Bleibt der Juni kühl, wird dem Bauern schwül. Fällt Juniregen in den Roggen, so bleibt der Weizen auch nicht trocken. Gibt’s im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter Im Juni bleibt man gerne stehn, um nach dem Regen auszusehen. Im Juni viel Donner, bringt einen trüben Sommer. Soll gedeihen Korn und Wein, muss im Juni Regen sein. Wenn kalt und nass der Juni war, verdirbt er meist das ganze Jahr. Wenn’s im Juni viel regnet, ist der Graswuchs gesegnet. Wie die Junihitze sich stellt, stellt sich auch die Dezemberkält.   Lostage: 24. Juni: Johannitag 27. Juni: Siebenschläfertag     Schon gelesen? Gesammelte Bauernregeln für Januarweiterlesen

Blüht im Mai die Eiche vor der Esche, gibt’s noch eine große Wäsche. Der Mai bringt Blumen dem Gesichte, aber dem Magen keine Früchte. Der Mai, zum Wonnemonat erkoren, hat den Reif noch hinter den Ohren. Die erste Liebe und der Mai, gehen selten ohne Frost vorbei. Ein kalter Mai tötet das Ungeziefer und verspricht eine gute Ernte. Grünen die Eichen vor dem Mai, zeigt’s, dass der Sommer fruchtbar sei. Im Mai ein warmer Regen bedeutet Früchtesegen. Ist’s im Mai recht kalt und nass, haben die Maikäfer wenig Spaß. Mairegen bringt Segen, da wächst jedes Kind, da wachsen die Blätter und Blumen geschwind.   Lostage:weiterlesen

April windig und trocken, macht alles Wachstum stocken. April, April, der macht, was er will. Aprilwetter und Kartenglück wechseln jeden Augenblick. Bläst der April mit beiden Backen, ist genug zu jäten und hacken. Hat der April mehr Regen als Sonnenschein, so wird’s im Juni trocken sein. Heller Mondschein in der Aprilnacht schadet leicht der Blütenpracht. Im April ein tiefer Schnee – keinem Dinge tut er weh. Ist der April sehr trocken, geht der Sommer nicht auf Socken. Nasser April und windiger Mai bringen ein fruchtbar Jahr herbei. Nasser März und trockener April, kein Kräutlein geraten will. Wenn der April Spektakel macht, gibt’s Heu und Kornweiterlesen

Auf Märzenregen folgt kein Segen. Der März soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen. Ein feuchter März ist des Bauern Schmerz. Ein grüner März bringt selten etwas Gutes. Fürchte nicht den Schnee im März, darunter wohnt ein warmes Herz. Soviel Nebeltage im März, soviel Frosttage im Mai. Wenn der März zum April wird, so wird der April zum März. Wenn im März viel Winde weh’n, wird’s im Mai dann warm und schön. Lostage: 12. März: Gregoriustag 19. März: Josefstag Schon gelesen? Gesammelte Bauernregeln für Januar Gesammelte Bauernregeln für Februar Gesammelte Bauernregeln für März Gesammelte Bauernregeln für April Gesammelte Bauernregeln für Mai Gesammelte Bauernregeln fürweiterlesen

Februartau bringt Nachfrost im Mai. Im Februar Schnee und Eis, macht den Sommer heiß. Ist der Februar trocken und kalt, wirst im August vor Hitz zerspringen bald. Mücken, die im Februar summen, gar oft auf lange Zeit verstummen. Sonnt sich die Katz im Februar, muss sie im März zum Ofen gar. Viel Nebel im Februar, viel Regen das ganze Jahr. Wenn der Nordwind im Februar nicht will, so kommt er sicher im April. Wenn’s im Februar regnerisch ist, hilft’s so viel wie guter Mist. Wenn’s im Hornung (Februar) nicht schneit, kommt die Kält zur Osterzeit.     Schon gelesen? Gesammelte Bauernregeln für Januar Gesammelte Bauernregeln für Februarweiterlesen

Auf kalten trocknen Januar folgt oft viel Schnee im Februar. Braut der Januar Nebel gar, wird das Frühjahr nass für wahr. Der Januar muss krachen, soll der Frühling lachen. Im Januar viel Regen und wenig Schnee, tut Saaten, Wiesen und Bäumen weh. Ist der Januar kalt und weiß, kommt der Frühling ohne Eis. Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. Lässt der Januar Wasser fallen, lässt der Lenz es gefrieren. Wächst das Gras im Januar, so wächst es schlecht im ganzen Jahr. Wieviel Regentropfen ein Januar, soviel Schneeflocken im Mai. Wirft der Maulwurf seine Hügel neu, währt der Winter bis zum Mai.   Lostage:weiterlesen