Für mich sind die E-Nummern immer ein großes Mysterium gewesen. Was steckt drin, wozu werden sie genutzt, warum werden sie überhaupt benutzt? Schließlich sind einige von ihnen wirklich gefährlich und – meiner bescheidenen Meinung nach – tatsächlich unsinnig.

Und wie so oft, steht man als Verbraucher, wie ein Ochs vorm Tor. Dabei können manche Zusätze für Allergiker und empfindliche Personen bedenklich sein, nicht nur bei übermäßigem Verzehr (in meiner Liste mit G gekennzeichnet). Bei manchen ist sogar die Gefahr für Gesundheit bekannt, manche sind Organ oder Erbgut schädigend oder begünstigend von Krankheiten wie Alzheimer und Krebs.

Oder aber für Verbraucher, die Gentechnik oder tierische Zusätze vermeiden wollen.

 

Ich habe da mal etwas für Euch gehext:

  Name Erklärung  
E 101 Riboflavin gelber Farbstoff; kommt in der Milch vor, mithilfe von Riboflavin wird Vitamin B2 auf tierische oder synthetische Weise gewonnen
E 102 Tartrazin synthetischer gelber Farbstoff; z.B. in Schmelzkäse, Senf, Puddingpulver, Getränken oder Süßigkeiten G
E 104 Chinolingelb synthetischer grüngelber Farbstoff; z.B. in Brausepulver, Götterspeise, Kaugummi, Räucherfisch und Obstweine G
E 110 Gelborange S synthetischer Farbstoff; z.B. in Konfitüren, Marmeladen und Fruchtzubereitungen, Süßwaren, Pudding, Kuchen, Keksen und Senf eingesetzt G
E 120 Karmin roter Naturfarbstoff, wird aus Schildläusen gewonnen
E 122 Azorubin, Carmoisin roter, synthetischer Farbstoff; z.B. in Senf, Fleisch- und Fischersatzprodukten aus pflanzlichem Eiweiß, Spirituosen, Konfitüren, Fruchtzubereitungen und Nahrungsergänzungsmitteln G
E 123 Amaranth roter, synthetischer Farbstoff; nur für Liköre, Spirituosen und Kaviar zugelassen G
E 124a Cochenillerot A, Ponceau 4R roter, synthetischer Farbstoff; z.B. in essbaren Käserinden und Wursthüllen, Soßen, Würzmittel, Fleisch- und Fischersatzprodukte, Süßwaren G
E 127 Erythrosin roter, synthetischer Farbstoff; nur für kandierte Kirschen, Cocktailkirschen oder Obstsalat mit Kirschanteil zugelassen G
E 129 Allurarot AC roter, synthetischer Farbstoff; nur für kandierte Kirschen, Cocktailkirschen oder Obstsalat mit Kirschanteil zugelassen G
E 132 Indigotin I (Indigokarmin) dunkelblauer Farbstoff, kann tierischen Ursprung haben
E 142 Grün S grüner, synthetischer Farbstoff; z.B. in Desserts, Pfefferminzbonbons und Dosenerbsen sowie Getränke, Leder, Papier, Kosmetika, Wolle G
E 150c Ammoniak-Zuckerkulör brauner bis schwarzer Farbstoff; Cola, Malzbrot Süßwaren, Essig, Bier und Spirituosen aus Getreide G
E 151 Brilliantschwarz BN synthetischer Farbstoff für violett, braun oder schwarz; z.B. in Lakritz, Kaviar-Ersatz, Shampoos und Flüssigseifen G
E 155 Braun HT synthetischer, rötlich-brauner Farbstoff; z.B. für Kuchen, Kekse, Eis, Schokolade und Würzmittel G
E 163 Anthocyane aus Rotwein-Trestern gewonnener rot, blau und brauner Farbstoff; lediglich pflanzlich, wenn Wein ohne Gelatine oder Hühnereiweiß hergestellt
E 173 Aluminium silbergrauer Farbstoff; als Überzug von Zuckerwaren und Dekorationen von Kuchen und Gebäck zugelassen G
E 180 Litholrubin BK synthetischer, roter Lebensmittelfarbstoff; nur für (essbare) Käserinde zugelassen G
E 239 Hexamethylentetramin Konservierungsstoff; ist nur für die italienische Käsesorte Provolone zugelassen. G
E 284

