsmahl oder Dessert! Die Schale von frischen Maronen kreuzweise am Bauch aufschneiden. In einem Kochtopf mit Wasser bedecken und mit 1 Prise Salz einmal kurz aufkochen. Dann leise weiterköcheln lassen für mindestens 30 Minuten. Und ab da ist es knifflig – Ihr müsst euch an die perfekte Konsistenz der Kastanien herantasten. Zur Not noch etwas länger kochen lassen. Abseihen, abschrecken und die Schale mit der braunen Innenhaut abziehen. Maronenfleisch noch heiß zerstampfen. 80 ml Milch, Mark einer halben Vanilleschote und 40 Gramm Puderzucker unterheben. Das Püree durch einen Fleischwolf oder eine Spätzlepresse auf die Teller drücken. Dekorieren kann man es mit Kirschsoßeweiterlesen

300 Gramm (gewürztes) Rinderhack in einem grooooooßen Topf anbraten. Mindestens 3 Stangen Lauch/Porree dazugeben und mitschwitzen lassen. Mit 300 ml Gemüsebrühe ablöschen und 1 Becher Schmelzkäse dazu geben. Wahlweise noch 1 Becher Saure Sahne zusätzlich. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Das war’s schon.   Für die Brottasse … … eignen sich fast alle meiner Brotrezepte. Besonders jedoch Knusprige Kartoffel-Baguettes und Ciabatta à la Mama. Teig herstellen. Fünf Klumpen formen und nach Rezept backen. Dabei darauf achten, dass die Backzeit etwa 15 Minuten geringer ist als für ein ganzes Brot). Nachdem die Tassen gebacken sind, einfach das obere Viertel als Deckel abtrennen und aushöhlen bzw.weiterlesen