Hasenkuchen
Die Deko steht. Jetzt müssen nur noch die Ohren umgedreht werden, dann kann der Familiennachmittag starten. 😉 Das Rezept? Wieder was mit Möhren. Trifft sich gut, das Lager muss leer werden.weiterlesen
Hasentorte
Ich bin keine Kuchendekorierkönnerin, ich weiß. Aber die Torte ist sehr lecker und einfach. Und erfüllt ihren Zweck. 4 Eier und 1 gehäufte Tasse* Zucker auf höchster Stufe schaumig schlagen. Anschließend 1 Tasse* Öl und 1 Tasse* Karottensaft hinzufügen. 1 Päckchen Backpulver, 3,5 Tassen* Mehl und 0,5 TL Natron vermengen und das Gemisch auf mittlerer Stufe unter die Eier-Masse rühren. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 20 bis 25 Minuten backen. * gemeint sind gewöhnliche Kaffeehumpen weiterlesen
Reste lecker verarbeiten: Brezel-Streusel
Oh, wäre es doch immer so einfach. Rührteig Eurer Wahl für ein großes Blech ansetzen und backen. Eine Ladung Kuvertüre schmelzen und mit ordentlich gesalzener Erdnussbutter vermengen. Als Glasur über den fertigen, noch warmen Kuchen gießen. 3 Hände voll dieser Mini-Salzbrezeln grob zerbröseln und in die noch weiche Schoki verteilen. So einfach, so lecker und es macht ordentlich was her.weiterlesen
Reste lecker verarbeiten: Tarte mit Konfitüre
300 Gramm Mehl, doppelgriffig mit 1 Prise Salz und 150 Gramm kalter Butter vermengen. Geriebene Schale von 1 Zitrone, 130 Gramm Zucker und 2 Eier hinzugeben. Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen. Etwa zwei Drittel des Teiges ausrollen und eine runde Springform damit auslegen. Boden mit der Gabel einstechen. Marmelade, Gelee oder Mus Eurer Wahl darauf großzügig verteilen und glattstreichen. Aus dem restlichen Teig lange Streifen formen und diese obendrauf verteilen. 1 Ei verquirlen und Teig damit bestreichen. Ofen vorheizen auf 180 Grad Umluft. Backzeit: 45 Minutenweiterlesen
Der allergeilste New York Cheesecake ever
200 Gramm Butterkekse zerbröseln und mit 100 Gramm flüssiger Butter vermengen. Auf den mit Backpapier ausgelegten Boden einer gefetteten Springform verteilen. Kalt stellen. 700 Gramm Frischkäse, 150 Gramm Zucker, abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone und 4 Eier nacheinander verrühren. 200 ml Sahne mit 2 EL gut gehäufte Vanillepuddingpulver steif schlagen und unterheben. Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft für 45 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und eine Viertelstunde abkühlen lassen. Ofen nicht ausschalten. 200 ml Saure Sahne mit 30 Gramm Puderzucker verrühren und auf dem noch warmen Kuchen verteilen. Kuchen für weitere 10 Minutenweiterlesen
Abstrakter Versuch einer bass-geformten Geburtstagstorte
Kennt Ihr das? Meine Schwägerin, meine Kollegin und sooooo viele andere mehr können es einfach: Sie machen zauberhafte Motivtorten – mit lebensechten Babyformen, Fondantrosen wie aus Meisterhand oder ganzen Ponyhofmotiven. Ich kann es einfach nicht. Gar nicht. 😉 Ich hab es zumindest versucht. Diese gab es am Geburtstag meines Mannes. Doch zumindest bekommt man kein schlechtes Gewissen, wenn man meine Torten verschmaust. Als Teig habe ich Fantakuchen gebacken und genutzt. Mit einer Schablone in Form geschnitten und den Basshals und -korpus mittig und flächig mit diesem Trick in zwei geteilt. Bestrichen mit meiner Schoki-Buttercreme und wieder zusammengeklappt, ist die Grundlage fast fertig. Im Wasserbad zweierleiweiterlesen
Was backe ich heute? Hefeschnecken mit Äpfeln und Nuss!
Hefeteig herstellen. Aus 500 Gramm fein gewürfelten, säuerlichen Äpfeln (ungeschält besonders lecker), 50 Gramm Butter, 3 EL Rohrohrzucker und 150 Gramm gehackte Nussmischung (Pekannüsse, Haselnüsse und Walnüsse) vermengen. Hefeteig ausrollen und eine halbe Stunde gehen lassen. Mit der Nussmischung bestreichen. Gleichbreite Streifen schneiden und zusammenrollen. Hochkant in eine gefettete Auflaufform stellen. Nochmal zwanzig Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für etwa 30 Minuten backen. Merken Merkenweiterlesen
Monster-Muffins mit Hut
Mehr eine Mischung aus Indiana Jones, Luke Skywalker und Harry Potter , als ein Monster … aber ein Monster-Geschmack! Ein Muffin, Schaum wie in Schaumküssen, ein Schokokeks, ein Eiskonfekt pro Monster. Augen aus Haribokonfekt. Merken Merken Merken Merken Merkenweiterlesen
Angeknabberter Halloween-Kuchen: Bloody Cake
Der Kuchen ist hier wohl egal, denn mit einem Zuckerschriftstift zweimal eingestochen, soll es (mit etwas Fantasie) aussehen, als habe ein Vampire den Kuchen bereits angeknabbert. Wer dennoch am Rezept für den Kuchen interessiert ist – et voilà. Merken Merken Merken Merken Merken Merkenweiterlesen