KA:OS-Kräuterspirale. Foto: www.KreativeKaos.de

Egal, ob Lavendelzucker, Melissenzucker, Minzezucker, Salbeizucker oder eine Mischung aus allen Kräutern: Diese Zucker kann man zum Backen, für Desserts, für Getränke oder Soßen verwenden. Das brauchst du: 3 Hände voll Kräuter 750 Gramm Vollrohrzucker So wird’s gemacht: Kräuter zupfen, nicht waschen. Bei großer Verschmutzung nur abbürsten, für zwei Stunden antrocknen lassen. In ein Glas etwa 750 Gramm Zucker füllen. Kräuter schichtweise dazu geben und dann gut durchschütteln. Das ätherische Öl geht in den Zucker über. Das Glas noch mindestens zwei Tage offen stehen lassen, damit es nachtrocknen kann. Geschirrtuch drarüber hängen, damit kein Staub in die Gläser fällt.weiterlesen

Benötigt wird: 1 Kilo würziges Kraut (z.B. Bärlauch oder Rucola) 80 Gramm grobes Meersalz 500 ml kaltgepresstes Öl, z.B. Sonnenblume oder Distel, kein Olivenöl So wird’s gemacht: Die meisten Gerichte kann man mit diesen Pasten würzen. Vom Aroma her stehen sie dem frischen Kraut als Gewürz in nichts nach. Und, klarer Vorteil: Kräuter, wie Rucola und Bärlauch sind zu jeder Jahreszeit griffbereit. Blätter gut säubern und trocken tupfen. Stiele entfernen, die Blätter grob hacken, zusammen mit Salz und Öl pürieren. Am besten mit dem Pürierstab zu einem Brei verarbeiten. Falls die Masse zu fest wird, mehr Öl zugeben. In kleine Behältnisse füllen und einfrieren. Meinweiterlesen

Benötigt wird: 2 Hände voll Rucola (zu harte Stielteile entfernen, säubern) 1,5 Tassen kleingehackte Walnüsse oder Haselnüsse ¾ Tasse frisch geriebenen Parmesan 1 TL Salz 1 große Knoblauchzehe So wird’s gemacht: Alles mischen. In saubere, kleine Gläser füllen und die Masse großzügig mit Olivenöl bedecken. Hält sich nicht allzu lange. Maximal ein bis zwei Monate. Mein Tipp: Lässt sich auch super verschenken!weiterlesen