für 2-3 typische Osterformen
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier (Größe M)
- Abrieb einer halben Zitrone (oder Citroback)
- 375 g Weizenmehl
- 2 ½ TL Backpulver
- 5 EL Milch
- etwas Butter und Paniermehl für die Formen
- Puderzucker zum Bestäuben
So wird’s was:
Der Backofen wird auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (oder 180 Grad Umluft) vorgeheizt.
Die Osterbackformen (Lamm, Hase, Henne usw.) werden gründlich mit Butter eingefettet und mit Paniermehl ausgestreut. Dies ist entscheidend, damit sich die gebackenen Figuren später gut aus den Formen lösen.
Die weiche Butter wird in eine Rührschüssel gegeben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig geschlagen.
Zucker und Vanillezucker werden hinzugefügt und alles wird gut untergerührt, bis eine cremige Masse entsteht.
Die Eier werden einzeln hinzugegeben und jedes Ei wird gründlich untergerührt.
Der Abrieb einer halben Zitrone (oder Citroback) wird hinzugegeben.
Das Mehl wird mit dem Backpulver vermischt, über den Teig gesiebt und alles kurz untergerührt.
Die Milch wird hinzugegeben und der Teig wird so lange gerührt, bis ein gleichmäßiger, glatter Teig entstanden ist.
Der Teig wird in die vorbereiteten Backformen gefüllt. Es ist darauf zu achten, die Formen nur zu etwa zwei Dritteln zu füllen, da der Teig beim Backen noch aufgeht.
Die Formen werden in den vorgeheizten Backofen gestellt und die Osterlämmer werden etwa 40 Minuten lang gebacken.
Eine Stäbchenprobe wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Osterlämmer durchgebacken sind. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind sie fertig.
Die Osterlämmer werden aus dem Ofen genommen und einige Minuten in den Formen abkühlen gelassen.
Die Osterlämmer werden vorsichtig auf ein Kuchengitter gestürzt und vollständig auskühlen gelassen.
Vor dem Servieren ordentlich mit Puderzucker bestäuben.