E 285

Borsäure

Natriumtetraborat (Borax)

Konservierungsstoff; ist nur noch für die Herstellung von Kaviar zugelassen G
E 322 Lecithin Emulgator, Stabilisator und Antioxidationsmittel; wird aus Ölen von beispielsweise Sonnenblumen oder Raps hergestellt, u.a. um Teige zu verbessern oder als Zusatz in Margarine, um sie beim Braten nicht spritzen zu lassen.

Wird auch aus Hühnereidotter gewonnen.

E 385 Calciumdinatrium-EDTA Antioxidationsmittel; verhindert die Verfärbung von Lebensmittel in Dosen, Glaskonserven, zudem nur für Margarine und gefrorene Krebstiere zugelassen G
E 425 Konjak Füllstoff, Gelier- und Verdickungsmittel; Konjak ist das Mehl der Knolle der Teufelszunge, einem Aronstabgewächs; häufig in Glasnudeln zu finden G
E 432 Polyoxyethylensorbitanmonolaurat (Polysorbat 20) Speisefettsäuren; neben einem pflanzlichen Ursprung, können sie auch aus tierischen Fetten gewonnen werden

Diese E-Nummern geben keine direkte Auskunft, hier hilft nur eine Anfrage bei den entsprechenden Herstellern.

E 433 Polyoxyethylensorbitanmonooleat (Polysorbat 80)
E 434 Polyoxyethylensorbitanmonopalmitat (Polysorbat 40)
E 435 Polyoxyethylensorbitanmonostearat (Polysorbat 60)
E 436 Polyoxyethylensorbitantristearat (Polysorbat 65)
E 442 Ammoniumsalze von Phosphatidsäuren
E 470a Natrium-, Kalium- und Calciumsalze von Speisefettsäuren
E 470b Magnesiumsalze von Speisefettsäuren
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
E 472a Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472b Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472c Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472d Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472e Mono- und Diacteylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472 f Gemischte Essig- und Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 473 Zuckerester von Speisefettsäuren
E 474 Zuckerglyceride
E 475 Polyglycerinester von Speisefettsäuren
E 477 Propylenglycolester von Speisefettsäuren
E 479 Thermooxidiertes Soja-Öl mit Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 483 Stearyltartrat
E 491 Sorbitanmonostearat
E 492 Sorbitantristearat
E 493 Sorbitanmonolaurat
E 494 Sorbitanmonooleat
E 495 Sorbitanmonopalmitat
E 512 Zinn-II-Chlorid Antioxidationsmittel und Farbstabilisator; nur in Dosen- und Glaskonserven zugelassen, z.B. um die Farbe des Spargels im Glas zu erhalten G
E 631 Dinatriumosinat Geschmacksverstärker; kann gentechnisch produziert werden und tierischen Ursprungs sein
E 901 Bienenwachs, weiß und gelb Trenn- und Überzugsmittel; wird aus vom Honig befreiten Bienenwaben hergestellt
E 904 Schellack Trenn- und Überzugsmittel; Schellack sind Ausscheidungen von Lack-Schildläusen, die diese abgeben, um ihre Brut zu schützen. Mit Schellack behandelte Früchte tragen den Hinweis „gewachst“.
E 999 Quillajaextrakt Schaummittel und Stabilisator; wird aus der Rinde des Quillaja-Baumes gewonnen und ist nur für Getränke wie Ginger-Ale oder Cidre zugelassen G
E 1105 Lysozym Konservierungsmittel; Enzym, das im menschlichen Körper vorkommt, kann Zellwände von bestimmten Mikroorganismen aufspalten, was diese abtötet; wird meist aus Hühnerei-Eiweiß gewonnen, kann auch gentechnisch produziert werden.

 

Oder einfach auf undurchsichtige E-Nummern verzichten und selberhexen!

 

Liste zum Downloaden

Ich freue mich, wenn Ihr mir einen Kommentar hinterlasst!