- Feldsalat – immer wieder bis September direktsäen
 - Radieschen direktsäen
 - Wermut runterschneiden
 - Zimmerpflanzen rein
 - verblühte Rosen regelmäßig zurückschneiden
 - Johannisbeere auslichten
 - Nachfrucht Spinat säen; zu Beginn des Frühlings ist er dann erntereif.
 - Kastanien sammeln
 - Tomatenblüten entfernen – die werden eh nix mehr und rauben Kraft
 - Anfang des Monats kann noch Feldsalat ausgesät werden; zu Beginn des Frühlings ist er dann erntereif.
 - Im Gewächshaus können jetzt Endivien, Winterkopfsalat, Zuckerhut, Chinakohl und Radicchio gepflanzt werden.
 - Im Gewächshaus und unter Glas: Frühsorten von Radieschen lassen sich im November noch ernten. Aber darauf achten, wirklich jedes Samenkörnchen einzeln zu säen.
 - Laub von Rasen und Wegen entfernen und damit die Beete abdecken als Winterschutz.
 - Wer untergewichtige Igel findet, sollte sich Hilfe holen.
 
Ernte:
- Borretsch-Blüten
 - Tomaten
 - Mangold
 - Möhren
 - Paprika
 - Radieschen
 - Rettich
 - Salat
 - Winterendivien
 - Stangensellerie
 - Spinat
 - Stangenbohnen
 - Wirsing
 - Zuckermais
 - Andenbeere
 - Gurken
 - Schlupperkohl
 - Kohlrabi
 - Kürbis
 - Rüben
 - Zwiebeln
 - Stielmus
 





Ich bin immer wieder beeindruckt wie viel du doch pflanzt 🙂
Ich auch 😉 Aber in jedem Frühjahr geht das Gartenplanungs-Gen mit mir durch.
Beim Satz mit dem Igel musste ich etwas schmunzeln. Vielleicht hole ich dann doch lieber dem Igel Hilfe. 😉
Ja, untergewichtige Igel sind nicht zu unterschätzen 😀