Gesammelte Bauernregeln für Juli
Ein tüchtiges Juligewitter ist gut für Winzer und Schnitter. Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten. Im Juli warmer Sonnenschein, macht alle Früchte reif und fein. Im Juli will der Bauer lieber schwitzen als untätig hinterm Ofen sitzen. Juli recht heiß, lohnt sich Mühe und Schweiß. Was der Juli verbricht, rettet der September nicht. Was du an einem Tag versäumest im Juli, das schaffen im August zehn Tage nicht herbei. Wenn die Ameisen im Juli ihre Haufen höher machen, so folgt ein strenger Winter. Wenn die Schwalben Ende Juli schon ziehen, sie vor baldiger Kälte fliehen. Wer im Juli sich regenweiterlesen